Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

39 Ergebnisse für mahnbescheid inkassogebühren

Handwerkerrechnung bei Mängeln
vom 2.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 20.09.2023 bekam der Auftraggeber den Mahnbescheid einer Inkassofirma mit der Forderung über 3.100,52 € entsprechend Reparaturrechnung vom 28.06.2023 plus Gebühren. ... Mit einem Nachlass von ca. 1.000,- € vom Rechnungsbetrag und Verzicht auf die Inkassogebühren können wir uns anfreunden.
Inkassogebühren prüfen
vom 25.2.2023 für 35 €
Ich habe im Juli 2022 einen Vertrag im Fitnessstudio abgeschlossen. Monatliche Kosten 24,95 EUR, 12 Montage Laufzeit. 4 Monate habe ich bezahlt, die 5. Lastschrift ging durch mich verschuldet zurück, die 6. ebenfalls.
Erstattung von Inkassogebühren
vom 22.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheides - erfolglos waren, habe ich auf dessen Vorschlag den Partneranwalt des Inkassobüros zur gerichtlichen Verfolgung beauftragt. ... Darin enthalten waren 32 Euro für den gerichtlichen Mahnbescheid ( 25 Euro Bearbeitungsgebühr und 7 Euro in Abhängigkeit der Forderungshöhe ) sowie 15 Euro Pauschalgebühr für die erfolglose außergerichtliche Beitreibung der Forderung.
Schuldfrage Verzug
vom 26.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt erreichte mich im Februar 2018 ein Mahnbescheid einer Inkassofirma in Höhe von 170,45? ... , Rest Verzugs/Inkassogebühren). ... Die Inkassofirma verlangt von mir aber auch die Übernahme der Verzugs- und Inkassogebühren.
Beschluss des Mahngerichts
vom 5.6.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem folgenden Mahnbescheid habe ich fristgerecht widersprochen. ... Zusätzlich zu den Inkassogebühren, die einen 0,65 Gebührensatz überschreiten, fielen bei Zurechnung der vollen Inkassokosten Gebühren über einen Satz von 1,95 Punkten an.
Synergie Inkasso/ Flexstrom GmbH
vom 19.12.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar 2016 erhielt ich von Synergie Inkasso eine Zahlungsaufforderung aus einem alten Flexstrom- Energieversorgungsvertrag (2013) Es handelte sich um eine im August 2013 gestellte Rechnung+Inkassogebühren in Höhe von knapp 230 Euro. ... Dann darf das Inkassobüro als Forderungsinhaber doch garkeine Inkassogebühren verlangen oder? ... Nach meiner Recherche verjähren Forderungen aus Energieversorgungsverträgen drei Jahre nachdem sie gestellt worden sind sofern kein gerichtlicher Mahnbescheid erfolgt.
Inkassogesellschaft (Tech Mediafinanz) will mehrfache Gebühr bei gleichem Hoster
vom 2.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inkassogebühren): 35,88 EUR bisherige Mahnkosten unseres Mandanten: 7,50 EUR Direktzahlung an unseren Mandanten: -35,88 EUR Inkassogebühren § 4 Abs. 5 RDGEG i.V.m. §§ 2, 13, Nr. 2300 VV RVG i.V.m. §§ 280, 286 BGB: 49,50 EUR Inkassoauslagen § 4 Abs. 5 RDGEG i.V.m. §§ 2, 13, Nr. 7002 VV RVG i.V.m. §§ 280, 286 BGB: 9,90 EUR --------------------------------------------------------- noch offener Gesamtbetrag (Stand: 26.10.2016): 66,90 EUR Der geltend gemachte Betrag in Höhe von 66,90 EUR ist innerhalb der nächsten 4 Tage unter Angabe des Aktenzeichens 411438453 auf unser unten stehendes Konto zu zahlen. ... Mit verbindlichem Gruß Tesch mediafinanz GmbH, Abteilung Mahnbescheid Tesch mediafinanz GmbH Als Inkassodienstleister registriert beim Amtsgericht Osnabrück nach § 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG
Mahnungsgebühren zahlen
vom 26.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann, nach 3 Jahren, im April 2016 erhalte ich einen Mahnbescheid von einem Amtsgericht. ... Bin der Sache dann nachgegangen und habe Infos vom Gläubiger angefordert: - Vertrag war von mir ordnungsgemäß gekündigt worden - Der gesamte Rechnungsbetrag war ca. 214 € - Etwa eine Woche nach der Kündigung wurden 114 € per Lastschrift abgebucht - somit gab es einen offenen Rechnungsbetrag von ca. 90 € (dieser wurde auf meine Nachfrage hin angeblich nicht per Lastschrift abgebucht da ich mit der Kündigung meine Lastschrift zurückgezogen hatte, etwas unlogisch da die 114 € wie gesagt abgebucht wurden) - eine schriftliche Rechnung über 90 € konnte nicht an meine Postadresse zugestellt werden, da die Hausnummer in meiner Adressangabe falsch war - mehrere Mahnungen wurde an meine E-Mail Adresse geschickt wo ich allerdings sehr viel Spam bekomme und diese nicht gesehen habe - mir werden dafür unter anderem Adressrecherchekosten in Höhe von 2x20 €, 1x20€ Bonitätsprüfungskosten, 2x7.5 € Mahnungsgebühren und 1x35.70 € Inkassogebühren in Rechnung gestellt - meine Telefonnummer war dem Gläubiger bekannt, allerdings hat mich nie jemand angerufen Die ursprüngliche Forderung von 90 € hat sich dadurch auf 200 € erhöht. ... Schließlich habe ich nie eine Rechnung oder Mahnung erhalten bevor ich den Mahnbescheid vom Amtsgericht bekommen habe.
Einspruch gegen Inkassoforderung
vom 14.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang Dezember 2015 ging nun ein Gerichtliches Mahnschreiben ein, in dem eine Gesamtforderung von 222,13 € erhoben wird (ursprüngliche Forderung von rund 95 € plus inzwischen aufgelaufene Verfahrenskosten und Inkassogebühren) Die Frage: Kann meine Tochter gegen das Gerichtliche Mahnverfahren mit Erfolgsaussichten Einspruch erheben?
Überteuerter Mahnbescheid aus einer Kleinsumme, was tun ?
vom 8.4.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt letzte am 1.4.14 einen Mahnbescheid vom Amtsgericht Hagen, dort versendet am 28.3.14, mit 2 Wochen Widerspruhsfrist ab Posteingang bei mir. ... Jetzt erhielt ich den Mahnbescheid und rief bei den Mühlheimer Verkehrsbetrieben an, um den Sachverhalt zu klären. ... Der Mahnbescheid lautet jetzt auf 170,41€.
h&m - Inkasso Gothia - Inkassogebühren
vom 23.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schreibens beglichen habe, die Forderung vollumfänglich zurückweise und einem Mahnbescheid widersprechen werde. ... Die Inkassogebühren liegen nur knapp unter der eigentlichen Hauptforderung, das erscheint mir relativ hoch. Ich habe im Internet gelesen, einige haben durch die Nichtzahlung der Inkassogebühren, keinen Mahnbescheid, sondern ein Schreiben der Vertragsanwältin erhalten, die nun die Inkassogebühren fordert.
Inkasso
vom 27.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ein Schreiben von Infoscore mit Inkassogebühren und der Aufforderung, die Forderung inkl. Inkassogebühren zu bezahlen mit der Androhung weiterer Konsequenzen.