Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist Einzelhandel
vom 21.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abschnitt 6 unseres Tarifvertrages ist u.a. vor ca. 10 Jahren "ersatzlos entfallen" wegen Änderung (Kürzung) der Urlaubstage und somit Änderung des Arbeitsvertrages. Wir haben quasi einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben. Welche Kündigungsfristen gelten für mich als Arbeitnehmer?
Welche Kündigungsfrist gilt bei einem befristeten Arbeitverhältnis?
vom 5.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich zur Mutterschutzvertretung eingestellt worden bin habe ich einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten.( Das Arbeitsverhältnis wird gemäß $14 Abs.2 TzBfG befristet geschlossen. Es beginnt am 01.04.2008 und endet nach Beendigung des Erziehungsurlaubes unserer, sich momentan in Erziehungsulaub befindenden Zahnmedizinischen Fachangestellten ohne dass es einer Kündigung bedarf soweit nicht zuvor die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses Schriftlich vereinbart wird) Nun ist es so das die Kolleging aus dem Mutterschutz (stundenweise/Halbtags )wieder zurück ist und ich keinen neuen Arbeitsvertrag schriftlich erhalten habe. Da ich jetzt aber kündigen möchte sollte ich wissen an welche kündigungsfristen ich mich halten muss an die acht wochen vom arbeitsvertrag oder an die Gesetzlichen von 4 wochen ??
Wirksamkeit der Kündigungsfrist
vom 3.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut meines Arbeitsvertrags hinsichtlich meiner Kündigungsfrist lautet wie folgt: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden.
Kündigung des Arbeitsvertrages
vom 12.5.2020 für 50 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Abend, möchte gerne so schnell wie möglich meinem derzeitigen Arbeitsvertrag kündigen, nun meine Frage: 2012-2014 habe ich einen befristeten Vertrag nach Paragraph 13 mit einer Kündigungsfrist von 6 wochen zum Quartalsende unterschrieben (Wortlaut: Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf der Befristung, 31.08.14). ... Nach welcher Kündigungsfrist kann ich nun gehen?
Kündigungsfrist von 1 Woche wirksam?
vom 24.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass die Kündigung "unter Einhaltung einer Frist von 1 Woche zulässig" ist und weiter "Verlängert sich die Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer". ... Wann muss ich kündigen, um rechtswirksam meinen Arbeitsvertrag zum 30.
Kündigungsfristen Klausel im Arbeitsvertrag
vom 27.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel unter dem Punkt : Beendigung des Arbeitsvertrages "GELTEN KRAFT GESETZ ODER TARIFVERTRAG AUFGRUND DER ZURÜCKGELEGTEN BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT LÄNGERE FRISTEN, SO GELTEN DIESE."
Unzulässig lange Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag?
vom 15.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor knapp 2 Jahren wurde per Zusatzvereinbarung die (beidseitige) Kündigungsfrist für eine Vertragsauflösung von "3 Monate zum Quartalsende" auf "12 Monate zum Quartalsende" geändert (keine sonstigen Anpassungen z.B. im Gehalt). ... Meine Frage ist nun: Ist die vereinbarte, ja aussergewöhnlich lange Kündigungsfrist überhaupt zulässig? Falls nein, gilt die ursprüngliche Kündigungsfrist oder gesetzliche Kündigungsfristen?
Kündigungsfrist - Günstigkeitsprinzip
vom 6.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meine Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsfrist: Es gelten die tariflichen, ersatzweise die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen. ... Seiner Meinung nach gilt das Günstigkeitsprinzip, da der Tarifvertrag bzw. daraus folgenden die gesetzliche Kündigungsfrist keine Erhöhung für den Arbeitnehmer vorsieht. Ich habe aber gehört, dass es ein Gerichtsunrteil aus dem Jahr 2001 gibt, dass das Günstigkeitprinzip für de Verlängerung der Kündigungsfrist nicht git, d. h. sie verlängert sich ffür mich auch.
Neuer Arbeitsvertrag - Kündigungsfrist wiederspruch Präambel
vom 9.12.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Rückwirkend einen neuen deutschen Arbeitsvertrag bekommen, weil das schweizer Büro wo ich über 15 Jahre gearbeit habe geschlossen wurde. ... Die Kündigungsfrist verlängert sich für beide Parteien nach Maßgabe des Abschnitts 622 BGB für beide Parteien verlängert. ... Je nach Auslegung habe ich 6 Monate oder nur 4 Wochen Kündigungsfrist
Frage zur Kündigungsfrist
vom 16.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht beim Thema Kündigungsfrist folgender Passus: ''''''''Nach der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 6 Wochen zum Monatsende. Verlängert sich die Kündigungsfrist für eine Vertragspartei z. ... Nach meinem Kenntnisstand beträgt die Kündigungsfrist, die mein Arbeitgeber einzuhalten hätte, auf Grund der Betriebszugehörigkeit von mehr als 8 Jahren 3 Monate zum Ende eines Kalendermonats.
vorzeitige Beendigung der Kündigungsfrist
vom 5.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 30.06. wurde mir ohne Kündigungsgrund die Kündigung mit einer Kündigungsfrist zum Jahresende übergeben. ... Da ich bei meinem neuen Arbeitgeber bereits den Arbeitsvertrag unterschrieben habe und diesen Job antreten möchte, befürchte ich jetzt, dass mein heutiger Arbeitgeber dies verhindert.
Kündigung Arbeitsvertrag durch Arbeitnehmer
vom 13.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Halbjahr vereinbart (für beide Seiten). ... Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt nach meinen Vertändnis 5 Monate. Welche Kündigungsfrist gilt, wenn ich bis zum 30.09. eines Jahres kündige?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag (2)
vom 10.5.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meinen Arbeitsvertrag kündigen. ... Unter Dauer und Kündigung in meinem Arbeitsvertrag steht Folgendes: "Während der Probezeit gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von einem Monat. Anschließend gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende als vereinbart.
Schwammige Kündigungsfrist??
vom 16.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich eingestellt worden bin, hat man mir einen Arbeitsvertrag in Form eines Vordruckes vorgelegt. (eine DIN A$ Seite) Nun haben wir seit einiger Zeit einen neuen GF, den ich darum bat, mir einen "ordentlichen" Arbeitsvertrag auszustellen. In meinem aktuell gültigen Vertrag steht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Jahresende.
Frist für Eigenkündigung?
vom 24.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthaelt zur Kuendigungsfrist folgende Formulierung: "durch den Mitarbeiter schriftlich gegenueber dem Arbeitgeber gemaess geltendem Recht mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende und vom Arbeitgeber gegenueber dem Mitarbeiter schriftlich mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende oder mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kuendigungsfrist..." Meine Frage: Ist damit eine Kuendigung durch mich (Arbeitnehmer) auch zur Montasmitte (gesetzliche Kuendigungsfrist) moeglich?