Ich lebe in der Schweiz, während meine Freundin und unser Kind in Deutschland leben. ... 3) Nach welchem Gesetz wird der Kinderunterhalt geregelt – dem Schweizer oder dem deutschen?
Hallo Frau/Herr Anwalt Die Beschreibung des Falles: Eine Frau wohnt und verdient in der Schweiz 145.000 CHF. ... Wie ist/war die konkrete Einkommensgrenze (für einen Ihrer Fälle mit analogen Szenario) für das Gehalt aus der Schweiz, bei der Berücksichtigung der Kaufkraft und für ein bestimmtes Jahr, sprich werden immer die eurostat Kaufkraftdaten herangezogen? ... Bitte antworten Sie mir nur, wenn Sie bereits analoge Fälle (schweizer Gehalt / Berücksichtigung der Kaufkraft für den Elternunterhalt) aus der Praxis kennen.
Vater Montage Schweiz. ... Arbeitszeit Schweiz Mo- Fr , manchmal auch über 2 - 3 Wochen auch am WE dort. ... Kein Haus, keine Whg keinen Wohnsitz in der Schweiz.
Ich bin der Vater und lebe in der Schweiz habe in der Schweiz ein weiteres Kind. Ich konnte die aktuellen Residenzkennzahlen nicht ermitteln für die Schweiz und Deutschland.
Höhe des verlorenen Goldes pro Monat damit es anerkannt wird) Was könnte ich statt dessen mit dem Gold machen, damit es der Anrechnung des Zugewinns rausfällt bspw. Gold in Bargeld wandeln und dann im Casino verspielen einen Beleg von 5000€ erhalten und dann zum Arzt gehen und sich Medikamente verschreiben lassen und das restliche Geld dann in Bargeld bei Seite legen bzw. dann in die Schweiz fahren und es ohne Ausweis dann wieder in Gold tauschen?
Als ich mich an das Jugendamt gewandt habe, fühlte sie sich bedroht und hat sich mit dem Kind in die Schweiz abgesetzt. ... Sie drohte mir daraufhin, den Unterhalt nach dem erhöhten Schweizer Modell berechnen zu lassen und die Differenz fünf Jahre rückwirkend einzufordern.
Hallo, es geht um folgenden Sachverhalt: Mutter ist Hartz 4 Empfängerin und lebt vom Erzeuger getrennt (dieser ist berufstätig hat selbst Frau + Kinder). Tochter lebt bei der Mutter und wird Ende April volljährig. Tochter macht derzeit Fachabi und beginnt zum 1.8.21 eine Ausbildung (Vertrag ist gesichert).
Das Kind lebt in Deutschland und ist 6 Jahre alt, ich bin Deutscher und lebe in der Schweiz. ... Was man noch anrechnen kann ist mein 13.Monatslohn, dies wären monatlich gerechnet + 240 CHF, trotzdem komme ich so in der Schweiz nicht einmal auf das Existenzminimum. ... Gibt es eine Möglichkeit die Schulden die nun monatlich immer höher werden aufgrund meiner Einkommensverhältnise anzufechten?
Da die Lebenskosten in der Schweiz viele höher sind hätten ich den Titel neu berechnen müssen , aber aus finanziellen Gründen war dies nie möglich .Meine Tochter wird nun bald 18 Jahre und sie ist noch bis 2022 in Schulausbildung .Ich habe gelesen ,das das gesamte Kindergeld vom Unterhaltspflichtigen abgezogen werden kann . ... Wie verhält sich dies mit meinem schweizer Einkommen ? ... Muss ich diesebzüglich einen schweizer Anwalt beziehen ?
Danach war ich fast 1 Jahr arbeitslos und habe danach im August 2015 in der Schweiz angefangen zu arbeiten, wo ich mich auch Mo-Do/Fr zur Arbeit aufhalten muss. ... Ich verdiene in der Schweiz sehr gut (ca. 115.000 CHF), wobei ich auch hohe laufenden Kosten für zweite Wohnung, Verpflegung, wöchentliche Heimfahrten etc. habe. ... Durch meine hohen Einkünfte gehe ich davon aus, dass ich ernorme Summen an Unterhalt für Sie und die drei Kinder zahlen müsste.
Meine Tochter wohnt in der Schweiz und ist 18 geworden. ... Da der Unterhalt in der Schweiz wesentlich höher ist, würde das mehrere Tausend Euro machen. ... Ist das in der Schweiz auch so?
Guten Tag, ich hätte gerne gewusst ob der Vater meiner 3 Kinder tatsächlich keinen Unterhalt für meine 2 (von 3 Kindern) in Ausbildung befindenden Kindern zahlen muss. 1. der Vater verdient ca 6000€ netto (er ist in der Schweiz berufstätig) 2. mein ältestes Kind ist 20 Jahre alt und in der Ausbildung, in der er 500€ netto verdient. 3.Ich wohne in Deutschland doch durch meine Berufstätigkeit in Luxemburg (Verdienst 2300€ netto bei 20 Std/Woche) bekomme ich Kindergeld von Luxemburg i.H. v. 1103€ für 3 Kinder dh 368€ pro Kind. 4.
Vater lebt und arbeitet wieder neu in der Schweiz, seit August 2018. ... Zur Steuerberechung in der Schweiz werden sie abgezogen. ... Jedoch kann man in der Schweiz eine hohe sogenannte Franchise wählen.
Ich bin dabei mich Gerade scheiden zu lassen.Aus meine ehe die cirka 10 Jahren dauert ist eine Tochter entstanden und ist 8 Jahre alt.Ich bin Grenzgänger und arbeite in der Schweiz mein netto Einkommen ist um die 3500€.meine Frau arbeitet im Einzelhandel und ist Teamleiter. ... und wennschon mich in schweiz anmelde und trotzdem in Deutschland wohne muss ich an Frau dann trotzdem zahlen?und geht das überhaupt mit Anmeldung in der Schweiz und festen Wohnsitz in Deutschland.vielen dank
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Ende 2016 leben meine Frau, unser gemeinsamer Sohn und ich in England. Ich arbeite seit 03.01.17 Vollzeit in England bei einem englischen Arbeitgeber. Meine Frau arbeitet auch von England aus, jedoch fuer Ihren deutschen Arbeitgeber und nach schriftlicher Bestaetigung der Krankenkasse ist sie auch nach wie vor in Deutschland sozialversicherungspflichtig.
Der Vater ist in der Schweiz ansässig und erzielt ausschließlich in der Schweiz ein durchschnittliches Nettoeinkommen von 4300 CHF (letzten 12 Monate betrachtet). ... Hier soll die Tabelle "Kaufkraftparitäten (KKP) und vergleichende Preisniveauindizes" für die Länder DE und CH herangezogen werden (basierend auf 2015 Daten): Schweiz: 163,4 Deutschland: 100,3 Das Einkommen soll also in einem Verhältnis 1:0.613831089 in Betracht gezogen werden. ... Der Selbstbehalt des Vaters in Höhe von 1080€ (laut DD Tabelle) soll nun ebenfalls mit den KKPs betrachtet werden.