Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

95 Ergebnisse für familienrecht anspruch elternzeit rechtlich

Unterhaltsrecht – fehlende Leistungsfähigkeit / Unterhaltstitel
vom 1.10.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wende mich an Sie, da ich rechtliche Unterstützung im Zusammenhang mit meiner Unterhaltspflicht gegenüber meinen beiden Kindern (13 und 14 Jahre, leben beim Vater) benötige. 1. ... Rein rechtlich bin ich damit nicht leistungsfähig und könnte gar keinen Barunterhalt zahlen. 3. ... B. bis Ende der Elternzeit / Bürgergeldbezug) möglich ist, 3. wie ich mich gegenüber der Beistandschaft und ggf. dem Vater am besten verhalte, 4. welche Strategie langfristig sinnvoll ist, um unnötige Schulden und Vollstreckungen zu vermeiden.
Sorgerecht unter falschen Annahmen geteilt
vom 21.6.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Vorfeld an die Erteilung ergingen langfristige Gespräche, bei denen ich angab, dass ich keine finanziellen Mittel habe, um ihn während der Elternzeit finanziell zu unterstützen. ... Auch wurde er bei der Vaterschaftsanerkennung und der Sorgerechtsteilung über seine rechtlichen/finanziellen Pflichten als Vater unterrichtet.
Zuständigkeit für Kindergeld als Schweizer Grenzgänger
vom 5.12.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist derzeit in Elternzeit und erhält den Regelsatz Elterngeld. ... Daraufhin wurde das Kindergeld in der Schweiz genehmigt, mit der Begründung, dass meine Frau in Elternzeit nicht sozialversicherungspflichtig ist. ... Ist die Aussage, dass meine Frau in Elternzeit nicht sozialversicherungspflichtig ist und dadurch die Schweiz für das Kindergeld zuständig ist korrekt?
Vaterschaftsanerkennung nach 5 Jahren
vom 16.2.2021 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Exfreundin (nicht verheiratet) wollte mich Anfang 2016 bei der Geburt unserer Tochter nicht als Vater eintragen lassen. Ich dachte mir nichts dabei und habe es soweit akzeptiert. Wir haben in den ersten zwei Jahre zusammen gewohnt und lebten von da an getrennt.
Deutschland Süd: Kredit berücksichtigen für Kinderunterhalt
vom 21.11.2020 für 60 €
Die Wohnung hat folgende Bilanz: Kredit: 1350€ Hausgeld: 350€ Mieteinnahmen: 1300€ Aufgrund Corona hat unsere Mieterin eine Stundung ab März bis September gehabt und jetzt Ende Oktober eine neue ab November bis März 2021 (Sie war über Jahren sonst ein sehr gute Zahler und wir möchten nicht mitten in der Pandemie unsere Mieterin kündigen, gerichtlich rausbringen, etc zumal man jetzt niemand aufgrund Corona das Zuhause kündigen soll) Da meine Frau in Elternzeit ist UND weil ich auch Kreditnehmer bin, bezahle ich momentan den vollen Kredit (sie übernimmt das Hausgeld aus ihrem Elterngeld). ... Meine Frau hat eine Verpflichtungserklärung für den Unterhalt an Ihre Mutter seit 2014 geltend (sie bezahlt ihre Mutter 1000€ monatlich inkl Krankenkasse, auch jetzt während der Elternzeit da sie 1800€ Elterngeld bekommt) und setzt dies als außergewöhnliche Belastungen ab. ... Aber bei dem neuen Kredit bin ich nur moralisch sondern auch rechtlich verpflichtet den zu zahlen.
Elternzeit auf Lebenspartner übertragbar?
vom 21.4.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber verweigert die Bestätigung mit der Begründung, dass er nicht beurteilen kann, ob meinem Partner rechtlich ein Anspruch auf Elternzeit zusteht. ... Mein Partner hat seinem Arbeitgeber ggü. seinen Anspruch auf Elternzeit wie folgt begründet: "Mein Anspruch auf Elternzeit leitet sich aus §15 Abs.1 Nr.1 b) und Nr.2 i.V.m. § 1 Abs. 3 Nr. 2 BEEG ab, wonach Anspruch hat, wer das Kind seines Lebenspartners in seinem Haushalt aufgenommen hat und selbst erzieht und betreut. Nach §15 Abs.2 Satz 2 kann dazu ein Anteil von bis zu 24 Monaten Elternzeit zwischen dem dritten Geburtstag und dem vollendeten achten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden.
Fragen zu Sorgerecht, Kindergeld, Elterngeld
vom 31.1.2020 für 60 €
Habe ich somit Anspruch auf 14 Monate Elterngeld? Frage Nr. 4: Wer hat Anspruch auf das Kindergeld? ... Frage Nr. 5: Auf Basis welcher rechtlichen Grundlage kann ich monatlichen Unterhalt bzw. finanzielle Unterstützung von meinem Partner erwarten, und wie berechne ich die Höhe dieses Unterhalts / der finanziellen Unterstützung, bzw. wie mache ich diesen Anspruch auch rechtlich geltend?
Elternzeit trotz Kindesunterhalt (4 Kinder aus vorheriger Ehe)
vom 4.7.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2010 bin ich geschieden und kämpfe seit der Trennung um Umgang, dieser mir rechtlich bis heute zwar vollumfänglich zusteht, ich aber diesen ununterbrochenen Kampf, vor fast 2 Jahren aufgegeben habe und meine Töchter seither auch nicht mehr sehe. ... Nun wollte ich Nachfragen, wie es sich mit meiner Unterhaltspflicht verhält, da ich ab Januar 2020 erneut Vater werde und mindestens 2 Monate Elternzeit mit Elterngeld (max.1.800,-€) in Anspruch nehmen möchte. ... Wohlwissend das in der Elternzeit auch ein Anspruch auf Elterngeld hervorgeht, reicht dieses Elterngeld natürlich in keiner Weise aus um eine fortlaufende Unterhaltspflicht wie bisher zu gewährleisten (1.573,50 €)…zumindest in den beiden Monaten Elternzeit würde das nicht funktionieren.
Ausgleichszahlung in der Lebenspartnerschaft während Teilzeit u Elternzeit
vom 23.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kind und nun bin ich gerade wieder in Elternzeit. ... Nachdem ich in Elternzeit gegangen bin machte mein Partner eine neue Beitragsberechnung, die sich prozentual am Einkommen orientierte. ... Ich weiß, es ist schade, dass man hierzu rechtliche Beratung braucht, aber ich möchte eine Verhandlungsgrundlage haben, bevor ich in dieses Gespräch gehe.
Trennung/Scheidung Kinder und Haus, wenn die Frau erzieht und das Haus abzahlt
vom 8.4.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere finanzielle Situation ist schwierig da wir durch die Elternzeit alle Ersparnisse aufgebraucht haben. ... Wenn wir das Haus auf mich überschreiben, hat er ja den Anspruch auf die Hälfte des Immobilienwertes. ... Den Umbau hat er allein gemacht, da ich mit unserem Neugeborenen 12 Monate in Elternzeit war.
Kündigung in der Elternzeit wg Geschäftsaufgabe - Betrieb wird übernommen
vom 23.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vom 25.11.2014 bis 20.07.2017 Elternzeit genommen. ... Ich gehe derzeit davon aus, dass mit der Kündigung auch die Elternzeit und damit die beitragsfreien Versicherungsleistungen der Krankenkasse enden. ... Dennoch steht noch die Kündigung im Raum, die rechtlich wohl wirksam ist.
Unterhaltspflicht für Lebensgefährtin?
vom 14.4.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensgefährtin verdiente vor der Elternzeit ca. 2200 € Netto. ... (Ich habe in meine beiden Monaten der Elternzeit jeweils ca. 1800 €). ... Meine Frage lauetet: Hat meine Lebensgefährtin derzeit einen gesetzlichen Anspruch auf Unterhalt?
Wie kann man ehebedingten Nachteil vermeiden, wenn ein Partner nicht mehr arbeiten möchte
vom 12.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau A hat ihr Arbeitsleben vorehelich nur im Rahmen der Elternzeit unterbrochen und während der Ehe gearbeitet. ... Herrn A geht es nicht darum, gar keinen Unterhalt zu zahlen, er möchte lediglich erreichen, dass im Hinblick potenzieller Unterhaltszahlungen der rechtliche Status Quo „Doppelverdienerehe" erhalten bleibt - schließlich liegt keine zwingende Notwendigkeit zur Berufsaufgabe vor.
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag wurde in der Elternzeit nicht verlängert. ... Ausgeschlossen sind auch Ansprüche aus Ehegatteninnengesell-schaft. 2. ... Damit besteht nach Scheidung unserer Ehe selbst dann kein Anspruch gegen den anderen, wenn einer von uns nicht in der Lage sein sollte, sei-nen Lebensunterhalt selbständig zu bestreiten.
Betreuungsunterhalt nach § 1605l BGB- hier: Krankenversicherungsunterhalt
vom 17.8.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unter Hinweis auf (nach meinen eigenen Recherechen) das Urteil BGH XII ZR50/08 vom 16.12.2009 macht meine Expartnerin nach dem Kindesunterhalt zweitrangig Krankenversicherungsunterhalt geltend (verkürzt: EK - Unterhalt Kind - KV-Unterhalt - Selbstbehalt = Rest Unterhalt Ex). Eine explizite oder implizite Regelung als Anspruchsgrundlage im Betreuungsunterhalt finde ich hierzu nicht. Das Urteil nimmt in einem -eindneutig- nicht vergleichbaren Fall Bezug (dort ging es um den Mindestunterhalt, ich zahle zZt 257 EUR für meinen Sohn und soll -ohne KV-Unterhalt - 1100 EUR für meine Ex-Partnerin zahlen), auf eine entsprechende Vorschrift im Ehegattenunterhaltsrecht.