Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für frau gkv sgb

Einmalzahlung aus privater RV. Auswirkung auf Mitversicherung in der GKV
vom 6.7.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich führe einen kleinen Tante-Emma-Laden und bin freiwillig in der GKV versichert. Meine Frau unterstützt mich im Geschäft, bezieht aber keinen Lohn. ... Ich wüsste gerne: Wie wirkt sich die Einmalzahlung (die sich wohl nicht verhindern lässt) auf folgende Umstände aus: 1)Verliert meine Frau durch die Auszahlung die Mitversicherung in meiner Krankenkasse und muss eine eigene Krankenversicherung (evt. sogar auch RV) abschließen?
Übergang in Erwerbsminderungsrente mit Wechsel PKV in GKV
vom 5.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IST-Situation • Jahrgang 1963, angestellt bei aktueller Firma seit 11 Jahren ( ungekündigt ) •Seit Nov 2014 AU – seit Ende 2014 Bezug Krankentagegeld über PKV • PKV hat keine automatische Höchstgrenze KTG 18 Monaten • Bisher haben die Gutachter der PKV Aussicht auf Wiedereintritt in Arbeit bestätigt ( und somit zahlt die PKV aktuell weiter ) • Behandelnder Arzt rät jetzt zum Übergang in Erwerbsminderungsrente ( finanziell nur machbar mit gleichzeitigem Wechsel in die GKV ) ZIELE „sicherer / fehlerfreier Weg in Erwerbsminderungsrente mit GKV" •Übergang in Erwerbsminderungsrente • Vorheriger – dauerhafter – Wechsel in GKV •„Schlusszahlung" der letzten Firma ( Abfindung und / oder Auszahlung Resturlaub ) soweit ich weiß • ist ein Wechsel in GKV – bis zum Alter von 54 Jahren – möglich wenn der Verdienst unter die Bemessungsgrenze fällt oder Arbeitslosigkeit eintritt •können sich gesetzlich Versicherte nach Ablauf der 18 Monate KTG-Bezug (Aussteuerung) arbeitslos melden - auch wenn sie nicht arbeitsfähig sind - um Arbeitslosengeld zu beziehen •muss die Erwerbsminderungsrente beantragt werden ehe 2 Jahre AU abgelaufen sind ( da man in den letzten 5 Jahren vor Antragstellung mind. 3 Jahre Rentenversicherungspflichtig gewesen sein muss – was bei PKV-KTG-Bezug nicht der Fall ist) FRAGEN •Wenn der Gutachter der PKV feststellt, dass keine Aussicht mehr auf Wiedereintritt in Arbeit besteht und somit Erwerbsminderungsrente zu beantragen ist, kann ich mich dann ebenso wie ein gesetzlich Versicherter „arbeitslos melden" und somit ozurück in die GKV wechseln ozunächst Arbeitslosengeld beziehen odann den Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen ( gibt es hier Mindestzeiten um dauerhaft in der GKV bleiben zu können ?) •Falls dies so nicht möglich ist, muss ich mich zunächst „gesund schreiben" und anschließend kündigen lassen um Erwerbsminderungsrente mit GKV zu erreichen ?
§ 224 SGB 5, Voraussetzungen für Beitragsfreiheit
vom 19.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ist mit meiner Frau (war bisher immer in der GKV versichert)? So weit ich gelesen habe kann sie nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/224.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 224 SGB V: Beitragsfreiheit bei Krankengeld, Mutterschaftsgeld oder Erziehungsgeld oder Elterngeld">§ 224</a> SGB 5 beitragsfrei versichert werden, solange sie Elterngeld/Landeserziehungsgeld bekommt und sonst kein Einkommen hat. ... Konkret: muss ich ab Oktober für meine Frau Krankenversicherungsbeiträge zahlen oder nicht?
Krankenkasse in verbindung mit einer Selbsständigkeit
vom 12.3.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, meine Frau ist Selbständig und Privat Krankenversichert. ... Wir würden gerne in die GKV wieder eintreten wollen.Dieses ist laut Aussage der Versicherer ( Aok,DAK) nicht möglich.Eine Rückkehr in die Gesetzliche Krankenkasse geht nicht wieder. Meine Frage kann meine Frau sich Anstellenlassen lassen und gleichzeitig Selbständig bleiben?
PKV oder GKV für 81-jährige Brasilianerin mit Aufenthaltserlaubnis nach § 36?
vom 12.2.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir (meine Frau und ich, zwei Kinder) konnten alle Dokumente vorweisen, die sowohl unsere Wohn- als auch finanzielle Situation belegen, familiäre und finanzielle Verhältnisse in Brasilien und Deutschland darstellen. ... Oder fällt meine Mutter nach § 5, Abs. 1, Nr. 13 SGB sogar in die gesetzliche Krankenversicherungspflicht? ... Nach Auskunft der Ausländerbehörde erlischt mit Abgabe der Verpflichtungserklärung die Versicherungspflicht in der GKV.
Wechsel PKV zur GKV
vom 20.8.2012 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau arbeitet in einem Minijob, mit ca. € 350 monatlichen Einnahmen. ... 4.Beeinflusst das Einkommen meiner Frau (Minijob) mein relevantes Jahreseinkommen? ... damit man bei Unterschreitung des relevanten Jahreseinkommens in die GKV wechseln kann?
Recht auf Aufnahme meiner Chinesischen Ehefrau in die GKV
vom 15.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1) Meine Frau sucht Aufnahme in die GKV. ... B_GKV zeigt sich nicht sehr interessiert - "Antrag wird geprueft und binnen 2 Wochen entschieden - Sie koennen sich doch auch privat versichern, bis Sie Arbeit gefunden haben" -> Hat meine Frau Anrecht auf Aufnahme a) in jede GKV oder b) nur in B_GKV 2) Der monatliche GKV Beitrag der T_GKV berechnet sich aus der halben Bemessungsgrenze und dem Beitragssatz Bsp.: EUR 3.825 / 2 x 15% = 289 EUR -> Ist diese Berechnungsmethode verbindlich fuer alle GKV? Infos: Mann: PKV (Einkommen ueber Versicherungspflichtgrenze) Frau: Chinesin, Alter 32, "Hausfrau" Heirat 20.12.2011 Gemeldet in DE seit 21.11.2011 Zuzug aus China wg.
Künstliche Befruchtung (ICSI)
vom 10.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Man ( Beamter 50% Beihilfe/ 50 % PKV und Verursacher) und ich Barmer KV haben einen Behandlungsplan an die PKV Beihilfe und GKV geschickt. ... Beihilfestelle beteilift sich nur bei den Kosten des Mannes ( also fast gar nicht, nur Spermiogramm und Aufbereitung ) und die GKV sagt, da die GEsammtkosten sehr hoch sind , da es nach GOÄ abgerechnet wird (mit glaub ich 3 fachen Faktor) bezahlt sie nur wenn überhaupt nur einfachen satz. ... Auch wenn die GKV ca 1500 Euro decken würde, wer soll den Rest bezahlen?
Private KV bei Entsendung ins Ausland
vom 27.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA, ich habe folgende Frage: Derzeit sind meine Familie (Frau und 2 Kinder) und ich in Deutschland privat KV versichert. ... Besteht die Möglichkeit nach der Rückkehr nach Deutschland in die GKV zu wechseln wenn mit Beginn des Auslandaufenthaltes die privaten KV''s gekündigt werden?
Kostenübernahme künstliche Befruchtung durch Beihilfe und PKV
vom 13.1.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Grund das dieses leider nötig ist, liegt sowohl am Mann als auch an der Frau. ... ausgeschlossen) Die Beihilfe (Bundesbeihilfe) will 25% der Kosten übernehmen mit der Begründung, dass sie nach den Richtlinien der gesetzlichen Krankenkassen zahlt (§27 SGB oder so ähnlich?).