Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

44 Ergebnisse für mahnbescheid verjährung frist

Rückwirkende Rechnungsstellung (24 Monate) von Firma an Firma / zulässig?
vom 25.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Schnellrecherche meinerseits ergibt, dass gemäß §26a Abs. 2 UStG, die Frist für Rechnungsstellung an Unternehmen sechs Monate beträgt, nachdem die Leistung vollständig erbracht wurde und eine verspätete Rechnungsstellung sogar eine Ordnungswidrigkeit darstellt. ... Nun habe ich einen Mahnbescheid vom Amtsgericht erhalten, indem die "ausstehende" Gesamtsumme von 18 Monaten gefordert wird, inkl.
Inkasso - Bank - Rechnung nicht erhalten wegen falsche Hausnummer
vom 31.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüßen Historie: 25.06.2008Girokonto abgeschlossen mit falscher Hausnummer (11 statt 111) --> Konto wurde nicht genutzt 18.06.2010Rechnung für Kontoführungsgebühr (Hauptforderung) --> nie bekommen da falsche Hausnummer 18.06.2010Inkasso Mahnung --> nie bekommen da falsche Hausnummer 12.07.2022Ermittlung der korrekten Adresse durch Inkasso 06.01.2023Inkasso Mahnung an richtige Adresse 10.01.2023Widersprochen mit der Bitte um Vertrag und Titel der Forderung 16.06.2023Vertrag aber kein Titel bekommen 19.06.2023 Einrede der Verjährung gem. § 214 Abs. 1 BGB. 30.08.2023 Antwort vom Inkasso zu meinem Schreiben zur Einrede der Verjährung: "...in der obigen Angelegenheit nehmen wir Bezug auf Ihr o. g. ... Die Forderung auf Rückzahlung des Dispositionskredits unterliegt zwar der dreijährigen Regelverjahrung, wegen Ihres Verzugs ist die Verjährung des Rückzahlungsanspruches vom Eintritt des Verzuges an im Sinne von § 497 Abs. 3 Satz 3 BGB bis zu 10 Jahre gehemmt. ... Dies hat zur Folge, dass auch die Bestimmung des § 497 Abs.3 BGB anwendbar ist und daher die Verjährung der Forderung auf Rückzahlung gehemmt ist."
Vollstreckungsbescheid nach über 15 Jahren
vom 10.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gründen nie zugestellt wurde, daß der Gläubiger die Zustellung nicht nachweisen kann und offensichtlich keine weiteren Zustellversuche unternahm und deshalb der Vollstreckungsbescheid wegen Verjährung aufzuheben ist.
mahnbescheid zur hemmung der verjährung erhalten. Widerspruch sinnvoll?
vom 27.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende November 2022 forderte der Insolvenzverwalter mit Frist zum 6.12.2022 auch die in den Jahren 2006 und 2007 ausgezahlten Ausschüttungen (ca. 1400 Euro) wegen angeblich erzielten Verlusten zurück und drohte mit sofortiger Klageeinreichung bei Nichtzahlung, da er, so war herauszulesen, sonst ab 31.12.2022 in die Verjährung gelangen würde. ... Ich gehe davon aus, dass dieser Mahnbescheid die anstehende Verjährung der Rückforderungen hemmt, auch wenn keinerlei weitere Zahlungserinnerungen oder Mahnungen vorab ausgesprochen wurden. ... MEINE IDEE: Ich reiche fristgerecht am 01.01.2023 den Widerspruch zum Mahnbescheid ein und bin damit nicht vor Verjährung in Aktion getreten.
Verjährung Zinsen und Anfechtung sittenwidrige Verzinsung
vom 16.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurzzusammenfassung: - Forderung der Sigma Kredit-Bank - Mahnbescheid im Jahr 2012 - ab Urteil laut Gericht zu berechnende Zinsen: 14% - Abzahlung von Kosten und Großteil der Hauptforderung seither mit Raten - letzte eventuell hemmende Aktion war die Beauftragung GV im Jahr 2018 incl. ... Kann dieser Zinssatz trotz Ablauf der 2-Wöchigen Frist aufgrund der Wucherzinsbeurteilung nach § 138 Absatz 1 und 2 des BGB rückwirkend angefochten werden?
Mahnbescheid Fristen der Neuzustellung mit Verjährung
vom 28.1.2022 für 33 €
Nun haben wir im Dezember 2021 noch eine Reihe von gerichtlichen Mahnbescheiden über das Amtsgericht verschicken lassen. ... Bei einigen von diesen Mahnbescheiden kam nun (wie auch teils erwartet) die Rückmeldung, dass der Mahnbescheid nicht zugestellt werden konnte: entweder "Adressat unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln" oder "Empfänger unbekannt verzogen". ... Da bei diesen Schreiben jeweils auch ein Formular "Antrag auf Neuzustellung eines Mahnbescheides" dabei liegt.
Forderungen EOS Deutscher InkassoDienst
vom 13.1.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Zusendung der geforderten Unterlagen, Titelkopie und bereinigten und detaillierten Forderungsaufstellung setze ich Ihnen eine Frist bis 20.01.2020 Bei Weigerung werde ich Beschwerde beim Aufsichtsgericht einlegen und ein Bußgeld wegen Verstoßes gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RDG/11a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 11a RDG: Darlegungs- und Informationspflichten bei Inkassodienstleistungen">§11a RDG</a> beantragen.
Hemmungswirkung von Mahnbescheiden und Verhandlungen, Verjährung von Rechnungen
vom 17.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen sind folgende: 1) Wie ist die Rechnung hinsichtlich ihrer Verjährung zu betrachten? ... Die geforderten Belege und Informationen zu den Rechnungspositionen hätte er eigentlich ohne Schwierigkeiten sehr zeitnah zur Verfügung stellen können müssen. 2) Würde ein gerichtlicher Mahnbescheid sich hemmend auf die Verjährung auswirken unter der Annahme, dass die Rechnung formell gar nicht korrekt ist, da die laut § 12 GOÄ erforderlichen Belege bisher nicht vorgelegt wurden? ... Könnte diese Hemmung zeitlich wirksam begrenzt werden, indem ich dem Gläubiger zur Klärung der strittigen Positionen und zur Zusendung der Belege für Auslagen über 25,56 Euro eine Frist setze?
Mahnbescheid und Zinsen aus dem Jahr 1998
vom 5.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr gehrte Damen und Herren, seit ca 6 Monaten werde ich von einem ehemaligen Bekannten bedrängt, ja schon fast erpresst, seine titulierte Forderung aus einem Dahrlehnsvertrag aus dem Jahr 1991 zu begleichen. Ansonsten droht er mir diese Angelegenheit bei diversen Behörden und meinem Berufsverband publik zu machen und mich somit blosszustellen. Ich habe derzeit diesen Vertrag über 21''''700 DM!
Verjährung nach Mahnbescheid
vom 2.7.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Keine Einigung möglich Um einer Verjährung entgegen zu wirken, beantragt er Ende 2017 einen Mahnbescheid. ( es wurde angekreuzt "Bei Widerspruch Abgabe ans Gericht) Erlass MB 27.12.2017 es wurde wiedersprochen. ... Wenn ich § 204 Abs. 2 S. 1 BGB richtig verstanden habe, verliert der Mahnbescheid bei Stillstand des Verfahrens seine verjährungshemmende Wirkung zum 5.7.2018. ... Sie sind ja weiterhin nicht bezahlt, die Weitergabe ans Gericht war ja eigentlich schon im MB angekreuzt, hebt sich das auf oder beginnen die 6 Monate Frist erneut ) 3.
Rechnung aus 2014, Mahnbescheid erhalten, Verjährung?
vom 20.1.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kam am 20.01.2017 ein Mahnbescheid von einem Inkassobüro mit der Aufforderung, den Rest von rund 500 plus 86 € Vefahrenskosten plus 124 € Zinsen zu bezahlen, 770 Euro insgesamt. ... Früherer Gläubiger XXX" Fragen: Ist die Forderung noch wirksam (3 Jahre Verjährung?) ... Was machen mit dem Mahnbescheid?
Wirksames Mahn- und Klageverfahren?
vom 30.7.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frist beginnt frühestens nach Erhalt dieser Belehrung. 1. ... Sofortige Zurückweisung aller Anwaltsschreiben, weil keine (Original-)Vollmacht vorgelegt wurde (174 Abs. 2 BGB): White & Case Insolvenz GbR (Insolvenzverwalter); Syllego Inkasso GmbH angeblich vom Insolvenzverwalter in diesem Insolvenzverfahren beauftragtes Inkasso-unternehmen ermächtigt, den Forderungseinzug fortzusetzen); Rain Ute Winkelmann-Sheriff mit Prozessvollmacht White & Case Insolvenz GbR vom 04.07.2013 (Kopie); Rain Ute Sheriff; Synergie Inkasso GmbH (Forderung seit 23.02.2016 vom Insolvenzverwalter abgetreten hat Mahnbescheid und Klage eingereicht.