Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
§ 4
Arbeitszeitgesetz sagt ganz klar: "Länger als sechs Stunden hintereinander dürfen Arbeitnehmer nicht ohne Ruhepause beschäftigt werden." Außerdem muss Ihnen Ihr Arbeitgeber bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden 45 Minuten Pause gewähren.
Grundsätzlich kann der Arbeitgeber im Rahmen seines Direkrionsrechtes festlegen, wann, wie und wo der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung zu erbringen hat. Diesem Direktionsrecht sind aber auch Grenzen beispielsweise durch den Arbeitsvertrag oder Tarifverträge gesetzt. Wenn der Arbeitgeber an die Arbeitnehmer einen Dienstplan bekannt gibt, dann ist dieser rechtsverbindlich. Änderungen sind dann nur noch in dringenden Fällen möglich.
Wenn ihr Arbeitgeber Sie an freien Tagen dazu verpflichtet, erreichbar und abrufbar zu sein, dann handelt es sich um Arbeitsbereitschaft, die auch als Arbeitszeit zählt. Hier kommt es aber auch auf die konkreten Regelungen in Ihrem Arbeitsvertrag und des eventuell einschlägigen Tarifvertrags an.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte