Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

370 Ergebnisse für arbeitgeber abfindung arbeitslosengeld

Betriebsbedingte Kündigung wegen Firmenschliessung, welche Ansprüche ergeben sich?
vom 13.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Besitzer hat daraufhin folgendes vor: - Schliessung des Unternehmens bis spätestens Ende des Jahres - keine Abfindung, stattdessen ggf. ... - welche Rechte hat meine Lebensgefährtin aufgrund ihrer Schwerbehinderung von 50 % - haben Schenkungen oder Abfindungen Einfluss auf Krankengeld oder später ggf. auf ALG?
Was tun bei ablehnung des antrages auf verlängerung der elternzeit?
vom 27.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, zuerst eine kurzer umriss meiner situation: ich bin seit oktober 2002 als assistentin bei einem untermenhmen mit ca. 100 ma beschäftigt...befinde mich momentan im zweiten jahr der elternzeit (ende: 3.12.2006) einen antrag auf verlängerung (also 3. jahr) habe ich mitte august 2006 schriftlich gestellt.leider war ich wohl zu naiv zu glauben, daß diesem antrag stattgegeben wird, denn mein ag hat mir nach einem pers.gespräch nun auch letzte woche schriftlich mitgeteilt, daß, wörtlich: "...haben wir zurzeit viele offene stellen. aus diesem grunde sind wir derzeit auf jede hilfe angewiesen. wir gehen davon aus, daß sie mit beendigung ihrer elternzeit wieder ihren dienst aufnehmen werden. bitte lassen sie uns fristgemäß wissen, wenn sie das arbeitsverhältnis ihrerseits nicht weiterführen möchten."...hinzukommt, daß grundsätzlich keuine teilzeit angeboten wird! fakt ist: wir haben definitiv erst ab dem 3. geburtstag (also ab frühestens 4. dez. 2007) einen kindergartenplatz für unser kind... ich definitiv nicht arbeiten gehen kann, geschweige denn vollzeit! meine fragen: 1) könnte ich das arbeitsverhältnis überhaupt noch fristgemäß beenden (was ich nicht möchte)?
Kündigung oder Aufhebungsvertrag nach Elternzeit
vom 18.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Elternzeit war ich mit meinem Arbeitgeber immer wieder im Gespräch und habe mehrmals nach einer Teilzeitstelle gefragt. ... Ein Aufhebungsvertrag wäre kein Problem, allerdings wäre ich dann 3 Monate gesperrt. ( Arbeitslosengeld) Begründung: "sorry, aber wir werden Dir nicht kündigen können.
Sperrzeit nach Aufhebungsvertrag gerechtfertigt??Dringend!!!
vom 20.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meiner Elternzeit konnte mir mein Arbeitgeber - Zeitarbeitsfirma, Krankenpflegebereich - keine regelmäßige Arbeiteinsätze zusagen. ... Da ich durch die unregelmäßige und abrufbereite Arbeitszeit keine feste Betreuung meines Kindes (16 Monate) organisieren konnte, habe ich mich mit meinem Arbeitgeber auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt.
Eilt, Sperrfrist Abwicklungsvereinbarung
vom 16.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte die Beantwortung meiner Fragen, die folgenden Artikel betreffen: Zitat: ----------------------------- " Abwicklungsvertrag: Sperrzeit vermeiden, Abfindung senken Bis jetzt war es so, dass Sie bei Abwicklungsverträgen, denen eine personen- oder betriebsbedingte Kündigung vorausging, Ihrem Mitarbeiter mitteilen konnten, dass er nicht mit einer Sperrfrist beim Bezug von Arbeitslosengeld rechnen musste. Dadurch hatten Sie als Arbeitgeber den Vorteil, Geld bei der Abfindung sparen zu können, da Sie die Dauer der Sperrfrist nicht finanziell für Ihren Mitarbeiter überbrücken mussten. ... Eine Ausnahme von der Sperrzeit und somit eine Senkung der Abfindung ist nämlich immer noch möglich.
Eigenkündigung (fristlos) wg. ärztl. Attest
vom 31.10.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir jetzt folgendes Angebot unterbreitet: ich kündige mit ärztlicher Bescheinigung selbst fristlos zum 31.01.2005 und erhalte dafür eine Einmalzahlung in Höhe von 4 Monatsgehältern ( selbst könne die Firma nicht kündigen, da man sonst eine hohe Zahlung an das Arbeitsamt zu entrichten hätte, weil mit Ablauf der siebenmonatigen Kündigungsfrist mein Alter 55 ist ).
Kündigung nach Bandscheibenvorfall
vom 21.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist ob ich Anrecht auf eine Abfindung habe, da die Arbeitsumstände den Bandscheibenvorfall begünstigten (keine entsprechenden Sitzgelegenheiten / viele Autofahrten / ständiges Sitzen) und ob der Verkauf des Autos trotz Einstellungsmerkmal von mir durchgeführt werden kann.
Beendigung Arbeitsverhältnis bei befristeter EU-Rente
vom 27.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Aussteuerung und während des Bezugs vom Arbeitslosengeld 1 unter Beibehaltung des Arbeitsverhältnissen wurde eine Erwerbsminderungsrente auf Zeit bewilligt. ... Eine Abfindung zur möglichen Auflösung des Arbeitsvertrages, Zugehörigkeitsprämie sowie Urlaubsabgeltung (zumindest der, die der besagten Person noch trotz der Verfallsreglung zustehen würden) wird es seitens des Arbeitgebers nicht geben. ... Ist der Arbeitgeber verpflichtet Urlaubsansprüche und nicht erfolgte Inflationsausgleichsprämie nach zu zahlen?
Rückkehr in Vollzeit nach Teilzeit nach Erwerbsminderungsrente
vom 16.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein direkter Vorgesetzter hat mich gebeten, mit der Reduzierung der Arbeitszeit aus betrieblichen Gründen bis Oktober diesen Jahres zu warten, was ich auch gemacht habe. 1 Woche nach Unterzeichnung meines Vertrags zur Reduzierung der Arbeitszeit im Rahmen der Hinzuverdienstgrenze bei EM-Rente (mein Gehalt hat sich seitdem quasi halbiert) wurde durch den Arbeitgeber eine Standortschließung bekannt gegeben, was den Wegfall meines Arbeitsplatzes zur Folge haben wird. ... Unabhängig davon, dass die Reduzierung mir gesundheitlich gut tut und ich die finanziellen Nachteile hierdurch gern in Kauf genommen habe, um in der Zeit bis zur Regelrente meine Arbeitskraft wenn auch reduziert zu erhalten, würde ich nun die EM-Rente am liebsten rückgängig machen und zu Vollzeit zurückkehren, da sich eine Abfindung (?) und auch das Arbeitslosengeld nach dem aktuellen reduzierten Gehalt bemisst und sich hierdurch ein echter finanzieller Nachteil für mich ergeben wird.
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir nun ein Angebot unterbreitet in Form eines Aufhebungsvertrags. Meine Frage ist folgende: Wenn ich das Angebot nun annehmen möchte ich die Sperre für Arbeitslosengeld umgehen, mein Arbeitgeber meint es sollte zu keinen Problemen kommen. ... Der Arbeitnehmer wird darauf hingewiesen, dass er verpflichtet ist, sich spätestens drei Monate vor dem Beendigungstermin bei der zuständigen Agentur für Arbeit zu melden sowie eigene Aktivitäten bei der Suche nach einer anderen Beschäftigung zu entfalten, um Rechtsnachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld zu vermeiden.