Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für verjährung zahl titel gerichtsvollzieher

Verjährung von Zinsen auf titulierte Hauptforderung
vom 28.4.2021 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Mahnbescheid am 20.10.2004 erfolgte am 15.11.204 der Vollstreckungsbescheid über Betrag 1€ 7.153,94 vom 06.05.2004 Betrag 2€ 3.719,22 vom 30.07.2004 Gesamtbetrag des Titels €10.873,16 zuzüglich Zinsen € 251,19 und Kosten € 109,50 seit dem 06.05.2004 bzw. 30.07.2004, insgesamt € 11.233,85. ... Ausser einem Schreiben im Jahre 2010 in dem mir die Übernahme durch das Inkassobüro mitgeteilt wurde und einigen formlosen Erinnerungsschreiben wurde trotz des vorhandenen Titels bis ins Jahr 2015 keine Maßnahmen ergriffen. ... Gefordert wurde der Teilbetrag in Höhe von € 5.000,00.Ich habe mich dann mit dem Gerichtsvollzieher auf eine Tilgung in 12 Monatsraten geeinigt.
Forderungen EOS Deutscher InkassoDienst
vom 13.1.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dann geantwortet, dass ich gerne eine detaillierte Forderungsaufstellung sowie eine Kopie des Titels & eine Bescheinigung über den Forderungsübergang / Abtretung in Kopie hätte. ... Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, dass Sie eine Kopie des Titels beim zuständigen Amtsgericht anfordern. ... Ich bitte nochmalig um Zusendung folgender Unterlagen: einen Nachweis des Forderungsübergangs oder Gläubigervollmacht gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/174.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 174 BGB: Einseitiges Rechtsgeschäft eines Bevollmächtigten">BGB § 174</a> Datenauskunft gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BDSG/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BDSG: Auskunftsrecht der betroffenen Person">§ 34</a> Bundesdatenschutzgesetz Detaillierte Forderungsaufstellung Titel der Forderung (bzw.
Inkasso schickt Titel nicht zu
vom 25.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher wurde ich verurteilt 400€ nebst 5% Zinsen seit dem 07.06.2006 zu zahlen. ... Da ich nicht bereit war nun die Summe zu begleichen ging es zum Gerichtsvollzieher. ... Es besteht lediglich über die 400€ ein Titel.
Mahnbescheid ohne Wohnsitz in Deutschland
vom 4.3.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, könnte dieser dann auch durch einen Gerichtsvollzieher in den Räumlichkeiten meines Vaters, wo ich weder eine Wohnung unterhalte noch mir irgendetwas gehört, vollstreckt werden? ... Die Forderung ist nicht unberechtigt, aber ich habe kein Interesse daran diese freiwillig zu zahlen. 3.
Post vom Gerichtsvollzieher
vom 2.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhielt meine Lebensgefährtin erschreckenderweise Post vom Gerichtsvollzieher! ... Nachdem wir nun zu dem Gerichtsvollzieher gefahren sind, teilte er uns mit, das es einen Titel gibt und der auf beide Personen läuft. ... Wir haben doch nie eine Zahlungsaufforderung bekommen und wieso sollen wir jetzt alles Zahlen inkl. der Zinsen?
Inkassodienst stellt Forderung nach knapp 12 Jahren
vom 22.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine Versicherung hat am 29.01.1997 einen Vollstreckungstitel erwirkt. seiner Zeit gab es schon eine Eidesstattliche Versicherung über die Vermögensverhältnisse so das der Gerichtsvollzieher nicht vollstrecken konnte, es gab auch nur den einen Versuch. bis zum Dezember 2009 hat die Versicherung keinen Versuch unternommen ihr Geld zubekommen auch keine Schreiben zur Zahlung oder weitere Vollstreckungen.
Inkasso Creditreform Hagen
vom 26.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Seit 15 Jahren hatte ich nichts mehr von denen gehört) In dem Schreiben wurde ich aufgefordert, für einen rechtskräftigen Titel insg. 720,- Euro zu bezahlen. ... Dies Versehen täte denen zwar leid- aber zahlen müsste ich. ... Dann bekam ich ein Schreiben mit einer Kopie des Vollstreckungsbescheides von 1990 und einer letzten Zahlfrist bis zum 30.10.2006, da man sonst einen Gerichtsvollzieher beauftragen würde.