Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

30 Ergebnisse für alg sgb abfindung

Anspruch und Höhe von ALG 1 bei Mehrfachbeschäftigung
vom 7.11.2021 für 100 €
Konstellation mein Anspruch und die Höhe des ALG 1 ? Ich habe - ohne Betrachtung des zweiten, befristeten Anstellungsverhältnisses, einen Anspruch auf 24 Monate ALG 1, wobei der Durchschnitt des Gehalts der letzten 12 Monate deutlich oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt.Hierbei möchte ich mich nicht verschlechtern. - Wird durch die Aufteilung der SV - Beiträge auf beide Arbeitgeber das Entgelt beim Hauptarbeitgeber für die Beitragsberechnung rechnerisch reduziert und geht nur dieses rechnerisch reduzierte Entgelt in den Durchschnitt der letzten 12 Monate ein ? - Steht dann die Befristung auf 9 Monate im zweiten Beschäftigungsverhältnis einer summarischen Berücksichtigung der beiden Entgelte für die Ermittlung und die Dauer des des ALG 1 entgegen ?
Keine ALG1-Sperrzeit mehr nach 1 Jahr?
vom 28.9.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.03.2019 habe ich mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag zum 30.11.2019 (entspricht regulärem Kündigungtermin) mit Abfindung geschlossen und wurde vom 01.04.2019 bis 30.11.2019 unwiderruflich freigestellt. Seitdem habe ich nicht mehr gearbeitet und von meiner Abfindung gelebt. ... Eine Sperrzeit sicher vermeiden könne ich nur, wenn ich mich erst zum 01.12.2020 arbeitslos melde (Anmerkung meinerseits: Bei Fristversäumnis dieses letztmöglichen Termins droht mir der komplette Verlust meines ALG-1-Anspruchs, was der Arbeitsagentur sicher nicht ungelegen käme ...).
ALG1 nach Auflösungsvertrag
vom 17.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abfindung würde ca. 47 Brutto-Monatsgehältern entsprechen. ... Beabsichtigt ist folgendes: Um die Abfindung steuerlich zu optimieren, soll diese in 2021 fließen. ... b)Wie erfolgt die Anrechnung der Abfindung?
Volle Erwerbsminderungsrente und Abfindung
vom 20.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da feststeht, dass ich an meinen zurzeit ruhenden Arbeitsplatz nicht zurückkehren werde, habe ich mich mit meinem Arbeitgeber auf einen Aufhebungsvertrag mit fünfstelliger Abfindung geeinigt. ... Folgende Fragen ergeben sich : 1) Wird die Abfindung durch die DRV mit meiner Rente verrechnet werden und muss ich die DRV davon unterrichten? ... 3) Welche Abzüge (Steuer, Sozialabgaben) werde bei einer Abfindung wirksam?
GKV verlangt über 600 Euro im Monat von Arbeitslosem ohne Einkünfte
vom 19.10.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Aufhebungsvertrag wurde Anfang April abgeschlossen, die Abfindung (ein sechsstelliger Betrag) wurde am 15.06. ausgezahlt und ich habe die Firma zum 30.06. verlassen. ... Ab Dezemeber erhalte ich ALG 1 und bin ab dann auch wieder über die AfA bei der GKV versichert. ... Immerhin habe ich die Abfindung noch vor Eintritt der Arbeitslosigkeit restlos zur Tilgung von Schulden verwendet und habe überhaupt kein Geld und keine Einkünfte bis Dezember.
Greift wieder der Bestandsschutz für ALG I bei wiederholter Arbeitslosigkeit ?
vom 12.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich hatte vom 01.03.09 bis 23.05.09 Sperrzeit wegen Eigenkündigung vom 24.05.09 bis 30.09.09 Ruhezeit wegen Abfindung vom 01.10.09 bis 31.03.10 Bezug von ALG I (Normal bis 30.06.10 ) vom 01.04.10 bis 31.12.10 Gründungszuschuss vom 01.01.11 bis 31.03.11 Gründungszuschuss vom 01.04.11 bis 30.09.11 Bezug von ALG I Bestandsschutz greift vom 01.10.11 bis 11.10.11 Bezug von ALG I Bestandsschutz greift ab 12.10.11 in Leiharbeit bis 15.03.13 arbeitslos ab 16.03.13 greift wieder der Bestandsschutz ?
Pflichtversicherung GKV nach ALG Ruhezeit und Renteneintritt
vom 17.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: - 45 Jahre alt - bis 2002 in der GKV pflichtversichert gewesen, danach bis heute in der PKV daruch keine Erfüllung der Vorversicherungszeiten (§ 5 Abs. 1 Nr. 11 SGB V) - Aufhebungsvertrag mit Abfindung, dadurch u.a. ALG Ruhezeit (5 Monate) - Nach Ablauf der Ruhezeit (nicht Sperrfrist !) tritt mit Bezug des ALG die Versicherungspflicht in der GKV in Kraft. - Anschliessend wird ein Antrag auf 100% Erwerbsminderungsrente gestellt Frage: Das ALG wurde also nur kurzfristig bezogen (nach Ablauf der Ruhezeit bis zum Rentenantrag, also keine 12 Monate lang), bleibt damit die Versicherungspflicht in der GKV bei Renteneintritt erhalten ?
Wechsel PKV zu GKV aufgrund Erwerbsminderungsrente
vom 16.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber würde einen Aufhebungsvertrag mit Abfindungszahlung anbieten, dadurch ist ein möglicher Weg über Arbeitslosigkeit in die GKV für mich aber uninteressant, da hier (aus medizinischen Gründen) zwar keine Sperrfrist jedoch aufgrund der Abfindung eine Ruhezeit von ca. 5 Monaten entstehen würde.
Nach Aufhebungsvertrag arbeitslos, Auslandsaufenthalt, Arbeitsagentur nervt
vom 4.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mich im Laufe des Jahres mit der Abfindungszahlung selbstständig machen, was jedoch Zeit hat, denn je mehr ich verdiene desto weniger bleibt mir von der Abfindung letztendlich übrig. Um den Gründerzuschuss in Deutschland zu erhalten, muss ich ALG I berechtigt sein und den Antrag einreichen. ... Wenn ich jetzt auf den Antrag ALG I verzichte, muss ich mich freiwillig in der GKV (PKV will ich nicht) versichern und da wird meine Abfindungszahlung als Einkommen mit eingerechnet, d.h. knapp 500 EUR/mtl.
Anspruch auf Krankengeld / Höchstbezugsdauer
vom 1.8.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Vergleich mit Abfindung zum Beendigungsdatum 30.6.11 wurde angeboten. ... Magen OP und/oder Alkoholabhängigkeit) Kurze Anmerkung: Natürlich möchte ich in erster Linie wieder gesund werden, da ich aber auch Unterhaltspflicht für meinen Sohn habe und diese auch erfüllen möchte bevorzuge ich natürlich das Krankengeld dem ALG so lange es irgendwie geht und gesund bin ich im Oktober mit Sicherheit nicht.
Beitragshöhe zur freiwilligen GKV bei Auszeit nach Abfindungszahlung
vom 4.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unklar ist allerdings, wann die Umlage der Abfindung konkret endet. ... Sobald ALG1 effektiv gezahlt wird tritt die Pflichtversicherung in Kraft und die freiwillige GKV endet - und damit die Anrechnung der Abfindung. a) Wird die Abfindung weiter angerechnet, wenn ich über das Ende der Ruhezeit - und damit auch der Kündigungsfrist - hinaus weiter freiwillig GKV-versichert bleibe ohne ALG zu beanspruchen? ... Oder liesse sich so mit evtl. sogar wenigen Tagen ALG-Bezug der GKV-Beitrag auf den Mindestsatz reduzieren?
Sperre nach Kündigung Probezeit und Ausstieg bei vorigem AG mit Abfindung rechtens?
vom 23.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da bei meinem damaligen Arbeitgeber mein Bereich von der Schließung bedroht war, suchte ich das Gespräch einigte mich auf einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung und verlies zum Ende September das Unternehmen. ... Die Entscheidung beruhe auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/143a.html" target="_blank" class="djo_link">§ 143a SGB III</a>. ... Wenn ich jedoch durch einen Jobwechsel meinen Anspruch auf ALG 1 verliere wenn ich in der Probezeit gekündigt werde, dann bin ich doch fassungslos… Ich hoffe sehr, dass mir jemand sagt, ob die Vorgehensweise des Amtes richtig ist und welche Schritte ich als nächstes unternehmen sollte.
Fortzahlung Krankengeld für freiwillig GKV-Versicherten (Überschreitung der BBMG)
vom 31.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die BA bin ich nicht vermittelbar und bekäme von dort kein ALG I (Anspruch 15 Monate) vmtl. 12 Monate Sperrzeit/u. anschl. ... Nach der Regelung des GKV-Spitzenverbandes zur Beitragsberechnung für freiwillige Mitglieder (da ich abhängig Beschäftigter war - nicht selbsständig) würden mir dennoch 25% der Abfindung als Arbeitsentgeld angerechnet(Miniumumregelung 9,3 Monate) der Abfindung angerechnet. ... Da die EU-Rente ggf. schneller als in 9,3 Monaten bewilligt sein könnte (falls ich das noch erlebe) jetzt meine Frage: Ist das durch das SGB und die Spitzenvereinbarung der GKV sowie die Satzung der Deutschen BKK (kann zur Verfügung gestellt werden) so während des bereits laufenden Leistungsbezuges von Krankengeld rechtlich abgedeckt?
kündigung wg. berufsunfähigkeitsrente, ...zusatzversorgung?
vom 23.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich (59 j.)bekomme seit gut 10 jahren eine berufsunfähigkeitsrente. mein arbeitsverhältnis ruht,aber mein arbeitgeber möchte es jetzt beenden. er droht mit kündigung, wenn ich einem aufhebungsvertrag (ohne abfindung)nicht zustimme... meine leistungsfähigkeit wird sich wohl eher nicht verbessern (vor 2 jahren obendrein krebs diagnostiziert) gdb 60 prozent, hab ich dem arbeitgeber noch nicht mitgeteilt... sollte ich der kündigung zustimmen?