Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

130 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Grundstücksgrenze Nachbargrundstück
vom 27.8.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem der Eigentümer nicht bereit ist, den Zaun zu erneuern, haben wir uns entschieden den Zaun auf eigene Kosten zu erneuern. ... Der Eigentümer hat geantwortet, aber keine Einsicht gezeigt, sich darum zu kümmern. ... Zusätzlich hat sich herausgestellt, dass die eingetragene Grunddienstbarkeit (Bebauungsrecht bis 0,50m an die Grenze für einen Hühnerstall und eine Garage), nicht eingehalten wurde.
Unterirdisches Leerrohr des Nachbarn verläuft über mein Grundstück
vom 27.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch für unser Flurstück gibt es keine Einträge zu Grunddienstbarkeiten oder sonstigen Rechten, die Nachbarn gegenüber uns geltend machen könnten. ... Welche Rechte können wir gegenüber dem genannten Erben, der aktueller Eigentümer der Immobilie ist, geltend machen und vor allem wie? Können wir einen Rückbau des Leerrohrs von unserem Grundstück auf seine Kosten verlangen und wenn ja, auf welcher Basis?
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 1: Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Flur 00 Flurstück 999 (eingetragen in „Stadt" Blatt 1677). ... Der Anspruch auf Verschaffung des Eigentums und der in dieser Urkunde bestellten dinglichen Rechte verjährt in gleicher Frist wie der Kaufpreisanspruch, jedoch spätestens dreißig Jahre ab gesetzlichem Verjährungsbeginn. §5 Belastungsvollmacht 1 Der Verkäufer verpflichtet sich bei der Bestellung vollstreckbarer (§ 800 ZPO) Grundschulden bis 430. 000,00 € nebst 20% Jahreszinsen und 10% einmaliger Nebenleistung zugunsten deutscher Geldinstitute als derzeitiger Grundstückseigentümer mitzuwirken.
Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Besitz von 9 Grungstückeigentümern
vom 15.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuwegung zu 9 Grundstücken ist im Grundbuch mit je 1/9 ohne Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Wenn rep. arbeiten (schlaglöcher) erforderlich sind und Kosten entstehen, müssen da alle 9 Eigentümer ihre Zustimmung geben und wenn einer oder 2 das nicht machen, darf dann ungenehmigt in meinen Privatbesitz eingegriffen werden.
Kostenteilung der Sanierung eines geteilten Abwasserkanals
vom 25.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das erste Grundstück, welches mit einer Grunddienstbarkeit belastet ist, jedoch sonst keine weiteren vertraglichen Vereinbarungen vorliegen, ist ein Firmengelände mit regem LKW-Verkehr. ... Besteht die Möglichkeit sich zu enthalten und auf eigene Kosten einen eigenen Anschluss legen?
Formulierung für Grund-Dienstbarkeit gesucht - Kostenfreistellung von Leitungskosten
vom 25.3.2024 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der Nachbar soll ein Leitungsrecht über das Privatgrundstück als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen bekommen (keine persönliche Dienstbarkeit). Frage: Wie muss eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch formuliert werden, damit die Baukosten für die Einlegung einer Abwasserleitung und die Anschluss-Gebühren der Abwasser-Leitung an den öffentlichen Kanal aufgrund des gestatteten Leitungsrecht nicht der Grund-Eigentümer zu übernehmen hat, sondern der Nutzer der Abwasser-Leitung (mit Leitungsrecht begünstigter Nachbar). Anmerkung zur Beantwortung: Bitte keine „Entschädigung" vorschlagen, sondern eine konkrete Formulierung für die Kosten-Freistellung und dessen rechtliche Abwicklung als Fomulierung bringen.
Löschung Grunddienstbarkeit eines einzelnen Gesamtberechtigten gem. §428 BGB
vom 27.9.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Flurstück 21 steht nach wie vor im Eigentum des Bauträgers. Es wurde belastet mit einer Grunddienstbarkeit zugunsten der jeweiligen Eigentümer der Hausgrundstücke (laut Bestellungsurkunde: „als Gesamtberechtigte gemäß § 428 BGB"). ... Da die Kosten für die Instandhaltung der von mir nicht genutzten Grünfläche und des Spielplatzes beständig steigen, würde ich die Grunddienstbarkeit am Flurstück 21 gerne löschen lassen.
Ausübung / Auslegung Wegerecht
vom 13.6.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist für mein Grundstück A ein Wegerecht zugunsten meines Nachbarn eingetragen. Die entsprechende Formulierung im Grundstücksübertragungsvertrag lautet wie folgt: „das Flurstück A zum Gehen und Fahren zum Flurstück B in einer Breite von 4 m gemäß dieser Urkunde beigefügten Lageplan und dort grün eingezeichneten Weg mitzubenutzen." Aus dem erwähnten Lageplan geht hervor, dass die Bebauung des Nachbargrundstücks B aus einem Haus und einer Garage besteht.
Unentgeltliches Wegerecht
vom 13.12.2022 für 86 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der Eigentümer eines herrschenden Grundstücks – bei einem eingetragenen Wegerecht - verpflichtet, sich bei Zugrundelegung nachfolgender Fakten, an den Unterhaltskosten des von ihm mit benutzten Weges zu beteiligen und welche Kosten können bei einer Bejahung umgelegt werden? ... Im Jahr 1977 ( 36 Jahre vor Umschreibung des dienenden Grundstücks ) wurde dem seinerzeitigen Eigentümer des herrschenden Grundstücks ein Wegerecht für den Zugang zu seinem Grundstück eingeräumt. Im Grundbuch des dienenden Grundstücks findet sich in Abteilung II des Grundbuches folgende Eintragung: „Grunddienstbarkeit ( Wegerecht ) für den jeweiligen Eigentümer der Grundstücks Flur…" Die zugrundeliegende Eintragungsbewilligung hat folgenden Wortlaut: „Die Verkäuferin räumt dem jeweiligen Eigentümer des Kaufgrundbesitzes das Recht ein, das Flurstück… jederzeit unentgeltlich zum Gehen, Fahren und zum Transport von Gegenständen zu benutzen und benutzen zu lassen sowie in den Grundstücken Ver- und Entsorgungsleitungen zu verlegen und zu unterhalten" Zu klären ist, ob die hier eingeräumte Unentgeltlichkeit sich nur auf den Verzicht von z.B.
Geh-, Fahr-, Leitungsrecht, Grunddienstbarkeit, Wegerecht Pflasterarb./Erstellung
vom 25.10.2022 für 30 €
Schön guten Tag, wir sind Besitzer einer vorderlieger Grundstückes mit einer Grunddienstbarkeit für das hintere Grundstück in Form eines Geh-, Fahr-, Leitungsrecht. ... Wer trägt nun die Kosten für die Erstellung eines ordentlichen Weges, aktuell ist dieser durch uns zu 2/3 mit Betonrecycling befestigt, der Rest nur als Sandweg. ... In dem Kaufvertrag des Grundstückes wurde die Grunddienstbarkeit in diesem Detail nicht beschrieben.
Straßenentwässerung der Gemeinde
vom 3.8.2022 für 65 €
Die Gemeinde leitet ihre Straßenentwässerung in einen Einlauf und dieser Straßeneinlauf führt in einen Kanal und diese Kanal führt über mein Grundstück ohne das eine Grunddienstbarkeit oder Leitungsrecht im Grundbuch eingetragen ist. ... Die Gemeinde verweigert sich mit der Aussage das Sie die Grunddienstbarkeit nicht brauche und ich vor 23 Jahren gewusst hätte das der Kanal durch mein Grundstück durchführt.
Versorgungspflicht über privat verlegte Medienleitungen: ja oder nein ?
vom 20.5.2022 für 80 €
Wer die Kosten dafür zu DDR-Zeiten getragen hat und wer welche für die Erstellung erforderlichen Arbeiten erbracht hat, ist unklar. ... Im Zuge des Verkaufs der beiden Grundstücke wurden Grunddienstbarkeiten (Geh, Fahr- und Leitungsrecht) für den jeweiligen neuen Eigentümer vereinbart. Diese Grunddienstbarkeiten befinden sich an anderer Stelle als die bisher verlegten Leitungen.
Leitungsrecht über fremden Grund aus DDR-Zeiten in Sachsen Anhalt
vom 4.4.2022 für 57 €
Grunddienstbarkeiten bestehen nicht. 2021 wechselte ein Grundstück im Eigentum wg. ... Der jetzt neue Eigentümer/kein Erbe übernahm unseren Vertrag beim Wasserversorger, legte sich eine eigene Leitung und veranlasste den Wasserversorger, unsere Leitung Ende 2021 stillzulegen. ... Angebot des Wasserversorgers kosten.
Wegerecht für Zufahrt zur Immobilie
vom 28.7.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben uns die Eigentümer der Zufahrtsparzelle aufgefordert die Zufahrt zu verlegen (Platz ist vorhanden) , Kosten ca. € 22-28.000, wobei sie sich mit ¼ daran beteiligen wollen, obwohl insgesamt 5 Eigentümer die Zufahrt benutzen. Es wird argumentiert, dass 2 Eigentümer als „eingetragene Erbengemeinschaft" zu betrachten sind.