Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Krankenkasse fehlt
vom 23.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich Arbeitgeber erhalte seit 02.01 jeweils an jedem Montag eine Krankmeldung von einem Arbeitnehmer. ... Uns liegen nur folgende Infos vor Beispiel: Vorname und Nachname: Max Mustermann Arbeitsunfähig seit: 02.01.2024 voraussichtlich arbeitsunfähig bis einschließlich oder letzter Tag der Arbeitsunfähigkeit: 19.01.2024 festgestellt am: 17.01.2024 Was kann ich als Arbeitgeber tun, was ist rechtlich zulässig.
Corona-Testregelung Klinik
vom 8.11.2021 für 79 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Kosten für Testungen außerhalb dieses Angebots (auch außerhalb der Zeiten), nicht durch den Arbeitgeber übernommen werden und von dem Beschäftigten selbst zu tragen sind." ... Ist das zulässig?
zustimmungsersetzungsverfahren (ausserordentliche kündigung eines BRMitgliedes)
vom 12.7.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir sagte man auch in anwesenheit von zeugen BR-Mitgliedern: seit dem ich im BR bin ist es sehr unruhig geworden und man bedauere das man früher nicht schnell genug gehandelt habe um mich zu entlassen. in meinen Bewerbungsunterlagen hatte ich einen früheren Arbeitgeber nicht aufgeführt, wodurch man mir seitens der GL versuchter betrug vorwarf, meinen befristeten Arbeitsvertrag aber dann in einen unbefristeten umwandelte, da meine leistung im betrieb überdurchschnittlich war und ist. ... Ich nehme meine pflichten als BR eben sehr ernst und lege mich auch wenns sein muß mit der GL an, was in den letzten 20 jahren nicht mehr der fall war. von dem her bin ich natürlich ein hinderniss welches man nun versucht so aus dem weg zu räumen. in meinen arbeitsvertrag steht übrigens drin:der Arbeitnehmer ist zur wahrung der geschäfts- und betriebsgeheimnisse auch nach ausscheiden aus dem Betrieb verpflichtet. auf eine antwort ihrerseits freue ich mich. gruß, mkeoma.
Anspruch Auf Jahresbonus bei Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 22.12.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1)Ich bekomme abhängig von den Geschäftsergebnissen jedes Jahr im April für das Vorjahr (=Geschäftsjahr) einen Bonus ausgezahlt. Im Arbeitsvertrag (Deutscher Arbeitsvertrag) is dazu nichts geregelt auch mit der Bonuszahlung oder -mitteilung ist kein Hinweis auf evtl. Einschränkungen gegeben.
Rückzahlung Schulungkosten an den Arbeitgeber
vom 15.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor kurzem eine Vereinbarung bei meinem AG unterschrieben, in der Folgendes steht: 1. Die Firma stellt Herrn ...... zur Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung unter Fortzahlung seiner Bezüge frei und übernimmt die Kosten der Teilnahme einschließlich Seminarge-bühren, Übernachtungskosten und Fahrtkosten entsprechend der gültigen Reisekostenrichtlinie. 2. Sollte das Arbeitsverhältnis vor Ablauf einer Frist von 6 Monaten (beginnend am Tag nach dem letzten Tag der Fortbildungsmaßnahme) enden, so ist der Mitarbeiter verpflichtet, die der Firma im Zusam-menhang mit der Bildungsmaßnahme tatsächlich entstandenen Kosten (Seminargebühren, Fahrtkos-ten, Hotelkosten, sonstige Auslagen und Entgeltfortzahlung für den Freistellungszeitraum der Teil-nahme an der Veranstaltung) an die Firma zurück zu erstatten. 3.
Kündigung z. 15 oder Ende d. Monats bei verlängerten Frist
vom 18.2.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgende Fragestellung hinsichtlich Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer: Passus Arbeitsvertrag: Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Soweit dem Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden kann, gilt diese verlängerte Frist, bis zu einem Maximum, von drei Monaten, auch für die Kündigung durch den Arbeitnehmer. —————— Gesetzlich ist ja zum 15. oder Ende des Monats die Kündigung möglich mit einer Frist von 4 Wochen. ... Kann der AN zum 15. des Monats kündigen mit einer Frist von 3 Monaten oder ist dann nur eine Kündigung zum Ende des Monats mit 3 Monaten zulässig?
Erstattung Umzugskosten in Anlehnung an BUKG - evtl. Rückzahlungsverpflichtung?
vom 26.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachfolgend kurz der Sachverhalt: In meinem Anstellungsvertrag ist folgende „besondere Vereinbarung“ getroffen worden: Der Arbeitnehmer wird seinen ständigen Wohnsitz innerhalb der Probezeit in den Raum xxx verlegen. Der Arbeitgeber beteiligt sich an den Umzugskosten gemäß Bundesumzugskostengesetz in Höhe von xxx. ... Existiert/ resultiert generell eine Verpflichtung, die erhaltene Zahlung dem Arbeitgeber zu erstatten?
Degradierung nach Krankheit zulässig?
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtshelfer, ich habe eine Frage zum Thema Arbeitsrecht. Ich versuche, mich möglichst kurz zu fassen. Zwei Monate nach einer Beförderung hatte ich einen Unfall und bin daraufhin ein halbes Jahr ausgefallen.
Verschwiegenheitspflicht nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Abmahnung
vom 30.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Paragraphen lauten wie folgt: § 3: Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die ihm übertragenen Aufgaben gewissenhaft und ordnungsgemäß zu erfüllen, die Interessen der Arbeitgebers zu wahren und seine ganze Arbeitskraft dem Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen. § 11: Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, über alle erlangten betrieblichen, geschäftlichen und persönlichen Angelegenheiten des Arbeitgebers , insbesondere über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, Stillschweigen zu bewahren.
Minusstunden zulässig?
vom 26.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich arbeite seit September 06 in der mobilen Krankenpflege. Ich bin auf 100% eingestellt mit einer wöchentliche Stundenzahl von 38,5h und einem Bruttogehalt von knapp über 1500€. Zum 15.8 habe ich gekündigt.
Firmenwagenregelung
vom 24.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber möchte die Firmenwagenregelung in unserem Unternehmen dahingehend ändern, dass es nur ein Standardfahrzeug mit einer definierten Leasingrate und Unterhaltskosten gibt. ... Etwaige Mehrkosten müssen vom Arbeitnehmer übernommen werden. ... Nun meine Frage: Ist dies rechtlich korrekt und wie verhält es sich, wenn der Arbeitgeber mir (Betriebsbedingt) kündigt?
Berufbegleitendes Studium - Rückzahlung nach eigenständiger Kündigung
vom 14.5.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein berufsbegleitendes Studium, zu 50% teilfinanziert durch meinen Arbeitgeber begonnen. ... Endet das Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitnehmers, ohne dass hierführ ein von der Gesellschaft zu vertretender wichtiger Grund gegeben ist, oder wird das Arbeitsverhältnis aus einem vom Arbeitnehmer zu vertretendem Grund von der Gesellschaft gekündigt, so ist der Arbeitnehmer zur Rückzahlung der von der Gesellschaft übernommenden Kosten der Fortbildung verpflichtet.
Krankentage pro Jahr
vom 8.12.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meiner Recherche muss ein Arbeitgeber 30 Krankentage pro Jahr vom Arbeitnehmer hinnehmen. Gehen die Krankentage darüber hinaus gilt dies für den Arbeitgeber als unzumutbar, was eine Kündigung zur Folge haben kann.
Frage bzgl. Wettbewerbsverbot / Kundenschutz
vom 23.11.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Konkurrenzverbot wird zeitlich begrenzt auf die Dauer von zwei Jahren nach Ausscheiden des Arbeitnehmers bei dem Arbeitgeber. 2. Im Falle des Verstoßes gegen dieses Konkurrenzverbot steht dem Arbeitgeber gegen den Arbeitnehmer ein Vertragsstrafenanspruch in Höhe von Euro 10.000,- für jeden Fall des Verstoßes zu. Der Arbeitgeber ist berechtigt, einen weitergehenden Schaden geltend zu machen.
Beurteilung verschiedener Vertragsklauseln
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber ist berechtigt, bei dringenden betrieblichen Erfordernissen Mehrstunden anzuordnen. ... Der Arbeitnehmer ist im Fall der schuldhaften (vorsätzlichen oder fahrlässigen) Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsverbot ersatzpflichtig. ... Ist die Pflege z.B. meiner Kind im krankheitsfall als unbezahlter Urlaub zulässig?