Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

62 Ergebnisse für berechnung versorgungsausgleich ehefrau rente

Unterhaltsanspruch Trennung oder Scheidung?
vom 14.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rente der Ehefrau 366 €. ... Frage eins: Hat die Ehefrau trotz der Heimkosten einen Unterhaltsanspruch, der 50 % der gemeinsamen Renten entspricht? Frage zwei: Wenn die Ehefrau jetzt die Scheidung einreicht, erhält sie 50 % seines Vermögens als Zugewinnausgleich und eine monatliche Rente von circa 1000 €?
Versorgungsausgleich, Rentenkürzung ab wann?
vom 8.10.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Versorgungsausgleich wurde abgetrennt und erst im Juni 2023 rechtskräftig. ... Ich bin bereits seit Jahren Rentner, meine ehemalige Ehefrau erst seit ca. 1 Jahr. ... Dagegen hat mir die Auszahlungsstelle der Betrieblichen Rente jetzt mitgeteilt, dass meine Rente rückwirkend ab April 2022 gekürzt wird.
Zugewinn, Trennungsunterhalt und Immobilienverkauf bei Scheidung
vom 20.4.2022 für 51 €
Ehemann voll berufstätig, Ehefrau arbeitet auf 450€ Basis. ... Wie würde ein Zugewinnausgleich berechnet, wenn vor der Eheschließung Ehemann ca. 170.000€ Schulden, Ehefrau 0€ und zur Einreichung der Scheidung Ehemann ca. 220.000€ und Ehefrau 0€ Schulden hat berechnet. 5. Wie würde sich der Versorgungsausgleich in der Rente bemerkbar machen?
Versorgungsausgleich bei Todesfall
vom 12.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Folgender Sachverhalt, Ich wurde im Jahr 2011 geschieden und zum Versorgungsausgleich gegenüber meiner Exfrau verpflichtet. ... Meine Frage : Sind meine Rentenpunkte schon in Ihre EU Rente eingeflossen oder habe ich die Chance bei nicht erreichen ihrer Regelaltersrente diese Punkte wiederzubekommen?
Berechnung Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
vom 11.11.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frau bezieht Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Mann bezieht Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung und aus der beamtenrechtlichen Versorgung. ... Die während der Ehezeit erworbenen Entgeltpunkte in der gesetzlichen Rentenversicherung ergeben eine gesetzliche Rente i.H.v. 1.800 €.
§21 VersAusglG - Abtretung von Versorgungsansprüchen
vom 13.4.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir stehen kurz vor dem Scheidungsantrag, Meine Frage betrifft im Versorgungsausgleich eine nach §19(4) nicht ausgleichsfähige Rente. Eine Berechnung meines Rentenversorgers nach heutigem Stand ergibt einen zu teilenden Rentenanspruch aus der Ehezeit von (circa) 1000 Euro. ... 2) Hat meine Frau einen Anspruch auf Auszahlung ihres Anteils an meiner Rente durch meinen Rentenversorger an sie direkt, oder nur einen Anspruch auf Zahlung durch mich?
Rentenanwartschaften übertragen für erste Ehefrau, was heißt das praktisch?
vom 18.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie muss ich mir als zweite Ehefrau das praktisch vorstellen, wenn mein Mann -wir sind seit 2009 verheiratet- in Rente gehen wird? Bekommt seine erste Ehefrau dann von der ihm zustehenden monatlichen Rente den Betrag monatlich überwiesen, bzw. er abgezogen, über deren Höhe die Anwartschaften ausgeglichen wurden (de facto 156,10 €)? ... bekommt dann auch die erste Ehefrau Witwenrente oder wird bei der Berechnung dieser für mich der von der Rente meinem Mannes übertragene Anwartschaftsteil abgezogen bei der Berechnung?
Wohnvorteil berechtigt?
vom 25.2.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Ehefrau erwirbt hierbei die 2. Haushälfte des gemeinsamen Hauses. - Sie verbleibt alleine im Haus, ich gehe zur Miete in eine Wohnung. - Wir sind beide in Rente. ... Hat dann die Ehefrau auch Anspruch auf WV?
Eilt !!! Zweite Säule / Gütertrennung
vom 27.11.2014 500 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte jetzt keinen Fehler begehen und die Scheidung eher in Deutschland beantragen, da mein deutscher Notar sagte, dass ich meine (schweizer)zweite Säule vor Antragstellung kapitalisieren sollte, sprich in der Zukunft nicht als monatliche Rente auszahlen lassen sollte, um zu vermeiden, dass meine Frau einen Anspruch darauf geltend machen könnte. Auch meine schweizer Anwältin hat gesagt, es wäre wahrscheinlich besser, mich in Deutschland scheiden zu lassen und vor Antragstellung bezüglich meiner zweiten Säule jetzt schon zu beantragen, dass sie als Kapital und nicht als monatliche Rente ausgezahlt werden sollte. ... Ein deutscher Anwalt ist unserer Meinung nach jetzt notwendig, denn auch ich bin eigentlich eher für eine monatlichen Rente als mir die zweite Säule als Kapital auszahlen zu lassen.
Scheidung verzögern durch Nichterscheinen zu Verhandlungen
vom 1.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Ehe dauerte offiziell 31 Jahre (eigentlich 26 Jahre, da seine Noch-Ehefrau bereits 2007 ausgezogen ist, um nach B und zunächst zu einem neuen Partner zu ziehen.) ... Die hiesige Richterin legte bei ihrer Berechnung das nun niedrige Krankengeld zugrunde und gab dem Antrag statt. ... Meine Frage: Ist eine Scheidung überhaupt möglich, solange - Unterhaltsfragen nicht endgültig geklärt werden können - und die Noch-Ehefrau jede Aufforderung zum persönlichen Erscheinen mittels "gelbem Schein" ablehnen kann?
Berechnung des Versorgungsausgleich nach zweiter Scheidung?
vom 1.6.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geburtstag erhält Frau X zusätzlich zu ihrer Mindestpension eine Rente im Rahmen des Versorgungsausgleichs aus erster Ehe. ... Herr Y muß nach seiner Pensionierung in 2014 monatlich Circa 400 € an seine erste Ehefrau als Versorgungsausgleich zahlen. ... Die Differenz zwischen beiden Ruheeinkommen (sie: Rente + Mindestversorgung, er : Pension - Versorgungsausgleich für 1.
Versorgungsausgleich nach Scheidung - Kann die Ehefrau im Nachhinein auf den VA verzichten?
vom 23.5.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag ich habe eine Frage zum Versorgungsausgleich nach einer Scheidung. ... Die Ehefrau bezieht zur Zeit Hartz IV und wird in einem Jahr Rente beziehen, die allerdings so niedrig ist, dass die Grundsicherung einspringen muss. ... Meine Fragen: Kann die Ehefrau im Nachhinein auf den VA verzichten?
Unterhaltszahlungen bei überobligatorischen Einkünfte
vom 5.7.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie wird der zukünftige Unterhalt berechnet, wenn ich in 2 Monaten in Rente gehe (Bruttorente 600,--) und zusätzlich weiterhin noch freiberuflich tätig bin (überobligatorische Einkünfte ?). Geschiedene Ehefrau erzielt fiktives Einkommen (1.000,--)und hat noch Zinseinkünfte, da Vermögen vorhanden ist. Ich zahle eine private KV(ca.500,00)außerdem habe ich nach dem Versorgungsausgleich einen Sparvertrag (mtl. 300,00)abgeschlossen, um die Versorgungslücke hieraus für die Zukunft zu decken.
Abfindung und Unterhalt
vom 13.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischenzeitlich habe ich wieder geheiratet, meine Ehefrau ist zu 40% schwer behindert und hat kein eigenes Einkommen. ... 2) Wird die Abfindung ebenfalls zur Berechnung des Unterhaltes heran gezogen und wieviel müsste ich davon an meine Ex-Ehefrau bezahlen? 3) Müsste ich im Zweifel auch von meiner zu erwartenden Rente weiterhin Unterhalt an meine Ex-Ehefrau bezahlen?