Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

730 Ergebnisse für arbeitsvertrag krankheit

Abwicklungsvertrag / Beendigungspunkt variert von Krankheit, Zulässig ?
vom 19.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, habe ein Arbeitsvertrag gekündigt, mit Bitte um früheren Austritt. ... Sollte der festgelegte Übergabezeitraum durch Krankheit des Arbeitnehmers nicht vollständig erfüllt sein, so hat der Arbeitgeber die Möglichkeit den Beendigungszeitpunkt um die ausgefallenen Arbeitstage zu verlängern. 4.
Neuer Arbeitsvertrag mit Fallen?
vom 4.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 7 Arbeitsverhinderung/Krankheit/Lohnfortzahlung 1. Jede Arbeitsverhinderung infolge Krankheit oder aus anderen Gründen ist dem Arbeitgeber unverzüglich mitzuteilen. 2.
Arbeitsvertrag geändert aufgund anderer Tätigkeit?
vom 12.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein bestehender Arbeitsvertrag wurde jedoch zu keiner Zeit angepasst! Da diese Stelle von Beginn an stets eine Vertretungsstelle (aufgrund Krankheit einer Kollegin) und der Bedarf nicht mehr ganz so präsent war, bot sich mir im direkten Anschluß meiner Tätigkeit am Empfang/Zentrale, eine Sekretariatsstelle im Qualitätsbereich an. ... bei dieser neuen Tätigkeit mein ursprünglicher Arbeitsvertrag (Schichtbetrieb) zu k e i n e r Zeit angepasst!
Ruhendes Arbeitsverhältnis bei befristeter Erwerbsminderungsrente
vom 16.6.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf die Frage hin, wie es mit meinem Arbeitsvertrag weitergehen würde, wenn die Elternzeit ausläuft, wurde mir gesagt: 1) entweder ich kündige 2) ich werde im September gekündigt weil ich meiner Arbeit nicht nachkommen würde Es wäre nicht möglich ein ruhendes Arbeitsverhältnis zu schließen, weil man dazu eine Krankschreibung, oder einen Nachweis über Elternzeit etc. benötigen würde. Ich möchte meinen Arbeitsvertrag aber gern behalten, weil ich bestrebt bin meine Krankheit zu beheben und die Rente 2017 nicht verlängern zu lassen. ... Im Arbeitsvertrag ist hinsichtlich EU Rente auch nichts geregelt.
Verspätete Spesenabr.
vom 22.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag macht außer dem Passus „Urlaub, Urlaubsgeld […] richten sich nach tariflichen Bestimmungen" keinen Tarifverweis. ... Krankheit und Heilverfahren(*) 1. ... Tag der Krankheit vorzulegen.
Kranktag in Urlaubstag umwandeln
vom 25.9.2022 für 30 €
Es wird keine AU ab dem ersten Tag in meinem Arbeitsvertrag festgehalten, sondern ab dem 3. ... Es wird auch weiterhin Urlaub abgezogen bei einem Fehltag aufgrund von Krankheit.
§ 3 EFZG, § 11 BUrlG; Berechnung bei Stundenlohn u. variabler Arbeitszeit, Überstund
vom 21.3.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist die Arbeitszeit auf 40,25 h/wöchentlich festgelegt (Mo - Do 8,5 h, Fr 6,25 h). ... Nun zum Thema: Wenn ich mal krank bin, Urlaub habe und an Feiertagen wird mir dann der dementsprechende Tag mit den im Arbeitsvertrag geregelten Stunden vergütet. ... Wann träte eine Verjährung der eigentlich falsch abgerechneten Urlaubs- Krankheits- und Feiertage ein?
Nach Mutterschutz krank
vom 18.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier anbei noch die Vorgeschichte (http://www.frag-einen-anwalt.de/Kuendigung-durch-Arbeitgeber-nach-Mutterschutz-wegen-Krankheit-__f207510.html) Jetzt haben meine Arbeitgeber (per email) um einen Gesprächstermin für nächste Woche gebeten, um alles weitere zu besprechen. ... Wenn ich arbeitsunfähig bin, und einen festen Arbeitsvertrag habe, können Sie mich doch im Krankenstand nicht ohne weiteres kündigen?
Wann muss AU vorgelegt werden?
vom 31.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: "Die / der Freiwillige ist verpflichtet, [...] von einer eventuellen eigenen Krankheit, Arbeitsunfähigkeit [...] den Träger unverzüglich zu benachrichtigen. ... Deren Auslegung zu diesem Absatz des Arbeitsvertrages lautet etwa: "Eine AU ist ab dem ersten Tag notwendig, falls man länger als 3 Tage krank ist, muss diese spätestens am 4.