Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

30 Ergebnisse für kaufpreis wohnung jahr eigentümer

Filter Kaufrecht
Eigentumsrechte Kaufvertrag
vom 11.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin mit der ich seit 3 Jahren zusammen bin, hat mir ein Auto und Motorrad geschenkt, sie hat die Fahrzeuge bezahlt aber ich habe die Kaufverträge abgeschlossen und auch die Fahrzeuge geholt und angemeldet. ... Was soll ich tun Ich habe auch meine ganzen Familienangehörige und Freunde die das bezeugen können das es Geschenke von ihr waren, wir sind auch erst seit 2 Monaten in einer neuen Wohnung eingezogen von einer Miete von ca 1400 Euro die ich jetzt allein stemmen muss. ... Ich bin 51 Jahre alt und weiß nicht mehr weiter.
Zwangsweise Eintragung einer Hypothek bei einem Erbpachtgrundstücks
vom 11.4.2022 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachstand. 1.Ich habe in München vor 10 Jahren eine Wohnung mit 55m² auf Erbpachtbasis gekauft. Der Kaufpreis belief sich auf 120 000.--€ zuzüglich der Kaufnebenkosten. ... Ich habe den belasteten Grundstückswert lt. dem Immobilienmakler Karaenke berechnet und komme zu einem Grundstückswert von etwa 75 000.--€ somit könnte die Hypothek eingetragen werden. 3.Der Anheim fall ist in ca 35 Jahren die Erbpacht läuft bis 2058. 4.Der Wohnungs und Grundstüchpreise sind in den letzten 10 Jahren in München in diesem Bereich um ca 130% gestiegen. 5.Da ich festgestellt habe, dass ich mit dem Erbpachtgeber nur Schwierigkeiten habe werde ich die Wohnung verkaufen als Kaufpreis habe ich mir 275 000.--€ vorgestellt dennoch möchte ich vorab die Grundschuld eintragen lassen damit der etwaige Käufer keine Schwierigkeiten beim Eintragen oder Übernahme der Grundschuld hat. 6.Der momentane Mietzins belauft sich auf ca 10 000.--€ pro Jahr. 7.Gibt es eine Möglichkeit die Grundschuld zwangsweise eintragen zu lassen.
Einbauküche bei Anmietung
vom 5.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Skeptisch geworden recherchierte ich und erfuhr, dass ich vor Ablauf von 3 Jahren, diesen Kauf unter bestimmten Umständen rückgängig machen kann. ... Ich bin am 25.11.2018 aus der Wohnung ausgezogen.
Ungeklärte Besitzansprüche Kaffeemaschine - Verjährung?
vom 1.6.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Fall: Ich bin im Jahre 2007 (Januar) Besitzer einer Kaffeemaschine (Kaffeevollautomat) geworden, welche ich bei einer Geschäftsauflösung erworben habe. Nach nun 9 Jahren ist diese kaputt gegangen und ich habe sie zur Reparatur zum Hersteller geschickt, der nun aber mir Probleme macht, da der Vorbesitzer, von dem ich die Maschine im Januar 2007 erworben habe, den Kaufpreis damals (2005 - 6.000 € ca.,) nicht entrichtet hat, sie steht als nicht bezahlt mit der Seriennummer bei denen im System.
Kauf einer Praxis
vom 19.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit längerer Zeit war ich auf der Suche nach Räumlichkeiten die ich zum Kauf erwerben kann, als ich im Mai diesen Jahres eine Anzeige bei Immobilienscout las. ... Von Seiten der zuständigen Stadt gab es keinerlei Einwände und so verhandelten wir den Kaufpreis, der nebenbei gesagt völlig überzogen war. ... Mitte November gab es nun einen Gesprächstermin beim Notar zusammen mit dem Eigentümer.
Immobilienkauf = Carport / Keller wurde nach verb. Reservierung geändert ohne Info
vom 18.9.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Bestandsgebäude erhält einen neuen Grundriss, sowie eine neue Aufteilung der Wohnflächen/Wohnungen sowie neue Carports. ... Da ich zu diesem Zeitpunkt einer der ersten Käufer war, der eine Wohnung vom Bauträger gekauft hat, hatte ich annähernd volle Auswahl bei der Belegung der „Räumlichkeiten".
Hälftiger Verkauf eines Hauses bei weiter bestehendem Nießbrauch
vom 20.5.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Ein Haus mit zwei Wohnungen wurde vor vielen Jahren (1995) zwei Schwestern zu gleichen Teilen geschenkt (jeweils zur "ideellen Hälfte, kein Wohnungseigentumsbildung). ... Darüberhinaus trägt die Schenkerin nicht nur die lfd. offentlichen und privaten Lasten gem. 1047 BGB sondern sämtliche Lasten des Vertragsgegendstandes, auch solche, die nach der gestzlichen Regelung der Eigentümer tragen müßte. ... Die andere Schwester (die der Mutter sehr nahe steht) möchte den Kaufpreis der Haushälfte entsprechend um die Hälfte des Wertes des Nießbrauches gemindert haben.
Rücktritt von einer Wohnungsreservierungsvereinbarung
vom 9.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Als Reservierungsgebühr wurde 1% des Kaufpreises vereinbart. Nach Überweisung eines Teils der Reservierungsgebühr an den Eigentümer möchten wir die Wohnung nicht mehr kaufen, und haben dies dem Makler und dem Eigentümer so fernmündlich am Tag nach der Reservierung gesagt. Der Eigentümer besteht auf die Bezahlung der vollen Reservierungsgebühr.
Baurecht/ BGB-Kaufvertrag
vom 2.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 2,5 Jahren haben wir von einem Architekten eine vor ca. 15 Jahren ausgebaute Wohnung in einem Altbau erworben. Aufgrund unterschiedlicher Wasserflecke, die in der Wohnung im Bereich der Außenwände auftraten haben wir einen Gutachter beauftragt. ... Ferner konnte der Gutachter mit einer Wärmeinfrarotkamera feststellen, dass 2 Wände in der Wohnung, die wie gesagt vor ca. 15 Jahren ausgebaut wurde, nicht gedämmt sind.
Wohnungsverkauf unter Verwandten
vom 29.5.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Großonkel (Bruder der Mutter des Vaters, aktuelles Alter: 84 Jahre) besitzt eine ca. 1990 erworbene und schuldenfreie Eigentumswohnung in München. ... Da er die Wohnung gerne an mich (oder an mich und meine beiden Schwestern) übertragen würde, waren wir am überlegen, ob er die Wohnung schenkt oder ob es Sinn macht, dass ich/wir die Wohnung abkaufe/n. ... Kaufpreis, Notar und die Grunderwerbsteuer Gibt es Gründe die man verwenden kann um einen (gewünscht) niedrigeren Kaufpreis zu rechtfertigen?
Arglistige Täuschung beim Hauskauf: Schimmel und Leerstand
vom 10.3.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um knapp 20 Wohnungen. Bei der Besichtigung habe ich nur ca 5 Wohnungen geshen, da andere Mieter nicht zu Hause waren und die besichtigten Wohnungen in Größe und Zustand repräsentativ für alle standen, so der Eigentümer. ... Nahezu alle Wohnungen sind mit Schimmel verseucht.
Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Notar hat die Beteiligten auf die Verzugsfolgen hingewiesen, insbesondere darauf, dass der Verzugszinssatz für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz beträgt und sich zum 01. ... Juli eines jeden Jahres verändern kann. 3. ... Dem Käufer ist bekannt, dass das Gebäude im Jahre 2000 errichtet und seitdem nicht mehr in der grundlegenden Bausubstanz erneuert wurde.
Wohnungskauf, Termin zur Besitzübergabe, Anspruch auf Erhalt der Miete
vom 23.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 24.06.2010, notariell eine vermietete Wohnung gekauft. ... Der Verkäufer muss dem Käufer das Eigentum Zug um Zug gegen Zahlung des ge-schuldeten Kaufpreises verschaffen. ... Der Verkäufer garantiert folgende Umstände: a)Die derzeit vorhandene öffentlich-rechtliche Erschließung des Gemeinschafts-eigentums gem.
Rücktritt vom Kaufvertrag eine ETW wg. verschwiegener Mängel
vom 8.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besonders positiv waren neben dem guten Kaufpreis die relativ niedrigen Nebenkosten und der recht gute Schnitt der Wohnung. ... Er würde dort schon 10 Jahre nicht mehr wohnen und was in dem Haus passiert, in dem er eine Wohnung vermietet interessiere ihn nicht mehr. ... Nun hat der Eigentümer, nachdem der Kaufpreis bezahlt wurde, und er die Wohnung so bald wie möglich offiziell übergeben will, um aus der Verpflichtung der Zahlung der Nebenkosten heraus zu kommen, dies der der Hausverwaltung auch mitgeteilt.
notarieller Grundstückskaufvetrag
vom 18.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einen notariellen Grundstückskaufvertrag für ein unbebautes Grundstück – Eigentum der Stadt, die eine Selbstverwaltungskörperschaft ist - in einem Baugebiet mit Bebauungsplan nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 BauNVO: Gewerbegebiete">§8 BauNVO</a>, Ausnahmen nach §8 Abs. 3 Nr. 1 (Betriebsinhaberwohnungen) sind jedoch allgemein zulässig. Ich möchte das Grundstück zum Alleineigentum erwerben, also zum Erstellen eines reinen Privatbaus der gemischt genutzt werden soll (das Grundstück soll nicht in der Bilanz meines Ehemannes erscheinen, jedoch teilweise an meinen Ehemann vermietet werden; die Wohnung soll zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden). ... Soweit das Vertragsobjekt von den Dienstbarkeiten nicht betroffen ist, wird die Stadt die Freigaben einholen. §4 Bauverpflichtung: Der Erwerber verpflichtet sich gegenüber der Stadt 1.vor der erstmaligen Bebauung das Grundstück oder Teile davon in unbebautem Zustand ohne Zustimmung der Stadt nicht weiterzuveräußern, 2.auf dem Grundstück binnen zwei Jahren - ab heute - nach den Festsetzungen des Baurechts eine Produktionshalle zu erstellen, wobei der Rohbau innerhalb von einem Jahr stehen muss, 3.bei Nichteinhaltung der Verpflichtung aus Ziffer 1 oder 2 das Grundstück zu dem hier vereinbarten Kaufpreis ohne Zinsen, Kosten oder Entschädigung für angefangene Bauteile aber gegen Rückerstattung bezahlter Anlieger- und Erschließungsbeiträge sowie Anschlusskosten lastenfrei auf eigene Kosten an die Stadt zurückzuübereignen (Widerkaufsrecht) 4.die im Bebauungsplan enthaltenen Festsetzungen über grünordnungspflegerische Maßnahmen zu übernehmen und die Kosten dafür zu tragen §6 Vollmacht Die beteiligten, die Stadt jedoch nur im Umfang von Ziffer 1, bevollmächtigen hiermit nach außen unbeschränkt und unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§181 BGB</a> die Notariatsangestellten Frau …, Frau …, und Frau … - und zwar je einzeln – 1.sie vor dem Notariat … bei der Erklärung des Eigentumsübergangs und bei der Abgabe und Entgegennahme aller Erklärungen im Zusammenhang mit dem Vollzug dieser Urkunde zu vertreten 2.zur Belastung des Vertragsobjekts mit Grundpfandrecht mit Zins und Nebenleistung in beliebiger Höhe, auch mit dinglicher Zwangsvollstreckungsunterwerfung und allen Erklärungen, die wegen Rangänderungen, Rangvorbehalten und Löschungen erforderlich sind, nach Belehrung über die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Grundpfandrechten erklärt der Erwerber, dass er auch persönlich der sofortigen Zwangsvollstreckung sogar in sein gesamtes Vermögen unterworfen werden darf.
Verschlechterung ETW vor Gefahrenübergang
vom 19.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(Es treten bereits die ersten Schimmelausblühungen auf - da ein asthmakrankes Familienmitglied die Wohnung beziehen sollte, ist ein Rücktritt des Käufers wahrscheinlich). ... Der in einer Woche zu zahlende Kaufpreis war bereits für uns in eine neue Finanzierung, die wir bereits abgeschlossen hatten, fest eingeplant? Können wir den Hausverwalter, der von den maroden Leitungen wusste (bereits 3 x Überschwemmungen in anderen ETW im letzten Jahr vorgekommen) in die Haftung nehmen?
Mehrfamilienhaus - Mangel
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ca. 2 Jahren kommt es dort immer wieder in 4 verschienen Wohnungen (liegen alle übereinander) zu Schimmelbildung an den Außenwänden. ... Nun haben wir von einem derzeitigen Mieter gehört, daß bei einer ehemaligen Mieterin der damaligen Eigentümer dieses Problem auch schon einmal aufgetreten ist.