Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Wiedereingliederung nach langer Krankheit

1. Februar 2021 22:46 |
Preis: 25,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Wenn eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zu einer Leistung (entweder von Arbeitsentgelt/Lohn oder Krankentagegeld) nicht besteht, zahlen manche Versicherungen anteilige Beträge.

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich werde nach 2 Jahren Krankheit wieder in meine Arbeit aufnehmen,
jetzt hat mir mein AG mitgeteilt das ich eine Wiedereingliederungs-Phase machen werde,
ich bin privat krankenversichert
jetzt meine Frage wer bezahlt hier ?
der AG
meine KV
bei der Wiedereingliederung ?
mfg
ein Fragender

1. Februar 2021 | 23:18

Antwort

von


(253)
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Tel: 030921080820
Web: https://www.12anwalt.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen gerne auf Grundlage der angegebenen Informationen im Rahmen einer Erstberatung verbindlich wie folgt beantworten möchte.

Eine Beantwortung Ihrer Frage ist ohne Einsicht in Ihren Versicherungsvertrag, darin enthaltene Sonderklauseln und die entsprechenden Versicherungsbedingungen nicht seriös möglich. Gerne prüfe ich das. Sie können gerne eine Kopie des Versicherungsscheines mir übersenden per Post (sicher) oder per Mail (unsicher) an unsere Kanzlei senden, wir können dann konkrete Aussagen treffen. Ich werde Ihnen gleich ein Angebot zur Prüfung übersenden.

Grundsätzlich gilt folgendes:

Es sind Ansprüche gegen Ihre private Krankentagegeldversicherung oder Ihren Arbeitgeber zu prüfen.

Ansprüche gegen den Arbeitgeber aufgrund Ihres Arbeitsvertrages dürften ausgeschlossen sein, weil die Wiedereingliederung als Rehabilitationsmaßnahme dient, während derer Sie Ihren Verpflichtungen aus dem Arbeitsvertrag nicht voll nachkommen können. Um es genau sagen zu können müsste ich Ihren Arbeitsvertrag vorliegen haben.

Wenn eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zu einer Leistung (entweder von Arbeitsentgelt/Lohn oder Krankentagegeld) nicht besteht, zahlen manche Versicherungen anteilige Beträge. Auch Arbeitgeber zeigen sich oft kulant.

Gern können Sie von Ihrem Recht zu einer kostenlosen Nachfrage Gebrauch machen. Weitergehende Fragen beantworte ich für Sie im Rahmen einer Mandatsübertragung, ebenso übernehme ich gern weitere Tätigkeiten im Rahmen eines Mandats. Eine Mandatsausführung kann auch unbeachtlich der örtlichen Entfernung erfolgen und eine Informationsweiterleitung erfolgt dann per E-Mail, Post etc.

Meine Emailadresse finden Sie, wenn Sie auf mein Profilfoto klicken.
Bitte beachten Sie, dass die Ergänzung oder Änderung des Sachverhalts zu einer vollkommen anderen rechtlichen Beurteilung führen kann.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen



Jan Bergmann
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(253)

Storkower Straße 158
10407 Berlin
Tel: 030921080820
Web: https://www.12anwalt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Sozialrecht, Arbeitsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER