Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

175 Ergebnisse für kind elterngeld elternzeit

Unterhaltsrecht – fehlende Leistungsfähigkeit / Unterhaltstitel
vom 1.10.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Ich bin Mutter von drei Kindern: zwei Kinder (13 und 14 Jahre) leben dauerhaft beim Vater, ein weiteres Kind (Baby) lebt bei mir und meinem Ehemann. Für die beiden älteren Kinder besteht ein Unterhaltstitel bis 20.10.2025 (100 % Mindestunterhalt). Mein eigenes Einkommen: ca. 900 € Erwerbsminderungsrente 150 € Elterngeld = rund 1.050 € monatlich Zusätzlich beziehen wir Bürgergeld (Bedarfsgemeinschaft mit meinem Ehemann und dem Baby).
Elterngeldanspruch (ca)
vom 27.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Ich bin zZ in Elternzeit ( Geburtstag 02.05.2024) also im 11 Monat. ... Kindes soll der 28.12.2025 sein. Können Sie die Höhe des Elterngeldes ca.
Mehrbedarf (KiTa) einforderbar? Unterhaltspflichtige in Elternzeit, aber vermögend.
vom 19.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die exFrau, inzwischen wieder verheiratet, befindet sich mit neuem Kind in 2 jähriger Elternzeit und bezieht Elterngeld €715,-/Monat. ... Der anteilige Mehrbedarf (Kindergarten €314,-) wurde vom Jugendamt nicht eingefordert, da dieser laut Jugendamt während dem Bezug von Elterngeld nicht geltend gemacht werden könnte. ... Frage: Kann meine Tochter den anteiligen Mehrbedarf für den Kindergarten geltend machen, wenn die ExFrau ein gewisses Vermögen hat oder stimmt die Aussage des Jugendamts, dass Mehrbedarfsforderungen während dem Bezug von Elterngeld nicht geltend gemacht werden können?
Unterhalt für einen volljährigen Sohn
vom 5.2.2024 für 51 €
Die Mutter hat noch mehrere Kinder (4 weitere und ist aktuell wieder schwanger) und ist aktuell in Elternzeit. ... Einkommen hat sie nicht (nur Mindestsatz Elterngeld + Zuschläge vom Amt) Zu meiner Person: Ich verdiene runde 3600€ Netto, bin verheiratet und habe mit meiner Frau eine Tochter (2 3/4) Jahre. ... Kind schwanger.
Zuständigkeit für Kindergeld als Schweizer Grenzgänger
vom 5.12.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist derzeit in Elternzeit und erhält den Regelsatz Elterngeld. Ich hatte zunächst (wie bei den ersten beiden Kindern auch) meinen Antrag in der Schweiz gestellt. ... Daraufhin wurde das Kindergeld in der Schweiz genehmigt, mit der Begründung, dass meine Frau in Elternzeit nicht sozialversicherungspflichtig ist.
Unterhaltszahlung während Elternzeit
vom 9.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Verdienst in der Zeit wäre Elterngeld in Höhe von 1.800€. Ich bin 2 Kindern von 2 weiteren Frauen unterhaltspflichtig (8 und 12 Jahre). ... Ich würde die Elternzeit gerne nehmen da ich es in der Vergangenheit bei den 2 anderen Kindern verpasst habe.
Elterngeld bei Auslandsaufenthalt
vom 4.9.2023 für 51 €
Meine Frau und mein Kind sind derzeit in Indien. ... Ich möchte jetzt Elternzeit nehmen und für 6 Monate (Dezember 2023 – Mai 2024) nach Indien gehen, um Zeit mit meiner Frau und meinem Kind zu verbringen. Habe ich während meines Aufenthalts in Indien Anspruch auf Elterngeld, obwohl mein Kind noch nicht in Deutschland gemeldet ist?
Elternzeit und Elterngeld wenn Frau im Ausland
vom 2.9.2023 für 60 €
Danach ziehen wir nach Tschechien (gemeinsame Wohnung) - Sie hat nur die tschechische Staatsbürgerschaft und arbeitet für eine Tschechische Firma - Sie ist aktuell schwanger und wir erwarten Januar das Kind (Geburt in Tschechien geplant) - Ich habe sowohl die Deutsche als auch Tschechische Staatsbürgerschaft - Habe aber immer in Deutschland gelebt und gearbeitet (meine Eltern sind aus Tschechien) - Werde auch weiterhin meinen Deutschen Wohnsitz beibehalten und für eine Deutsche Firma arbeiten Meine Fragen: - Habe ich (der werdende Vater) in dieser Konstellation Anspruch auf Elternzeit und wenn ja wie viel? - Habe ich dann auch Anspruch auf Elterngeld?
Eltern- und Familiengeldanspruch im Ausland während der Elternzeit
vom 7.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Kind wurde am 26.12.2020 geboren und meiner Frau wurde entsprechend unseres Antrages vom Februar 2021 Elterngeld ab dem Geburtszeitpunkt gewährt. Seit dem 26.07.2021 hielt sich meine Frau mit unserem Kind in ihrem Heimatland auf. ... Seit dem 02.01.2022 halte auch ich mich für die Dauer meiner Elternzeit, welche am 26.12.2022 endet, zusammen mit meiner Frau und unserem Kind im Heimatland meiner Frau auf.
Elterngeld und Elternzeit
vom 18.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann hat aufgrund der Geburt unserer Tochter Elternzeit und Elterngeld beantragt seit 26.05.22 bis 25.05.23, 1800 Euro hat er monatlich erhalten. ... Er hatte gehofft, dass ich mit dem Kind zu ihm ziehe. ... Ich habe ihn nachweislich mehrfach aufgefordert, die unberechtigte Elternzeit zu beenden und das Elterngeld zurück zu zahlen.
Beide Partner Anspruch auf Elterngeld
vom 6.11.2022 für 65 €
Hallo, mein Partner und ich haben uns vor der Geburt unseres Kindes getrennt. ... Ich habe Sorge, es alleine nicht zu schaffen, und möchte zudem den Vater in die Pflicht nehmen (es ist ja unser beider Kind, sagt ja niemand, dass ich die schwierigste Zeit alleine wuppen muss). ... Können wir nun beide für diese Zeit Elternzeit und Elterngeld bekommen?
ElterngeldPlus, Schwangerschaft, Beschäftigungsverbot
vom 27.10.2022 für 52 €
Zur Zeit beziehe ich den Höchstsatz ElterngeldPlus ohne weitere Erwerbstätigkeit, da mein Kind erst ab Dezember einen Kita Platz hat. ... Ich würde gerne erneut Schwanger werden, nun stellt sich mir die Frage was in diesem Fall passieren würde, da ich durch das Beschäftigungsverbot nicht mehr arbeiten könnte und das Elterngeld ja nur 150€ beträgt. ... Wäre es dann finanziell von Nachteil ab Dezember weiterhin in Elternzeit zu sein?
Elterngeld Rückzahlung Anspruch
vom 20.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach unserer Trennung und dem darauffolgendem Auszug am 27.april 2021 Erfolge nach Vollmacht Entzug für das Konto auf dem das Eltern Geld ging ein Konto Wechsel auf mein Konto. ich der Vater bin dieses Komplette Jahr in Elternzeit, habe für die letzten drei Monate das Elterngeld bekommen, was jetzt die Mutter einfordert. hat sie Anspruch darauf ?
Deutschland Süd: Kredit berücksichtigen für Kinderunterhalt
vom 21.11.2020 für 60 €
Ich habe 2 Kinder aus 1 Ehe und habe nochmals geheiratet. ... Allerdings kommen ab April wegen der Eingewöhnung die Betreuungskosten (600€) unseres gemeinsamen Kindes, die ich allein tragen muss. ... Meine Frau hat eine Verpflichtungserklärung für den Unterhalt an Ihre Mutter seit 2014 geltend (sie bezahlt ihre Mutter 1000€ monatlich inkl Krankenkasse, auch jetzt während der Elternzeit da sie 1800€ Elterngeld bekommt) und setzt dies als außergewöhnliche Belastungen ab.
Mutterschutzgeld und Elterngeld nach Rueckkehr aus dem Ausland
vom 16.7.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe zurzeit in den USA und erwarte im Maerz mein zweites Kind. ... Wenn ich im Januar eine Taetigkeit in Deutschland anfangen wuerde, haette ich dann Anspruch auf Mutterschutz und Elternzeit? Und wie wuerde sich dies verhalten, wenn wir nach der Geburt des Kindes zurueckkehren wuerden?
Elternzeit auf Lebenspartner übertragbar?
vom 21.4.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2016) zwei Monate in Elternzeit gehen. ... Mein Partner hat seinem Arbeitgeber ggü. seinen Anspruch auf Elternzeit wie folgt begründet: "Mein Anspruch auf Elternzeit leitet sich aus §15 Abs.1 Nr.1 b) und Nr.2 i.V.m. § 1 Abs. 3 Nr. 2 BEEG ab, wonach Anspruch hat, wer das Kind seines Lebenspartners in seinem Haushalt aufgenommen hat und selbst erzieht und betreut. Nach §15 Abs.2 Satz 2 kann dazu ein Anteil von bis zu 24 Monaten Elternzeit zwischen dem dritten Geburtstag und dem vollendeten achten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden.
Anspruch zu Elterngeld - arbeiten in Deutschland, wohnen in die Schweiz
vom 18.3.2020 für 51 €
Ich werde jedoch weiterhin in Frankfurt arbeiten und habe einen verlängerten Vertrag mit meinem deutschen Arbeitgeber, der auch nach der Elternzeit weiter besteht. 3.Wenn das Kind in der Schweiz registriert ist, hat das irgendwelche Auswirkungen? Wenn das Kind in der Schweiz registriert ist, dann hätte die Schweiz Vorrang und Deutschland würde nur die Differenz zwischen schweizerischem und deutschem Elterngeld zahlen? Und da die Schweiz kein Elterngeld an mich zahlt (da ich dort nicht arbeite), würde Deutschland das normale Elterngeld zahlen.