Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Anspruch auf nachehelichen Unterhalt trotz Nichtzahlung von Kindesunterhalt ?

16. November 2006 22:29 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von

Meine Tochter wird demnächst geschieden. Aus der 18-jährigen Ehe stammen zwei Kinder(15 und 17 Jahre alt). Die Tochter verdient netto 2400 EURO, der Noch-Ehemann 1000 EURO netto. Sie leben seit mehreren Jahren getrennt in eigenen Mietwohnungen. Die Kinder leben bei der Tochter. Der Ehemann zahlt keinen Unterhalt für die Kinder.
Hat der Ehemann Anspruch auf nachehelichen Unterhalt, wenn ja, wie hoch könnte der etwa sein?

17. November 2006 | 00:59

Antwort

von


(531)
Schönbornstr. 41
60431 Frankfurt
Tel: 069 - 523140
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Jutta-Petry-Berger-__l102476.html
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage, zu der ich wie folgt Stellung nehmen möchte:

Aufgrund des geringeren Einkommens wird dem geschiedenen Ehemann ggf. ein Aufstockungsunterhaltsanspruch gegen seine Noch-Ehefrau gem. § 1573 Abs. 2 BGB zustehen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Noch-Ehemann eine angemessene Tätigkeit ausübt. Findet er keine angemessene Tätigkeit, kann unter Umständen ein Unterhaltsanspruch nach § 1573 Abs. 1 BGB gegeben sein.

Abzüglich der berufsbedingten Aufwendungen in Höhe von 5 % und dem Kindesunterhalt ist von einem unterhaltsrechtlich relevanten Einkommen der Frau von rund EUR 1.500,- auszugehen. Das Einkommen des Mannes beträgt nach Abzug der berufsbedingten Aufwendungen EUR 950,- . Die Höhe des Aufstockungsunterhaltsanspruchs bemisst sich nach 3/7 der Differenz der Einkommen beider Ehegatten und beträgt somit rund EUR 235,-. Da der Selbstbehalt der unterhaltspflichtigen Frau von EUR 890,- nach Abzug des Ehegattenunterhalts gewahrt bleibt, wird die geschiedene Ehefrau vorbehaltlich einer genauen Berechnung währscheinlich zu Unterhaltszahlungen herangezogen werden.

Ich hoffe, Ihnen eine hilfreiche erste Orientierung gegeben zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
Petry-Berger
Rechtsanwältin


ANTWORT VON

(531)

Schönbornstr. 41
60431 Frankfurt
Tel: 069 - 523140
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Jutta-Petry-Berger-__l102476.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER