Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

83 Ergebnisse für krankenversicherung nachzahlung

Beiträge Nachzahlung
vom 11.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem mit meiner Krankenkasse: Ich soll Beiträge für vier Monate der freiwilligen Krankenversicherung nachzahlen. ... Dennoch wurden die Beiträge zur Krankenversicherung im Jahr 2025 weiterhin bis einschließlich April vom Jobcenter übernommen – das konnte ich monatlich im Kundenkonto der Krankenkasse einsehen.
Nachzahlung von Krankenkassenbeiträgen wg. einer privaten BU
vom 2.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich 07/2019 dann voll verrentet wurde, kam ich in die freiwillige Krankenversicherung der gesetzlich versicherten Rentner, weil ich nicht überwiegend in der 2.Hälfte meines Erwerbslebens gesetzlich versichert war. ... Einen Steuerbescheid habe ich deswegen nie eingereicht, sondern immer online auf die Einkommensanfrage geantwortet was auch bis vor kurzem akzeptiert wurde Aufgrund einer Mieteinnahme die ich ab Mitte 2021 erzielte, habe ich der Krankenversicherung diese Einnahme online gemeldet und mich im letzten Jahr mit der ganzen Thematik (Beitragspflicht) beschäftigt, weil die Krankenkasse immer bei einer neuen Einkommensanfrage auf den aktuellen Steuerbescheid verwies.
Fristverlägerung Einkommensnachweis für freiwillige Versicherung bei Wohnortwechsel
vom 7.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund dessen wurden die Beiträge auf das Maximum festgesetzt, was in meinem Fall zu einer Nachzahlung von mehreren tausend Euro führen würde. ... Quellen: [1] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/freiwillig-versichert-in-der-gesetzlichen-krankenkasse-das-muessen-sie-wissen-83661#:~:text=Nach%20Auffassung%20der%20Verbraucherzentralen%20k%C3%B6nnen%20nachgereichte%20Unterlagen%20im%20Widerspruchsverfahren%20durchaus%20ber%C3%BCcksichtigt%20werden.%20Die%20Krankenkassen%20vertreten%20eine%20andere%20Rechtsmeinung.%20Es%20bedarf%20hier%20einer%20gerichtlichen%20Kl%C3%A4rung
Klage gegen §240 Abs. 4a Satz SGB V
vom 12.5.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kontext: Bei einer selbstständigen Tätigkeit werden die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung auf der Grundlage der voraussichtlichen Einnahmen vorläufig festgesetzt. ... Diese Strafzahlung halte ich für völlig unangemessen, im schlimmsten Fall zahlt man auch nach einem Tag Verspätung (Minuten zählen hier vermutlich auch) eine Nachzahlung in Höhe von mehreren tausend Euro. 2. ... Dadurch, dass die Nachzahlung stets auf der Grundlage der Beitragsbemessungsgrenze berechnet wird, zahlt derjenige am meisten nach, der am wenigsten verdient hat.
Wiedereintritt GKV - Ermäßigte Nachzahlung
vom 8.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Jahr habe Ich über den zweiten Bildungsweg, extern, mein Abitur nachgeholt und möchte dieses Wintersemester ein Studium beginnen und brauche folglich wieder eine Krankenversicherung. 1.) ... Weg erworben habe, hätte Ich (trotz Alter Ü30) Anspruch auf die studentische Krankenversicherung und wäre damit "pflichtversichert", womit das Gesetz über die Ermäßigung greifen würde, oder habe Ich das falsch verstanden?
KV-Beitrag Nebenjob/Hauptberuf
vom 17.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte unbedingt vermeiden, dass beide Einkunftsarten von der Krankenversicherung zusammengerechnet werden und ich dann - soweit ich weiß - wieder den vollen KV-Beitrag von 400 EUR bezahlen muss und der neue AG bezahlt 0 EUR an KV. Es geht mir nur um eine Vorab-Auskunft, natürlich werde ich das Thema mit meiner Krankenversicherung besprechen. Mir ist auch bewusst, dass sich zum Jahresende schwankende Einkünfte jeweils ergeben können und die Krankenversicherung sich dann den finalen Steuerbescheid vorlegen lässt und es zu einer Nachzahlung oder zu eine Forderung von Beiträgen kommen kann.
Krankenkasse DAK nicht versichert Nachzahlung
vom 27.9.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für eine Krankenversicherung hat es natürlich nicht gereicht, ich bin also seit 1998 nicht krankenversichert. ... Formelle Daten: 1) Ich bin ledig und habe keine Kinder. 2) Ich bin Deutscher und mein einziger Wohnsitz ist in Deutschland. 3) Zuständig ist für mich die DAK, weil ich dort zuletzt versichert war. 4) Vom Beginn der Versicherungspflicht 2007 bis heute sind 138 Monate vergangen. 5) Der für mich relevanten Beiträge bei der DAK betragen zur Zeit 353,99 Euro Krankenversicherung plus 58,24 Euro Pflegeversicherung, also insgesamt 412,23 Euro. Zentrale Frage: Wie hoch wird die Nachzahlung sein, die die DAK nach einer Wiederversicherung von mir fordern wird?
Bin ich gesetzlich krankenversichert nach § 5 Abs. 1 Nr.13 SGB V
vom 25.9.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Keine Krankenversicherung. 1.5.1995 - 31.5.1995 Firma I in Deutschland. ... Beiträge zur Krankenversicherung zahle ich nicht. 1.4.2007 Krankenversicherungspflicht! ... Kann ich durch Nachzahlung meiner Beitragsschulden ab 1.4.2007 die AOK XXX dazu zwingen,mir vollen Versicherungsschutz nach GKV-Tarif zu gewähren?
Krankenkasse fordert Beiträge nach obwohl Einkommensteuererklärung vorliegt.
vom 27.6.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bemessungsgrundlage zu Grunde gelegt und es ergibt sich für mich für 2016 eine Nachzahlung von ca. 1800€ -in soweit ist der Bescheid richtig. Für 2017 hingegen und auch bis 07.2018 hat die Krankenkasse nun allerdings ebenfalls den Beitragshöchstsatz von 4350€ für 2017 bzw. 4425€ für 2018 als auf Grundlage meines ESt Bescheides 2016 der Berechnung zugrunde gelegt und verlangt nun eine Nachzahlung von 5600€ von mir.
Krankenkasse fordert Nachzahlung
vom 27.12.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht hier um die Nachzahlung von Krankenkassenbeiträgen. ... Der Krankenkasse (ich bin gesetzlich freiwillig versichert) habe ich die Bescheide im Dez 2017 eingereicht mit der bitte die Beiträge zur Krankenversicherung für die Jahre 2016, 2017 anzupassen. ... Mit einer entsprechenden Nachzahlung.
Abrenzung der nebenberuflichen Selbstständigkeit
vom 5.11.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2013 Vollzeit angestellt im öffentlichen Dienst, 39 Wochenstunden mit ca. 40.000 EUR Jahresbrutto, gesetzlich kranken- und sozialversichert. Vorher war ich selbstständig. Von meinem Arbeitgeber erhielt ich nach Beantragung schriftlich die Genehmigung, weiterhin nebenberuflich selbstständig zu sein, und zwar bis zu 5 Stunden / Woche.
Krankenversicherungsbeiträge Nachzahlung
vom 29.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, ich bin ein wenig verwirrt, weil ich widersprüchliche Informationen im Internet zur Nachzahlung von Krankenkassenbeiträgen finde. ... Zitat: Zwischen August und Dezember 2014 galt eine Amnestie, in dieser Zeit konnte man ohne Altlasten in die Krankenversicherung starten.