Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

30 Ergebnisse für verpflichtet realsplitting nachteil

Freistellungserklärung Anlage U
vom 16.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Unterschrift unter die Anlage U knüpft sie an die Unterschrift unter folgender Freistellungserklärung: Frau xxx verpflichtet sich, die Zustimmung zur Durchführung des begrenzten Realsplittings zu erteilen und alle hierzu erforderlichen Erklärungen abzugeben. ... Herr xxxx verpflichtet sich, seine Ehefrau von allen durch die Zustimmungserklärung entstehenden, nachgewiesenen steuerlichen und sonstigen wirtschaftlichen Nachteilen unverzüglich nach Vorlage der entsprechenden Belege oder Bescheide und Fälligkeit freizustellen. Zu diesen Nachteilen gehören auch Steuerberatungskosten, die durch das begrenzte Realsplitting verursacht werden.
Unterhaltsvereinbarung / Korruption
vom 2.4.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Unterhaltsvereinbarung wurde im November 2003 geschlossen, bei der ich aber überredet wurde, die steuerliche „Anlage U" (begrenztes Realsplitting) zu unterschreiben, ohne dass ich über die Höhe des Einkommens meines damaligen Ehemannes unterrichtet war (er hat sich strikt geweigert, Angaben zu seinem Einkommen zu machen).
Einsicht in den Steuerbescheid einer Unterhaltsgläubigerin
vom 19.7.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Zahlung von nachehelichem Unterhalt verlangt der Unterhaltsgläubiger das Realsplitting, also die Unterzeichnung der Anlage U beim Finanzamt. Im Gegenzug verpflichtet sich der Unterhaltsschuldner zum Ausgleich der finanziellen Nachteile daraus.
Erstattung der Vorauszahlung an Ex Frau
vom 7.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe folgenden Passus in der Scheidungsvereinbarung: Die Ehefrau ist verpflichtet, beim begrenzten Realsplitting (Abzug der Unterhaltszahlungen des Ehemannes als Sonderausgaben) mitzuwirken und die Anlage U zu unterschreiben. Der Ehemann erstattet der Ehefrau steuerliche und sonstige wirtschaftliche Nachteile, die sich aus dem begrenzten Realsplitting ergeben. ... (dann die derzeitgen Vorauszahlungen sind viel zu hoch und führen zu einer Erstattung) Ist meine Ex Frau verpflichtet mir ihre Steuerklärung zu zeigen und mir dann den Betrag zu erstatten ?
Nachteilsausgleich bei Realsplitting - was genau muss ausgeglichen werden?
vom 9.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo lieber Experte, ich habe ein Problem mit der Anwendung des begrenzten Realsplittings bei meiner Ex-Frau. ... Hier können Sie den betreffenden Teil des Steuerbescheides als PNG-Datei (Foto) anschauen - dieser enthält keinerlei persönliche Daten: http://abload.de/img/petra2013ycqrl.png Sie hat dem begrenzten Realsplitting zugestimmt und verlangt nun von mir den Ausgleich ihrer Steuerlast von 364 Euro. 104 Euro davon sind für mich auch vollkommen unstrittig - die 260 Euro jedoch beziehen sich auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 EStG: Außerordentliche Einkünfte">§ 34 Abs. 1 EStG</a>, also auf die Rentennachzahlung, und resultieren nicht aus meiner Unterhaltsleistung. Nun argumentiert sie natürlich so, dass sie aufgrund meiner Unterhaltszahlung und ihrer Zustimmung zum begrenzten Realsplitting überhaupt erst steuerpflichtig geworden ist.
Anlage U und Steuerberatungskosten
vom 13.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin seit 2009 verpflichtet vollen nachehelichen Unterhalt an meine Ex-Frau zu leisten. ... Sie hat die Anlage U unterschrieben und ich habe im Gegenzug eine Verpflichtungserklärung unterschrieben, in der es wörtlich heißt: "Hiermit erkläre ich, ..., dass ich alle aus der Zustimmung zum Realsplitting ... resultierenden steuerlichen Nachteile meiner (damals) getrennt lebenden Ehefrau ... ersetzen werde." Meine Ex-Frau verlangt neben der Steuernachzahlung von mir (die ich immer problemlos leiste), dass ich auch ihre Steuerberatungskosten übernehme.Sie begründet es damit, dass zu ersetzen wären "alle Unkosten (Nachteile), die mir bei der Erstellung der Steuererklärung entstanden sind, da ich über keine weiteren Einkünfte verfüge".
Unterhalt- Ex verlangt Steuerausgleich. Zu Recht?
vom 1.10.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachteil durch Versteuerung des U-halts + der Erstattung, die sie sonst bekommen hätte Steuernachteil-Erstattungserklärung hatten wir nicht, da uns das auch nicht bekannt war. ... Auch die Nachteile aus dem Trennungsunterhalt ?
Unterhalt volljähriger Kinder
vom 30.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erst jetzt, durch eine Forderung ihrerseits zum Ausgleich steuerlicher Nachteile ( den wir in einer nach der Ehescheidung verfassten Vereinbarung getroffen hatten), wurde ich bei diesbezgl. ... Meine Frage ist nun ad 1, gibt es eine rechtliche Grundlage, dass der seit dem 18.Geburtstag meines Sohnes von mir allein bezahlte Unterhalt für meinen Sohn 1 nachträglich auf Basis beider Gehälter neu berechnet wird und die eventuell zuviel bezahlte Differenz von mir zurückgefordert werden kann, ad 2, gilt dies ebenso für den während des Grundwehrdienstes bezahlten Unterhalt und ad 3, muss ich den von ihr geforderten Ausgleich wegen steuerlicher Nachteile an Sie zahlen, obwohl Sie wie gesagt, seit Jahren über eigenes Einkommen verfügt und diesen Ausgleich auch seit mehreren Jahren nicht mehr von mir gefordert hat.
U-Anlage und Nachzahlungsausgleich
vom 13.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
bin durch einen Vergleich verpflichtet, ein Unterhalt an meine Ex-Ehefrau zu zahlen. Sie wiederum, ist verpflichtet die U-Anlage zu unterschreiben, was zu folge hat , dass ich verpflichtet bin, die dadurch entstehende Steuerbelastung, zu kompensieren. Wörtlich aus dem Vergleich : "der Kläger verpflichtet sich, der Beklagten die hieraus entstehende Steuerbelastung zu erstatten, in dem er den Nachzahlung- oder Belastungsbetrag unmittelbar an das Finanzamt leistet".
Nachteilsausgleich beim begrenztem Realsplitting
vom 3.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertragstextes die Vorteile des begrenzten Realsplittings vollständig ausschöpfen oder wäre ich nach gängiger Rechtsprechung verpflichtet, meiner Ex diesen Nachteil im Zusammenhang mit dem begrenzten Realsplitting auszugleichen ? Im Fall des Nachteilausgleichs würde sich das begrenzte Realsplitting für mich dann nicht rechnen !
Anlage U - Begrenztes Realsplitting
vom 9.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig habe ich eine Erklärung unterschrieben, dass ich die ihr daraus evtl. entstehenden steuerlichen Nachteile ausgleiche. ... Meine Frage: Bisher hat meine Ex-Frau keine Forderung geltend gemacht, dass ich ihr die steuerlichen Nachteile aus den Unterhaltszahlungen ersetzen sollen. ... Wie lang kann Sie solche Forderungen bzw. den Ausgleich der steuerlichen Nachteile aus den Vorjahren geltend machen?
Scheidungsfolgenvereinbarung, darin Vereinbarung zum nachehelichen Unterhalt
vom 13.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort sind zur Regelung der mit der Trennung und der Scheidung verbundenen Folgen aufgeführt: - Zugewinn / Vermögensauseinandersetzung, gemeinsames Haus, Hausrat, gemeinsame Wertpapierkonten, Lebensversicherung, Versorgungsausgleich gem. gesetzlichen Bestimmungen, Kindesunterhalt, begrenztes Realsplitting Diese Punkte sind für mich relativ unstrittig.
Begrenztes Realsplitting - Nachteilsausgleich
vom 16.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, mit meiner Exfrau habe ich begrenztes Realsplitting vereinbart und bin deshalb zum Nachteilsausgleich - Einkommensteuer und Kirchensteuer - verpflichtet. ... Ich verstehe nicht, weshalb die steuerlichen Nachteile meiner Exfrau kontinuierlich rapide ansteigen.
Wenn im Urteil nichts steht, hat sie wirklich den Anspruch darauf, dass ihr der steuerliche Nachteil
vom 8.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex-Frau hat mir vor einigen Jahren die Anlage U für das steuerliche Realsplitting unterschrieben. ... Meine Fragen: - Wenn im Urteil nichts steht, hat sie wirklich den Anspruch darauf, dass ihr der steuerliche Nachteil ausgeglichen wird? - Hat sie einen Anspruch darauf, dass ich ihr diesen Nachteil nachträglich ersetze?
Anlage U durch geschiedenen Ehefrau nicht unterschrieben
vom 2.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wurde ich von dem Anwalt meiner geschiedenen Ehefrau angeschrieben, den steuerlichen Nachteil, den sie erlitten hat, auszugleichen. Folgende Zahlungen sollen durch mich geleistet werden: Für das Jahr 2007 504 Euro Für das Jahr 2008536 Euro Vorauszahlung für 2009530 Euro Nun meine Frage: Bin ich verpflichtet, obwohl meine geschiedene Ehefrau die Anlage U unterschrieben hat, den steuerlichen Nachteil auszugleichen?
Fristüberschreitung um Informationen zum Realsplitting einzuholen
vom 29.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber da ich bisher von keiner Seite (Richter, Anwälte) darüber informiert worden war, dass ich zwei Jahre nach meiner Scheidung noch Unterschriften zugunsten meines Ex-Mannes auszustellen habe,wollte ich zumindest abklären, ob meine Unterschrift tatsächlich notwendig ist und ob mir daraus irgendwelche Nachteile entstehen können. ... Da die zweiwöchigen Osterschulferien bereits in der darauf folgenden Woche begannen und sowohl meine Steuerberaterin als auch mein ehemaliger Anwalt über die Ostertage Urlaub machten, konnte ich die Beratungstermine erst in der dritten Woche nach Erhalt der Aufforderung zu der Zustimmung des begrenzten Realsplittings wahrnehmen. Meine Einverständniserklärung für die Durchführung des begrenzten Realsplittings für den ersten Veranlagungszeitraum erklärte ich dem Finanzamt und meinem Ex-Mann gegenüber umgehend am Montag, den 07.04.08 in der 15 Woche.