Sehr geehrte Fragestellerin,
ich möchte Ihre Frage anhand des dargestellten Sachverhaltes und des ausgelobten Einsatzes wie folgt im Rahmen einer ersten rechtlichen Einschätzung beantworten:
Grundsätzlich ist zu sagen, dass es stets empfehlenswert ist, ein Testament unter fachkundiger Anleitung zu erstellen. Zu häufig sind formunwirksame Testamente vorzufinden, gleichsam gibt es immer wieder Auslegungsprobleme, weil der Wortlaut nicht eindeutig ist.
Um insbesondere Auslegungsprobleme zu vermeiden sollten Sie die von Ihnen gewollte Erbfolge explizit so benennen.
Es gibt zum einen das Institut der Ersatzerbeneinsetzung, d.h. Sie setzen jemanden nur für den Fall als Erben ein, dass der eigentliche Erbe im Erbfall nicht mehr lebt. Das Gegenstück ist die Anwachsung, d.h. fällt ein Erbe weg, fällt dessen Erbteil dem anderen Erbe zu.
Wie Sie sehen ist die Unterscheidung recht kompliziert. Bspw. müssen Sie auch bedenken, ob Sie den Neffen ausschließlich einen bestimmten Geldbetrag zu kommen lassen wollen, dann empfiehlt sich bspw. ein Vermächtnis und die Alleinerbeneinsetzung der Schwester. Je nachdem wie alt die Neffen sind bietet sich auch eine Vor- und Nacherbschaft an.
Nicht zu letzt muss je nach Wert des Vermögens auch steuerlich geprüft werden welche Lösung die bessere ist.
Zusammenfassend kann ich Ihnen damit nur anraten, sich anwaltlich beraten zu lassen. Sollten Sie dies nicht wünschen, sollten Sie so explizit wie möglich Ihre Wünsche aufschreiben, mit den oben benannten Risiken, dass es eine bessere weil eindeutigere Variante gibt.
Sollten Sie anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen wollen, können Sie sich gerne an mich wenden unter Haberbosch@hs-rechtsanwaelte.de . Unverbindlich kann ich Sie dann über etwaige Kosten einer Testamentserstellung informieren.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte