Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

53 Ergebnisse für beitrag tätigkeit mitgliedschaft

Rentner mit Anstellung und als Freelancer tätig
vom 6.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun könnte ich eine sozial versicherungspflichtige Anstellung (mit ca. 30-40 Stunden im Monat) beginnen, dann würde die GKV nur Beiträge (als Pflichtversicherter) aus der Rente und der Anstellung erhalten. ... - Arbeitslohn und Rente gegenüber Freelancer Tätigkeit. - Arbeitsstunden als Angestellter gegenüber Freelancer Tätigkeit. - Welche Stundenzahl wird als Rentner angesetzt?
Arbeitslosengeld, Anwartschaftszeitbegründende Unterbrechungszeiten
vom 14.8.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin anfangs davon ausgegangen, dass diese 10 Tage als anwartschaftszeitbegründende Unterbrechungszeit zählen, da ich dachte, dass ich zu dieser Zeit immer noch pflichtversichert wäre, da ich schließlich keine Beitrage an die Krankenversicherung entrichten musste (also schließlich sich eine Anwartschaftszeit von 369 Tagen ergibt). Wenn ich jetzt, etwas belesener, §19 Abs. 3 SGB V richtig interpretiere, endet aber die Mitgliedschaft in der Pflichtversicherung mit dem letzten Beschäftigungstag und man hat nur bis zu einem Monat danach Anspruch auf Leistungen aus dieser.
Wechsel von PKV in GKV über Familienversicherung
vom 17.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte über meine Ehefrau in die Familienversicherung (GKV) wechseln, da ich im Moment über kein eigenes Einkommen aus meiner bisherigen selbstständigen Tätigkeit verfüge. ... Ich würde jetzt meine PKV kündigen, kann ja aber später ggf. nicht wieder in diese zurückkehren bzw. nur mit wesentlich höheren Beiträgen, falls mir die GKV eine eigene freiwillige Weiterversicherung ablehnt. 1. ... Gibt es ggf. eine Frist, ab wann ich wieder eine selbständige Tätigkeit aufnehmen darf, ohne dass mir die GKV eine freiwillige Weiterversicherung verweigert?
Scheinselbständigkeit = Gewerbeabmeldung? Gewerberechtliche Folgen
vom 8.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zitiere z.b. die IHK Offenbach am Main "Spätestens mit Feststellung der "Scheinselbstständigkeit" endet auch die unternehmerische Tätigkeit für das betriebene Gewerbe. ... Auch die gesetzliche Mitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer und die gesetzliche Verpflichtung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft enden zu diesem Zeitpunkt.."
Rückwirkend Ausschluss aus freiwilliger GKV
vom 14.4.2019 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geht das dann wieder von vorne los und ist die Krankenkasse überhaupt berechtigt, mir die Mitgliedschaft zu kündigen, zumal rückwirkend? ... Oder kann ich dann wieder in den bereits gekündigten Versicherungsvertrag der PKV einsteigen zu den bis Laufzeitende gültigen Beiträgen?
Rückwirkender Wechsel in die Familienversicherung der GKV
vom 16.12.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also blieb sie weiter bei der Barmer als Studentin versichert und zahlte weiterhin jeden Monat ihren Beitrag. ... Sie erhielt auch ein Schreiben von der Barmer, in dem bestätigt wird, dass Ihre Mitgliedschaft rückwirkend zum 01.01.2017 beendet wurde. Was ist mit den Beiträgen von 23 Monaten?
Beitrag GKV
vom 2.12.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesem Beitrag liegen eine monatliche Verletztenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung in Höhe von 3.700,00 Euro sowie 500,00 Euro Unfallrente aus der privaten Unfallversicherung zugrunde. ... Wie wirkt sich die Aufnahme der Tätigkeit auf die freiwillige Mitgliedschaft aus? ... Wie wirkt sich dies auf die Beitragshöhe aus, welchen Beitrag hätte ich ab 01.01. konkret zu leisten?
Bin ich gesetzlich krankenversichert nach § 5 Abs. 1 Nr.13 SGB V
vom 25.9.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eigene Beiträge zur KK habe ich keine entrichtet. 1.1.1986 - 30.6.88 Firma A. ... Beiträge zur Krankenversicherung zahle ich nicht. 1.4.2007 Krankenversicherungspflicht! ... Könnte die KK gegebenenfalls (erfolgreich) Rechtsmittel gegen meine Mitgliedschaft einlegen?
Gesellschafterin 50%+gleichzeitig Angestelle-gesetzlich krankenversichern?
vom 13.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo,ich bin 63 Jahre alt und bin seit 1,5 Jahren eine Gesellschafterin (mit 50% Anteil) von einer GmbH. Diese GmbH hat insgesamt 1 Mitarbeiterin angestellt, nämlich mich, als Geschäftsführerin. D.h ich arbeitet gleichzeitig als Geschäftsführerin für diese GmbH und habe auch Gehaltszettel bekommen.
mögliche Kündigung durch gesetzliche KV
vom 28.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin jetzt aufgefordert worden, Unterlagen / EST-Bescheid vorzulegen- die Sachbearbeiterin rechnet aber damit , so wurde mir am Telefon bedeutet, dass ich die Mitgliedschaft in der TK wegen der vermuteten überwiegenden Selbstständigkeit verlieren werde. ... Meine Beiträge waren während der Anstellung immer der Höchstsatz- sowie auch jetzt während der freiwilligen Versicherung.
Rentenversicherungspflicht für Selbständige
vom 30.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Schreibbüro angemeldet mit Mitgliedschaft bei der IHK, die Krankenkasse wurde über die Aufnahme einer selbständigen Nebentätigkeit informiert unter Angabe eines seinerzeit in der Anfangsphase geschätzten Jahresgewinns von € 2.000,00, und los ging es. Eine Kontaktaufnahme mit der gesetzlichen Rentenversicherung erfolgte nicht, Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung im Hinblick auf das Schreibbüro wurden nicht gezahlt. ... Nun hat auch meine Frau mit ihrem Schreibbüro nur einen einzigen Auftraggeber, so dass sich für uns die Frage stellt, ob es sich hier - wie bislang immer angenommen - tatsächlich um "normale" Selbständigkeit ohne Rentenversicherungspflicht handelt oder womöglich um Scheinselbständigkeit bzw. um arbeitnehmerähnliche Selbständigkeit, wobei im Unterschied zu dem BSG-Fall im Fall meiner Frau der Arbeitgeber des Angestellten-Verhältnisses und der Auftraggeber der selbständigen Tätigkeit identisch sind.
Wechsel von PKV in GKV (von Versicherungspflicht befreit)
vom 14.5.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im ersten Monat der Sperrzeit muss ich meine Beiträge zur privaten Krankenversicherung komplett selbst tragen. ... Monats der Sperrzeit, also ab dem 01.05.2015 für mich Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung, deren Beiträge die Bundesagentur für Arbeit trägt? ... Monats der Sperrzeit bei der PKV versichert, deren Beiträge dann die Bundesagentur für Arbeit trägt?
Wechsel aus der privaten Versicherung
vom 24.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ist, sollte ein Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse vollzogen werden können, nach der Elternzeit, wenn ich wieder eine Tätigkeit aufnehme, die unter die Beitragsbemessungsgrenze der privaten Krankenversicherung fällt? ... Was ist, sollte ein Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse vollzogen werden können, nach der Elternzeit, wenn ich wieder eine Tätigkeit aufnehme, die über die Beitragsbemessungsgrenze der privaten Krankenversicherung fällt?
Rente und Einkünfte
vom 6.1.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.) ich bin hauptbeschäftigt und pflichtversichert in der Kranken/Pflege/Renten und Arbeitslosenversicherung . Wöchentliche Arbeitszeit 40 Std. Monatliche Bruttoeinnahmen 600 €. 2.) bin ich Gesellschafterin einer GmbH ohne jegliche Arbeitsstunden, nur zufliessender Gewinn 9.000 € / Jahr 3.)
Welche Krankenversicherung während Arbeitslosigkeit?
vom 11.7.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen solchen Antrag möchte ich aber im Hinblick auf einen möglichen Hartz IV-Bezug in 10 Monaten lieber nicht stellen, weil ich dann trotz niedrigstem "Verdienst" in der PKV bleiben und vergleichsweise hohe Beiträge bezahlen müsste (meines Wissens muss man bei Hartz IV in der PKV bleiben, wenn man unmittelbar vor Bezug PKV-versichert war). ... Was ist dabei entscheidend: Der Zeitpunkt der Beantragung oder der Beginn der Mitgliedschaft? ... Ist die Beantragung der Mitgliedschaft in der GKV bei gleichzeitigem Ruhen der PKV aus Ihrer Sicht die beste Lösung vor dem Hintergrund, dass nicht klar ist, wann ich wieder in ein Beschäftigungsverhältnis eintreten werde?
freiwillig oder pflicht krankenversichert
vom 20.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verstehe den § 190 SGB V, wo steht: "(3) Die Mitgliedschaft von Personen, deren Versicherungspflicht nach § 6 Abs. 4 erlischt, endet zu dem in dieser Vorschrift vorgesehenen Zeitpunkt nur, wenn das Mitglied innerhalb von zwei Wochen nach Hinweis der Krankenkasse über die Austrittsmöglichkeit seinen Austritt erklärt." so, dass ohne diesen Hinweis weiterhin die Pflichtversicherung besteht, weil meine Frau die Austrittsmöglichkeit nicht hatte, weil die Krankenkasse es versäumt hat, sie darüber zu informieren. ... Die Krankenkasse hat sich gemeldet und verlangt von meiner Frau die Beiträge, da sie ja freiwillig versichert ist. ... Falls meine Vermutung stimmt, ist sie weiterhin pflichtversichert und muss die Beiträge in Elternzeit nicht zahlen.