Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für teilungserklärung mehrheit beschluss

Wohnungseigentum-Abschaffung des zweiten Hundes
vom 24.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung ist wortlaut: Ein Haustier erlaubt (sonst nicht näher konkretisiert) Als ich die Wohnung gekauft habe hat mir die Hausverwaltung (leider nur mündlich) zugesagt, dass ich dort zwei Hunde (klein und mittelgroß) halten darf (Zeugen vorhanden!). ... Jetzt wurde nach 2 Jahren auf der WEG (6 Parteienhaus) einstimmig ein Beschluss gefasst, dass ich binnen 4 Wochen meinen zweiten Hund abschaffen muss (er lebt wie gesagt von Anfang an bei mir).
Umnutzung Teileigentum zu Wohnzwecken
vom 19.11.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für eine förmliche „Umwandlung" des Teileigentums in Wohneigentum benötige ich die Zustimmung aller Miteigentümer (Änderung der Teilungserklärung). ... Daher meine Frage: kann mir die Eigentümerversammlung durch Beschluss (mit einfacher Mehrheit) die Wohnnutzung gestatten? Wenn ja, kann man den Beschluss unwiderruflich ausgestalten, d.h., dass die WEG das in Zukunft nicht mehr gegenläufig entscheiden kann?
Offene Garagentore-Türen
vom 2.4.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut unserer Teilungserklärung werden Abstimmungen für das Haupthaus bzw. ... Könnte ich mit meiner Mehrheit erreichen, dass ich für das Nebengebäude eine eigene Hausordnung zur Abstimmung bringen kann?
Gemeinschaftseigentum - Parkplatz
vom 11.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die große betonierte Außenanlage ist Gemeinschaftseigentum und wird als Parkplatz genutzt, in der Teilungserklärung wird zur Nutzung auf die Hausordnung verwiesen, bisher war hinsichtlich von Stellplätzen nichts eingetragen. ... Die Hausordnung kann mit 2/3 Mehrheit geändert werden. Kann er Stellplätze zuweisen, reicht hierzu die 2/3 Mehrheit oder muss bei der Zuweisung von Sondernutzungsrechten jeder Eigentümer seine Zustimmung geben?
Nutzungsänderung vom Lokal zur Wohnung - Zustimmung der Miteigentümer
vom 9.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung heißt es, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Wohnungseigentümer beschlussfähig ist. ... Dritte Frage: wenn ich versuche, einen neuen Beschluss zu erwirken und dieser schlechter sein sollte, gilt dann der erste Beschluss noch? Vierte Frage: ist im Erfolgsfall eine Änderung der Teilungserklärung erforderlich und was ist, wenn einer der Miteigentümer nicht zum Notar geht?
Wohnungseigentümergemeinschaft: Schaffung von Sondernutzungsrechten
vom 19.9.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Ziel ist es, einen Beschluss zu erwirken, der eine Win-Win-Situation schafft: Die Wohnungen im Erdgeschoss erhalten das Recht, wahlweise einen Gartenzugang zu schaffen oder die Balkone in eine Terrasse mit Sondernutzungsrecht zu erweitern. ... 2.Welche juristischen Besonderheiten sind zu beachten (Änderung Teilungserklärung ?
Kauf einer Immobilie (ETW) und Hundehaltung
vom 8.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings haben wir auch über Fälle gelesen, wo die Eigentümergesellschaft mit 2/3 Mehrheit beschlossen hat, eine Hundehaltung generell zu untersagen. ... Kann eine Eigentümergemeinschaft überhaupt ohne einstimmigen Beschluss, Wohnungseigentümer derartig beschneiden und ihnen die Hundehaltung generell untersagen? ... Eine Beschränkung oder generelles Verbot der Hundehaltung, ist nur mit einstimmigen Beschluss der Eigentümergemeinschaft möglich) im Grundbuch eintragen lassen kann.
WEG: Änderung der Teilungserklärung zur Stellplatzvermietung
vom 19.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deswegen hat er in der Teilungserklärung für Haus A von 1969 die 13 notwendigen Stellplätze auf dem Grundstück B zugeordnet, aber nicht als Baulast oder Grunddienstbarkeit eintragen lassen. ... Nun hat die WEG B mit einfacher Mehrheit die Kündigung der an A vermieteten Stell- plätze beschlossen. ... Im Innenverhältnis B ist das nach meinem Verständnis eine Änderung der Teilungserklärung, die nur durch eine allstimmige Vereinbarung geändert werden kann.
Wann entsteht ein Gewohnheitsrecht und kann dieses wieder erlöschen?
vom 5.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Änderung wäre für B nur möglich, wenn eine vorhandene Gemeinschaftsfläche "Terrasse", die als Sondernutzung einer Gewerbeeinheit per Teilungserklärung zugewiesen wurde, umgebaut und verkleinert wird. ... Bedarf die bauliche Veränderung/Verkleinerung der Gemeinschaftsfläche "Terrasse" eines einstimmigen WEG Beschlusses von B ? ... Falls ein mehrheitlicher Beschluss ausreicht: Kommt dieser Beschluss ohne die Stimme des Sondernutzungsberechtigten zustande?
ideelle Teilungerklärung 51%
vom 8.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: Dürfen wir das Tor aufgrund unserer "Mehrheit" im Eigentümerverhältnis entfernen? ... Wenn wir Elemente, die uns oder zu bzw. zu 51% uns gehören nicht „einfach so" entfernen dürfen, haben wir das Recht zu sagen: Wir entfernen das Tor z.B. unter der Voraussetzung ein Neues einzubauen, an dem sich dann allerdings die Nachbarin laut Teilungserklärung zu 49% zu beteiligen hat?
Garagenanlage auf Gemeinschaftsgrundstück
vom 29.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bezeichnungen „bestimmungsgemäß“ und „Verkehrsfläche“ sind in der Teilungserklärung nicht enthalten. ... Ich sehe das aber so, dass der Beschluss auch bei vorheriger Ankündigung des TOPs so gefasst worden wäre. ... Reicht hier lediglich ein Mehrheitsbeschluss aus oder hätte dieser Beschluss wegen der Brisanz für den Garageneigentümer einstimmig gefasst werden müssen?