Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:
1. Während der Elternzeit ist eine Erwerbstätigkeit bis zu 30 Stunden wöchentlich zulässig.
Wenn der Arbeitnehmer während der Elternzeit bei seinem eigenen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung gem. § 15 BErzGG ausübt, wird dadurch das ursprüngliche Arbeitsverhältnis für die Dauer der Elternzeit modifizeirt. Es wir jedoch kein weiteres, zusätzliches Arbeitsverhältnis begründet (es gibt heirzu eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts).
Das bestehende Vollzeitarbeitsverhältnis wird daher vorübergehend in ein Teilzeitarbeitsverhältnis umgewandelt. Eine Kündigung des Teilzeitarbeitsverhältnisses während der Elternzeit beendet daher das Arbeitsverhältnis insgesamt.
Daher besteht für Sie gegenüber dem Arbeitgeber auch während der Teilzeittätigkeit der besondere Kündigungsschutz des § 18 BErzGG.
Es kann jedoch die Verringerung der Arbeitszeit während der Gesamtdauer der Elternzeit zweimal (von jedem Elternteil)beansprucht werden.
2. Sie sollten daher vor einer entsprechenden Kündigung unbedingt das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber suchen und sich schriftlich zusichern lassen, dass bei einer Beendigung des Teilzeitarbeitsverhältnisses eine Weiterbeschäftigung nach Beendigung der Elternzeit zu unveränderten Bedingungen erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte