Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

24 Ergebnisse für recht nachbar nutzungsrecht

Ausübung / Auslegung Wegerecht
vom 13.6.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar pocht ferner darauf, dass der Weg Tag und Nacht freizuhalten sei. Im Jahr 2021 deutete der Nachbar an, er wolle das Gartengrundstück wieder abtrennen und mit einem Einfamilienhaus bebauen. ... Da mein Nachbar selbst ein Interesse am Kauf meiner Immobilie geäußert hatte, bekommen diese Aktionen einen zusätzlichen Beigeschmack.
Abwasserkanal über Nachbargrundstück
vom 6.10.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde geteilt und mein Nachbar hat den einen und ich den anderen Teil gekauft. ... Nun sagt mein Nachbar, er hätte angeblich feuchte Wände im Keller und das läge an dem Kanal der da verläuft. ... - Hat mein Nachbar ein grundsätzliches Recht darauf, dass ich den Kanal in den Bereich der Baulast verlege?
Eigentumsrecht an Strassenlaternen auf Grundstück des Nachbarn
vom 8.6.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Anschluss an die Arbeiten hat mein neuer Nachbar nun Strafanzeige gegen mich wegen Diebstahl gestellt. Den Polizisten (welche mich im Anschluss per Telefon kontaktierten), erklärte mein Nachbar, dass ich unrechtmässig sein Eigentum entfernen ließ. ... Nun meine Frage: was könnte auf mich zukommen und welche Rechte habe ich?
Wasseranschluss...
vom 19.12.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leitung ist Nicht eingetragen/es besteht kein Vertrag mit dem Nachbar. Wir haben uns mit dem Nachbar getroffen, dieser ist sehr an einer Lösung aber auch an dem bestehenden Wasseranschluß interessiert. ... Wir haben dem Nachbar angeboten, er kann einen neuen Anschluß und dann dieses Rohr über die Grenze unseres Grundstücks verlegen.
Grenzbebauung und uralte Rechte
vom 28.8.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Grundbüchern ist werder der Brunnen, noch das Nutzungsrecht für den Brunnen enthalten, da es ja schon immer so war. ... Unsere Käufer überlegen nun, nachdem der Nachbar hier nun Ärger produziert, vom Kauf zurück zu treten. ... Darf der Nachbar den Brunnen für uns nicht mehr nutzbar machen und hat er nicht Hausfriedensbruch begangen?
Durchfahrt- und Durchgangsrecht
vom 21.7.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar hat diese stück Grünland verwahrlosen lassen und in 30 Jahren fast nie betreten. ... Da der neue Eigentümer die Nutzungsrechte quasi übertragen bekommen hat, habe ich auf der Stadt nach dem neuen Eigentümer angefragt . ... Das würde ja gewaltig den Rahmen sprengen. 4) Wie kann ich mich vor Missbrauch der eingeräumte Rechte schützen?
Fahrrecht Wegerecht Benutzung bei Alternativweg
vom 5.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar hat für einen Teil meines Grundstücks ein Fahr-/Wegerecht, welches ursprünglich wurde dies vor ca. 150 Jahren beschlossen wurde, damit ein problemloses Anfahren mit landwirtschaftlichen Gespannen möglich ist. ... Und wie verhält es sich, wenn der Nachbar seine erste - eigene - Einfahrt mit seinem PKW zuparkt und damit verstellt, obwohl er an anderer Stelle parken könnte und die Zufahrt frei halten könnte.
Rechtssicherheit bei Bebauung Grundstücksgrenze - Nachbar hat sich vermessen
vom 17.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar (Selbstbauer) hat entlang der (vorher nicht sichtbar markierten) Grundstücksgrenze eine Mauer gebaut, mußte aber, als später der Vermesser zu ihm kam, feststellen, daß er sich dabei an einer Ecke um gute 10cm zu seinen Ungunsten vermessen hat - an dieser Ecke ist seine Mauer zu weit auf seinem Grundstück. Nach Rücksprache ist er gern bereit, uns das so entstandene dreieckförmige Stück Grund (ca. 1,5qm; Quadratmeterpreis ist hier 290€) zu überschreiben oder uns auf beliebige Weise sonstwie Rechte daran einzuräumen, so daß wir unsere an dieser Ecke geplante Mauer bis zu seiner Mauer ziehen können und nicht an unserer Grenze aufhören müssen.
Nutzung einer gemeinsamen Kläranlage
vom 3.5.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen, ich unterschriebe (wozu ich mich als guter Nachbar fast verpflichtet fühle). ... Wir garantieren allen Mitnutzern der o.g. biologischen Kläranlage ein Nutzungsrecht von mindestens 25 Jahren. Dieses Recht bleibt auch bei Wechsel des Grundstückeigentümers bestehen.
Carportbau auf Gemeinschaftsgrundstück unmittelbar vor Hausfenster
vom 20.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag wurde jeder Partei das Nutzungsrecht für einen individuellen Parkplatz auf dem Stellplatzgrundstück zugesprochen. ... Nun hat ein Nachbar und Miteigentümer des Stellplatzgrundstücks ohne vorherige Rücksprache mit uns begonnen, in etwa 1 Meter Entfernung vor unserem einzigen Fenster an dieser Hausseite, d.i. genau an der Grundstücks- bzw.Parkplatzgrenze, einen Carport zu errichten.
Wer muss den Weg pflegen, Eigentümer oder Wegerechtsinhaber?
vom 22.8.2012 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine ETW in einem Mehr-Parteien-Haus. Über unser Grundstück verläuft ein Weg, teils eben, teils mit Treppenstufen. Die Nachbarfamilie hat ein eingetragenes Wegerecht und benutzt diesen mit Betonplatten angelegten Weg fast ausschließlich alleine um zu ihrem Haus zu gelangen.
Nachbar
vom 18.10.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hecke zum rechten Nachbarn steht genau auf der Grenze (wurde vom Vorbesitzer des rechten Grundstückes gepflanzt). Zeitgleich mit unserem Einzug wechselten auch die Eigentümer des rechten Grundstückes, mit denen wir ein gutes Verhältnis haben - hier ist alles in Ordnung. ... Der Nachbar hingegen argumentiert, dass wir als Bauherren auf einem "Baulückengrundstück" kein Recht hätten, bereits bestehende Einfriedungen zu entfernen, bzw. zu ersetzen.
Recht auf Rückbau
vom 10.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach unseren Recherchen hätte beim Verkauf des Grundstückes vom behandelnden Notar das Wasserwirtschaftsamt als Vertreter des Staates Bayern über die Verkaufsabsicht informiert werden müssen, da ein staatliches Vorkaufsrecht auf Uferstreifen von öffentlichen Gewässern besteht, und der Staat in 10 von 10 Fällen dieses Recht auch nutzt.