Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

24 Ergebnisse für ebay mitbewerber

Abmahnung fehlende Widerrufsbelehrung eBay
vom 27.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe ein Kleingewerbe und habe Artikel bei eBay zum Verkauf angeboten. Nun habe ich von einem Mitbewerber eine Abmahnung erhalten, weil ich in meiner Auktion keine Widerrufsbelehrung angegeben hatte. ... In der Abmahnung wird als Datum an dem mein Verstoß dem Mitbewerber aufgefallen ist der 10.01.2017 genannt.
wettbewerbsrechtliche Abmahnung wg. veralteter Widerrufsbelehrung ebay
vom 17.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Gründe sprechen für mich dagegen: -diese angemahnten Angebote sind seit über 1 Jahr garnicht mehr aktiv bei ebay -diesen ebay Shop gibt es ebenso lange nicht mehr -Artikel werden seit dieser Zeit prinzipiell auch nicht mehr angeboten -es handelt sich hier um beendete Angebote, auf die ich keinen Einfluss mehr habe, die aber offensichtlich über Suchmaschinen noch aufzufinden sind, jedoch aber nicht mehr kaufbar sind -Gewerbe wurde seit derselben Zeit abgemeldet http://www.ebay.de/itm/DS-STYLISCHE-HELLO-KITTY-TASCHE-HANDTASCHE-UMHAENGETASCHE-/121003134123 und http://www.ebay.de/itm/HELLO-KITTY-HANDTASCHE-UMHAENGETASCHE-/121003134123 es kann doch nicht sein, das im Nachhinein beendete Angebote, auf die man keinen Zugriff mehr hat, abgemahnt werden können ???
Kennzeichnung der Leuchtmittel richtig?
vom 15.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vertreiben leuchten und Lampen über die Internet Plattform ebay .Wir kennzeichnen die Lampen =Leuchtmittei nach den Vorlagen der EnVKV.Ein Mitbewerber mahnt uns ab auf eine Leuchte=Gerät das wir die darin enthaltenen Werkseitig eingebauten Lampen nicht gekennzeichnet haben .Nach der neuen Verordnung die ab September 2013 in kraft tritt müssen wir auch die gesamte Leuchte kennzeichnen das ist uns bekannt aber ist nach der alten Verordnung die Kennzeichnung von leuchten auch erforderlich .ich kenne keine Entscheidung vor Gericht wo eine Leuchte die Lampen enthalten hat der Kennzeichnung unterliegt .mir würde eine andere Meinung eines Rechtsanwaltes sehr helfen .würde es auch im diesem fall vor Gericht gehen lassen um Gewissheit zu haben ob der abmahner im Recht ist
Unterliegt das Anmeldeformular bei Online-Reiseveranstaltern der Button-Lösung?
vom 7.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit August 2012 ist die Button-Lösung in Kraft: http://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/7045-neue-buttonloesung-was-shopbetreiber-ebay-haendler-und-dienstleister-jetzt-wissen-muessen.html Unterliegt ein solches statisches Anmeldeformular von Reiseveranstaltern auch der Button-Lösung, d.h. kann man ein solches gar nicht mehr verwenden, weil man nun den Preis genau berechnen und anzeigen muss genauso wie weitere Punkte?
Verstoss gegen Urheberrecht national/international BILDERKLAU
vom 12.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mitbewerber von mir benutzt mein Produktbild bei Ebay.de und des weiteren bei vielen ausländischen Ebay-Seiten wie ebay.fr, ebay.at, ebay. com.... ... Oder auch bei allen ausländischen Ebay-Seiten ? Der Mitbewerber hat seinen Sitz in Deutschland und versendet auch alles aus Deutschland.
Text von Firmen-Webseite kopiert
vom 18.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, von meiner Firmenwebseite wurde der Text der Startseite kopiert und in eine Kleinanzeige auf ebay-Kleinanzeigen kopiert. ... Zusätzlich gibt es noch einen Kontakt-Button, sodass ein Text via ebay-Kleinanzeigen als email bei ihm eingehen würde. Ebay-Kleinanzeigen würde die IP-Adresse des Inserenten lediglich an die Polizei herausgeben.
Abmahnung einer Ebay Konkurrentin wegen AGB´s
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gestern erhielten wir per Fax eine Abmahnung einer Anwaltskanzlei die die Mandantin bei Ebay vertritt. ... =) Mitbewerber des Abgemahnten, Ein Unterlassungsanspruch besteht nur dann, wenn zwischen dem Mitbewerber und dem Abgemahnten ein konkretes Wettbewerbsverhältnis besteht. ... Also das Ebay Mitglied hat aktuell 13 aktive Artikel zum Verkauf stehen, wovon 11 Fahrräder sind und 2 Fahrradhelme.
Unterlassungserklärung wg. Widerrufsrecht zu eng?
vom 13.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich handele mit FSK 18 Filmen auf einer Plattform, die fast genauso aufgebaut ist wie eBay. ... Von einem Mitbewerber habe ich wegen dieses Mangels in meinen AGBs der "Plattform Z" eine Abmahnung erhalten, die so weit dann auch berechtigt ist.
Annahmeverweigerung Nachnahmepaket
vom 13.6.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Wir haben einen Online Shop und bieten unter anderem den Versand per Nachnahme an. Unsere AGB sind vor dem Absenden der Bestellung einsehbar. Wir haben nun immer wieder das Problem, das der Kunde per Nachnahme bestellt und dann bei der Lieferung unbegründet die Annahme verweigert.
privater Handel bei Ebay ?
vom 14.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen Hinweis eines Ebay-Mitgliedes erhalten, dass ich mit einer Anzeige oder Abmahnung von Rechtsanwälten zu rechnen habe, da ich nach rechtlichen Grundsätzen als Händler gelten würde, weil ich derzeit viel verkaufe und kein Widerrufsrecht oder Rückgabe der Artikel einräume. ... Die Erlöse bei Ebay liegen zumeist unter den Preisen, die ich seinerzeit für die einzelnen Modelle bezahlt hatte. Kann es dennoch sein, dass mir aus meiner Tätigkeit als privater Ebay-Verkäufer Unannehmlichkeiten erwachsen?
Definition für Online Shop?
vom 7.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verkaufte bei Ebay gewerblich Waren. Des weitern habe ich eine Internet-Domain mit Webspace, in der ich die Texte für die Ebay-Auktionen sichere, um diese bei gleichartigen Auktionen per Drag-and-Drop in die Artikelbeschreibung der Ebay-Auktion zu kopieren. ... Jetzt bekomme ich von einem Mitbewerber eine Abmahnung, mit dem Hinweis auf diese Internet-Domain.
Abmahnungen - Mitbewerber
vom 16.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe einen Mitbewerber selber abgemahnt, weil er, ein privater Verkäufer, seine gewerbliche Identität verschleiert hat. ... In den AGBs, die sich etwa 5 cm. neben meinem Widerrufs- und Rückgaberecht auf meiner eBay mich Seite befinden ist jedoch alles korrekt angegeben mit Vor und Zunamen.
Abmahnung wegen Widerrufsbelehrung bei Ebay
vom 19.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich betreibe einen Shop bei eBay (gewerblich angemeldet). ... Dies ist mir aufgefallen, da mein Schreiben mit einer Falschen Auktionsnummer und eBay Namen versehen war. ... Sie können auch das Gesamte Layout bei eBay unter der Auktionsnummer: ##### prüfen.
Abmahnung wegem falscher Wiederufsbelehrung
vom 15.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich betreibe einen online-Shop bei eBay, und Verkaufe über diesen Videospiele und Zubehör im Wert von ca. 6000€/Monat als gewerblicher Anbieter. ... Verbraucher entsiegelt worden sind. [****] Ich wurde nun von einem Anwalt eines Mitbewerbe abgemahnt, da ich gegen folgende Punkte verstoßen würde: 1) lt.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung
vom 29.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreibe bei ebay einen Internethandel. Ich erhielt von einer Kanzlei eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung mit folgender Begründung: Die von mir als Rückgabefrist von 14 Tagen (im ebay-Angebot genannt) entspreche nicht den gesetzlichen Vorgaben, da die Frist hier einen Monat betrage (Entscheidung Kammergericht Berlin 5 W 156/06; OLG Hamburg 3 U 103/06).
Abmahnung von 5 Mitbewerbern
vom 3.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Anfang 2007 selbstständig mit einem Lernhilfen-Verlag und vertreibe meine Ware hauptsächlich über eBay. ... Ich suche daher auf dieser Plattform einen Anwalt, der für mich die Mitbewerber abmahnt.