Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für unterhalt zugewinnausgleich änderung vereinbarung

Zugewinnausgleich Ratenzahlung, Stundung und andere Möglichkeiten
vom 18.9.2017 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Meine Freundin hat folgendes Problem: Die Daten für den Zugewinnausgleich als Folge der Scheidung von 2013 wurden erst 2016 abschließend ermittelt und der Gerichtstermin hierzu hat in der letzten Woche stattgefunden. ... Der Exmann betreibt ein Unternehmen, mit dem er seit der Trennung keine Gewinne mehr erzielt, so dass er auch nur einen relativ geringen Unterhalt für eines der Kinder zahlen muß und selbst dieser Betrag fließt nur schleppend. ... Kann eine Ratenzahlung über eine Stundung im Rahmen des Zugewinnausgleichs offiziell vereinbart werden?
Deutscher heiratet Chinesin - Risiken - Scheidungsrecht - Ehevertrag
vom 14.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich (Deutscher) plane meine langjährige Freundin (Chinesin) in China zu heiraten und danach auch in Deutschland die Ehe anerkennen zu lassen. Aktuell wohnen wir in China, wir erwägen aber in Zukunft zurück nach Europa zu ziehen (Deutschland, Schweiz..) Aufgrund der hohen Scheidungsquoten möchte ich eine Idee davon bekommen, was es für mich bedeutet und welches finanzielle/existenzielle Risiko ich eingehe, falls wir uns tatsächlich irgendwann in China oder Deutschland auseinander leben sollten.
Scheidungsfolgevereinbarung Änderung
vom 18.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist diese Änderung rechtsgültig? Kann in einer Vereinbarung auf Trennungs-nachehelicher Unterhalt, Versorgungs- Zugewinnausgleich verzichtet werden? Wie hoch wäre ein evtl. zu zahlender nachehelicher Unterhalt und wie länge wäre dieser zu zahlen?
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar hat darauf hingewie-sen, dass bei einer Änderung der tatsächlichen Verhältnisse, die in die-sem Vertrag nicht berücksichtigt sind, der Richter bei Scheidung im Wege der Ausübungskontrolle eine Korrektur vornehmen kann, dies insbesondere dann, wenn eine Änderung in der Eheführung einverständlich vorge¬nommen wurde. ... Ausgeschlossen ist auch der vorzeitige Zugewinnausgleich im Fall des Getrenntlebens. ... Jeder von uns kann daher über sein Vermö-gen frei verfügen, auch über Hausratsgegenstände. 5 Der Notar hat uns über die Rechtsfolgen dieser Vereinbarung belehrt, insbesondere darüber, dass bei Scheidung der Ehe ein Zugewinnausgleich über die Ehezeit nicht stattfindet.
Scheidung - Unterhalt etc.
vom 3.6.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen sind: - Welchen Unterhalt habe ich für die Kinder zu bezahlen? ... - Welchen Unterhalt muss ich für meine Frau zahlen? ... Gibt es ein gemeinsames Aufenthaltbestimmungsrecht oder kann so etwas mittels einer Vereinbarung geregelt (bzw. verhindert) werden?
Nachehel. Unterhalt wegen ehebedingter Nachteile
vom 31.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zahle an meine Frau aufgrund einer außergerichtlichen Einigung (Einigung zwischen den Rechtsanwälten) Unterhalt. Dieser Unterhalt berechnet sich aus dem Differenzbetrag zwischen dem Betrag den meine Ex-Frau netto verdienen würde, wenn sie statt zu heiraten, ihren Beruf weiter ausgeübt hätte und einem vom Gericht festgelegten fiktiven Nettoeinkommen, da sie nicht voll arbeitet. ... Das heißt es können die Zinsen aus der Anlage des Zugewinnausgleichs sowie der Kürzungsbetrag meiner zukünftigen Rente aus dem durchgeführten Versorgungsausgleich gegengerechnet werden.
Möglichkeiten der Anfechtung eines Ehevertrag - Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle
vom 16.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es ist geplant, daß Frau und Mann nach der Geburt des gemeinsamen Kindes weiter arbeiten und weder Frau noch Mann zur Betreuung des Kindes zu Hauses bleiben (Betreuung des gemeinsamen Kindes bei der Mutter von Frau). 5 Monate nach der Hochzeit wird ein Ehevertrag vor einem Amtsnotar abgeschlossen, der den Versorgungsausgleich ausschließt, und zwar so, daß auch bei wesentlicher Änderung der Verhältnisse dieser Ausschluß nicht gerichtlich änderbar sein soll. ... Ich bitte um Auskunft, vorrangig zu den Chancen einer möglichen Gesamt-Nichtigkeit des Ehe-Vertrages und einer damit möglichen Durchführung eines Zugewinnausgleichs im gesetzlichen Rahmen (Vermögensteilung 50 : 50), aber trotzdem um möglichst neutrale (!)
Abfindung beim Nachscheidungsunterhalt
vom 27.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber wurde der Zugewinnausgleich und der nachehelicher Unterhalt vereinbart und es wurde gleichzeitig folgende Generalabgeltungsklausel unterschrieben: §5 Generalabgeltungsklausel "Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit den Vereinbarungen dieser Urkunde ihre vermögens-und güterrechtliche Auseinandersetzung abschliessend geregelt ist. ... Kann meine Ex-Frau von der ich geschieden bin, trotzdem Ansprüche an dieser Abfindung geltend machen oder höheren nachehelichen Unterhalt verlangen. 2.
Beginn einer Selbstständigkeit in der Trennungszeit
vom 20.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau XXX bestätigt den Empfang dieser Beträge. 2.Novation – Leibrente a.Für die Zeit nach der Ehescheidung verzichten wir gegenseitig auf den gesetzlichen nachehelichen Unterhalt, auch für den Fall des Notbedarfs, gleichgültig, ob ein Unterhaltsanspruch gegenwärtig bereits erkennbar hervorgetreten ist oder nicht. b.Diesen Verzicht nehmen wir hiermit gegenseitig an. c.Der Verzicht gilt auch im Fall einer Änderung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften oder der Rechtsprechung weiterhin. 3.Als Abfindung für den Verzicht auf den gesetzlichen nachehelichen Unterhalt vereinbaren wir folgende Leibrente, die nicht den Vorschriften über den gesetzlichen nachehelichen Unterhalt unterliegt. a.Ich, Herr XXX verpflichte mich, an meiner Ehefrau, Frau XXX – nachstehend kurz: „die Berechtigte" – als Leibrente ab Januar 2011 bis einschließlich dem Monat Mai 2013 monatlich einen Betrag i.H.v. ... Frau XXX ist befugt, sich jederzeit eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde ohne jeden Nachweis erteilen zu lassen auch für einzelne Leibrentenbeträge. f.Eine Sicherstellung dieser Verpflichtung etwa durch Eintragung einer Reallast wird trotz Belehrung über die Möglichkeiten nicht gewünscht. 4.Wir wurden vom Notar über die Vereinbarung eines eigenen, von den gesetzlichen Ansprüchen losgelösten vertraglichen Unterhaltsanspruchs eingehend belehrt. Wir wissen somit insbesondere, dass eine Änderung unserer wirtschaftlichen Verhältnisse auf den zugesagten vertraglichen Unterhalt ebenso wenig eine Auswirkung hat wie die Wiederheirat des Berechtigten oder Verpflichteten. 5.Wir sind darauf hingewiesen worden, dass eine Erweiterung des Ehegattenunterhalts auch im Wege der Novation möglicherweise nicht zulasten vorrangig unterhaltsberechtigter Kinder gehen darf.
Zugewinnausgleich - zwei Jahre nach der Scheidung
vom 15.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keine besondere Vereinbarung über den Güterstand, weder bei der Heirat noch später. ... Unterhalt, Besuchs- Aufenthalts- und Sorgerecht werden einvernehmlich außergerichtlich vereinbart und weitestgehend frei von Mißverständnissen in der Praxis gelebt. ... Ein Zugewinnausgleich hat bislang nicht stattgefunden.
Zugewinn bei Kurzehe
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit 16 Monaten mit einem Schwerstalkoholiker ohne Krankheitseinsicht verheiratet.Wir leben in getrennten Wohnungen,bzw Haus.Meine drei Kinder ich ich in einer Wohnung,von der er Eigentümer ist.Ich bin mit meinen Kräften am Ende und möchte die Trennung.Therapieansätze werden nicht angedacht,da die Krankheitseinsicht feht.Bei der Eheschließung wurde kein Ehevertrag abgeschlossen.Mein Gatte ist Privatier und vermögend.Ich erhalte eine Eu.Rente und verdiene etwas dazu,obwohl ich es nicht bräuchte. Nun zu meinen Fragen:muß ich die Wohnung mit meinen drei Kindern verlassen und gilt der Zugewinn auch bei einer kurzen Ehezeit(im Moment 16 Monate)die Scheidung erscheint mir als einzige Lösung,weil ich gesundheitlich wirklich nicht mehr kann. Herzlichen Dank und liebe Grüße
Ehevertrag - fair für Ehefrau?
vom 24.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Ehevertrag sieht folgendes vor: Punkt 1: Güterstand: § 2 Absatz I modifizierte Zugewinngemeinschaft (statt Gütertrennung) ohne Zugewinnausgleich im Scheidungsfall. ... Es ist jedoch kein Anspruch auf Zahlung von Unterhalt in dieser Höhe verbunden.
Scheidung: Unterhaltsrecht/Grundstücksrecht/Trennungsgeld
vom 26.12.2008 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann ist der Meinung, dass ich jetzt Einnahmen in Höhe von 1740,- Euro habe und somit kein Unterhalt für mich von ihm fordern kann, dass ich den Kleinkredit sowie auch das Geld an meine Eltern allein zurück zahlen muss. ... 5.Steht mir Unterhalt von meinen Mann zu und wie hoch ist der Betrag? ... 7.Wie hoch ist der Unterhalt für unsere Tochter?
Scheidung und Zugewinn nach Deutschem oder Spanischem Recht?
vom 18.3.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Heutiger Wert ca. das 4 fache) Da meine Kinder aus erster Ehe mich seit meiner selbständigen Tätigkeit, welche meiner jetzigen vierköpfigen Familie kaum genügend Geld zum Leben einbrachte, mich in Deutschland wegen Unterhalt gerichtlich verfolgten, haben wir sicherheitshalber 1999 bei einem hiesigen Notar den Güterstand der Zugewinngemeinschaft aufgehoben und das Grundstück auf meine Frau überschrieben. Dies(Änderung des Güterstandes) sollte auch im Register in Hessen im Ort der Eheschliessung eingetragen werden, wurde aber als nicht relevant abgelehnt.
Verzicht auf Zugewinnausgleich
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nun den Zugewinnausgleich im Falle eines Scheiterns der Ehe ausschließen und zu diesem Zweck einen notariellen Ehevertrag schließen. Sinngemäß wäre also der Inhalt des Vertrages: "Die Parteien einigen sich darauf, im Falle einer nicht durch den Tod eines Ehegatten verursachten Beendigung der Ehe, gegenseitig auf einen Zugewinnausgleich zu verzichten. Bezüglich Unterhalt und Versorgungsausgleich sollen die gesetzlichen Regelungen greifen."
Unterhaltszahlung bei erneuter Heirat der Ex-Ehefrau
vom 28.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rate ist binnen 10 Tagen seit Abschluß dieser Vereinbarung, die folgenden Raten jeweils zum 3. ... Dieser Verzicht umfaßt auch den Fall der Änderung der wesentlichen Verhältnisse, insbesondere den Fall der Not. ... Leistet der Erschienene zu 2) aufgrund einer Inanspruchnahme durch die Eltern Zahlungen direkt an die Eltern, dann entfällt der vereinbarte nacheheliche Unterhalt in dieser Höhe, und zwar jeweils erstrangig.
Trennungsfolgen: Unterhalt, Zugewinnausgleich, Vermögenswert
vom 22.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eckdaten: Er JG 65 , Sie JG 72, 2 Kinder 10 + 13, verheiratet seit 93, getrennt lebend seit 02/07 Jahreseinkommen 65.000 Euro, Sie nicht berufstätig, hat Berufsausbildung möchte aber nicht wieder arbeiten, Mietwohnung Ich beabsichtige eine einvernehmliche Scheidung und bekam von Ihrer Anwältin einen Brief mit folgenden Punkten (beim Umgangsrecht dürfte es keine Probleme geben) Den Unterhalt bezahle ich regelmäßig in der geforderten Höhe und möchte dies auch so beibehalten. 1. ... Zugewinnausgleich: Autos beide im Jahr 2000 gebraucht gekauft Ihres NP 12000 BJ 2000 mit 27000 Km jetzt 65000 km Scheckheftgepflegt sei jetzt 5000 Wert (ihre Schätzung) meines NP 19500 BJ 1999 mit 25000 km jetzt 95000 km sei jetzt 13000 Wert (ihre Schätzung) d.h. ich soll jetzt Differenz von 4000 Euro bezahlen! lineare im Vergleich heruntergerechnet, wären dies nur 1562 Euro noch zum Zugewinnausgleich: Es ärgert mich, dass der Hausrat überhaupt nicht berücksichtig wird.
Unterhalt für Mutter u. Kind nach eheähnlicher Lebensgemeinschaft
vom 16.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bzgl. des Unterhalts für unser Kind und mich(als betreuende Kindesmutter) wurde eine handschriftliche Vereinbarung zwischen uns (nicht notariell)als Ergebnis unserer Gespräche getroffen, die anfangs auch von meinem ehem. ... Meine Fragen hierzu: 1.Lässt sich so eine schriftliche private Unterhalts-Vereinbarung generell gerichtlich einklagen? ... 7.Dass es für Unverheiratete keinen Zugewinnausgleich gibt, ist mir bekannt.