Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

86 Ergebnisse für wert immobilie

Grunderwerbsteuer/Abschreibung
vom 13.4.2022 für 35 €
Meine Immobilie(Mehr als 10 Jahre in meinem Eigentum) soll an meine Immobilien GmbH zu 20% (15%) des Wertes verkauft werden.
(Schweizer Erbrecht) Widerruf einer Schenkung aus Erbanspruch
vom 11.3.2022 für 45 €
Zusätzlich sind im Testament zwei weitere Freunde mit festen Geldbeträgen bedacht worden (einmal CHF 30.000 und einmal CHF 110.000), welche aus einem Immobilienverkauf erlöst werden sollen (Wert EUR 375.000). Das Erbe besteht hauptsächlich aus dieser Immobilie. Einer dieser Freunde hat dem Erblasser für eben jene Immobilie damals (2015) ein Privatdarlehen für den Kauf zur Verfügung gestellt, welches vermutlich mit dieser Erbschaftssumme "abgelöst" werden sollte (noch offen für Rückzahlung waren eben CHF 110.000).
Zugewinn Ehefrau
vom 12.11.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trennung war August 2021 Schulden bestehen noch von 102.000euro Geschätzter wert des Hauses 185.000euro.
Partage amiable in Frankreich
vom 8.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter besitzt Immobilien in Frankreich. ... Meine Mutter besitzt ebenfalls Immobilien in Deutschland. ... Ich werde dementstprechend Immobilien des gleichen Wertes in Deutschland erhalten.
Vermögensaufteilung, Zugewinnausgleich
vom 3.8.2020 für 61 €
Ihr ist in der Ehezeit Erbschaften in Form von Immobilien im Wert von ca. 200 Tausend Euro entstanden. An den Immobilien habe ich für die Instandhaltung und Renovierung investiert. ... Honorar in dem Fall berechnet: Wird der Wert der Erbschaften der Ex-Frau bei der Honorarberechnung berücksichtigt?
Berechnung Einkommensbereinigung (Unterhalt Kind)
vom 15.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo die Damen und Herren, ich bitte um bitte Beantwortung folgender Rechtsfrage: Aufzeigung konkreter, aktueller Berechnungsweg einer "Einkommensbereinigung" unter Berücksichtigung entsprechender Abzüge/Minderungen Altersvorsorge, Haus-Kredit, Berufsbed.Aufwendungen usw. ggf. mit zulässigen maximal-Werten / Pauschalen (als Grundlage für die Weiterberechung Unterhaltszahlung Kind).
Wirtschaftliche Verhältnisse?
vom 2.6.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/OWiG/17.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 17 OWiG: Höhe der Geldbuße">§ 17 OWiG</a> spricht von "wirtschaftlichen Verhältnissen " wohl also Vermögen Ist jetzt für die Berechnung des Bußgeld laufendes Geld gemeint also kein festes Vermögen in einer Immobilie ? Bzw wird das Einkommen berücksichtigt ( Mieteinnahmen Lohn etc) Offenbar geht es ja auch darin, dass man Leuten kein zu hohes Ordnungsgeld aufbrummen will, die eben kein dementsprechendes gehengewichtigrws Einkommen hsben, dass die "Strafe" stemmen kann Meine Frage ist nun, ob hier auch Vermögen berücksichtigt wird : Krasses Beispiel : Jemand hat ein Haus das einiges wert ist aber kaum einen Mieter der Miete zahlt Der Eigentümer hat also Immobilienvermögen ist aber nicht "flüssig" mit Geld Wird das dann auch berücksichtigt oder wird sogar verlangt - um das Bußgeld zu bezahlen- sein Eigentum zu verkaufen ?
Miteigentümerin des Hauses werden
vom 14.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe mit meinem Lebensgefährten in (von den Eigentumsverhältnissen her) seinem Haus (Resthof) in Mecklenburg-Vorpommern. Er hat diesen stark sanierungsbedürftigen Resthof 1996 erworben. Seit dieser Zeit haben wir diesen gemeinsam wieder mit eigener Handarbeit aufgebaut.
Erbrecht / Übertragung Immobilie
vom 11.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der kaufende Bruder will modernisieren / umbauen und muss dazu 100 T€ aufnehmen, die Immobilie wird mit einer entsprechenden Grundschuld belastet. ... Wir gehen von einer Wertsteigerung des Hauses im Zuge der Umbaumaßnahmen aus, sagen wir auf einen Wert von 150.000 €.
Pflichtteilsansprüche, Zugewinnausgleich, Testament,
vom 27.3.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder, der meine Situation kennt würde mir u.U. seinen Anteil am gemeinsamen Grundstück schenken bzw. zu einem geringen Wert übertragen, wenn kein Zugewinn für meine Frau und damit automatisch ein Pflichtteilsanspruch für die Kinder entstehen würde. ... Damit nicht der Eindruck entsteht ich wollte meine Frau übervorteilen sollte der Vollständigkeit halber noch hinzugefügt, dass auch Sie über kleinere Immobilien in ihrer Heimat sowie seit unserer Heirat ihre persönlichen Konten hat. ... Wie, wenn er seinen Anteil zu einem symbolischen Wert, bzw. zum aktuellen Zeitwert (Ackerland 2€/m²) verkaufen würde?
Erbschaft und Niessbrauchrecht
vom 19.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zeitpunkt hat das Haus noch einen Wert in Höhe von € 280.000. ... Eine Schenkung 3 Jahre und einen Tag vor dem Erbfall wird also mit 70 % des Wertes berücksichtigt. ... Bei der Bewertung der Schenkung wird der Wert des Nießbrauchs nur berücksichtigt, wenn der Wert der Immobilie zum Zeitpunkt der Schenkung - angepasst um den Kaufkraftschwund bis zum Todestag - niedriger als der Wert der Immobilie zum Todeszeitpunkt ist.
Haus Schenkung von Tochter zu Mutter
vom 9.3.2016 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: wie berechnet sich der aktuelle Wert des Hauses als Grundlage für die Schenkungssteuer? ... Welche Dokumente benötigt man, um diesen Wert dann belegen zu können?
Wer ist Eigentümer?
vom 22.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um Folgendes (verkürzt) X möchte ein neues Auto kaufen KP 10 TEUR obwohl eigentlicher Wert 7 TEUR X ist seit längerem arbeitslos und erhält monatlich Sozialhilfe in Höhe von 399,00 € . X hat aber weitere Sicherheit : Eigentumswohnung im Wert von 150.000,00 € (aus Erbe ) und auch schon im Grundbuch eingetragen sei.
Hinweispflichten des Notars beim Erbteilverkauf?
vom 29.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ein Erbteilverkauf wird ja über einen Notar gemacht Wenn zum Erbe ein Haus gehört und zum Erbe auch ein Gemeinschaftsmietekonto wo Mieten vom Haus eingehen, so gehe ich richtig in der Annahme das a ) auch der neue dritte der mir den Anteil abkauft in den Genuss des Kontos kommt und ich darauf also achten muss, dass ich nicbt auf den Wert der Immobilie alleine fixiert bin, sondern bei einem Erbteilverkauf ich daran denken muss, dass der neue, der dann in die Erbengemeinschaft einsteigt also mir mein Teil abkauft, mir dann auch einen angemessenen Ausgleich dafür gibt, dass der neue in den Genuss des Gemeinschaftskontos mit dem Geldbetrag kommt ?