Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Grundsätzlich ist es richtig, dass während der Elternzeit für Ihre Ehefrau eine beitragsfreie Versicherung in der GKV möglich ist, ebenso für das Kind.
Allerdings ist dafür Voraussetzung, dass Sie ebenfalls in der GKV gesetzlich versichert sind.
Da Sie ja privat versichert sind, muss geprüft werden, ob eine beitragsfreie Versicherung möglich ist. Dazu addiert man Ihr Einkommen zu dem Ihrer Frau, die ja möglicherweise Elterngeld erhalten wird und zieht den Freibetrag für das familienversicherte Kind ab (ca. € 550,- €). Diese teilt man dann durch zwei und erhält das sog. "anrechenbare Einkommen".
HIernach errechnet sich dann der Beitrag, die aktuellen Werte für Kranken - und Pflegeversicherung müssen Sie bei der KK erfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Maike Domke
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte