Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

31 Ergebnisse für zulässig frage tiefgarage

Tiefgarage externe Firma
vom 26.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Tiefgarage Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine kurze Frage. ... Ich habe einen Miet Vertrag für die Wohnung und für einen Tiefgaragen Stellplatz.
Verkehrswegesicherung
vom 9.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich zum Mietvertrag habe ich einige Jahre später einen Mietvertrag für meinen Pkw in der Tiefgarage abgeschlossen. ... Meine Frage: Der Vermieter erhält, gleich bei welchem Wetter, jeden Monat seine Miete.
Fehlverhalten Anwohner, Verwaltung weigert sich einzugreifen
vom 18.4.2020 für 70 €
Wir haben in der Tiefgarage einen umzäunten Hausmeister Verschlag. ... Weder der Verwalter noch die Verwaltungsbeiräte sind dafür zuständig" Zu meiner Frage: Stimmt das? Bei Punkt Eins wird die Zufahrt zur Tiefgarage blockiert und Strom der Gemeinschaft geklaut.
Bauhaftung, WEG Recht
vom 8.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zusammenhang mit dem Abbau einer direkten Brandmeldeanlage zur Feuerwehr kamen Fragen zum Brandschutz auf. ... M.E. ist zumindest die zu dicke Aufschüttung der Tiefgarage ein verdeckter Bauschaden. ... Klare Frage: Gibt es noch eine Haftung?
Sondernutzungsrechte, Ausnahmen von der Kostentragung
vom 2.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An Stellplätzen für KFZ (Tiefgarage und Außenbereich) sind Sondernutzungsrechte in TE eingeräumt und klar zugeordnet. ... Wenn ich mein Auto nur 1 x Monat aus der TG hole, benutze ich auch nur 1 x Monat das Licht dort, ein anderer fährt z.B. täglich mehrmals hinein und heraus ..., der Hausmeister kann meinen Stellplatz gar nicht gereinigt haben, weil mein Auto dort steht und kaum bewegt wird (nur als Annahme) in TE heißt es (entspricht ja auch dem WEG): "Die Tiefgarage und die übrigen Flächen stehen im Gemeinschaftseigentum aller 127 Wohnungs-bzw. ... - der Stellplätze getrennt erfasst und den Sondernutzungsberechtigten direkt zugeordnet, wozu die Gesamtsummen jeweils durch die Zahl der Stellplätze geteilt wird....halte ich durchaus für gerecht, ist dies aber auch "richtig" so im Sinne des WEG und insbesondere in Hinsicht zu der Frage, was unter Lasten und Kosten überhaupt zu verstehen ist?
Wohnanlage - Sanierung TG nur durch Eigentümer der TG zu bezahlen?
vom 18.4.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe nur eine kurze Frage. Ist es rechtlich korrekt, wenn in der Tiefgarage die in das Anwesen (Haus mit Wohnungen) integriert ist, nach Abstimmung in der ETV, beschlossen wird, dass für die Sanierung der Tiefgarage nur die Eigentümer der Tiefgarage zahlen müssen?
Tiefgaragennutzung Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 8.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Verwalter von Wohnungseigentümergemeinschaften in Bayern brauchen wir eine Rechtsauskunft zum folgenden Sachverhalt: In der aktuellen Hausordnung einer WEG mit 30 Parteien ist folgender Passus festgehalten: "Die Benutzung der Tiefgarage ist nur für Personenwagen und Zweiräder gestattet. ... Frage 1: Liegt bei dieser Hausordnung ein Verstoß gegen die Garagenverordnung Bayern vor, wonach auch Gegenstände, die funktional zum Auto gehören, wie Gepäckträger oder 3 Kindersitze auf dem Kfz-Stellplatz mit abgestellt werden dürfen? Frage 2: Ein Wohnungseigentümer / Bewohner bewahrt neben seinem Fahrzeug noch den Fahrradträger auf.
Kündigung Garagenstellplatz
vom 25.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.10.2011 besteht ein Mietverhältnis für eine Wohnung, zu dem auch ein separater Garagenstellplatz in der Tiefgarage des Hauses für monatlich 40 EUR angemietet wurde.
Korrektur Nebenkostenabrechnung durch den Vermieter 2011 und 2012
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nebenkostenabrechnung wird durch die Sekretärin meines Vermieters erstellt, welche schriftlich angibt vergessen zu haben die auf den Mieter umlagefähigen Anteile (Versicherung; Kabelgebühren; Lift; Streusalz; Tiefgarage; Hausmeister etc.)an mich weiterzugeben. ... Nun meine Fragen hierzu. 1) Sind diese nachträglichen Korrekturen der Nebenkostenabrechnungen zulässig? ... 4) Falls die Nachforderung zulässig ist, besteht eine Regelung, die hier für den Mieter die Möglichkeit einer Ratenzahlung zulässt?
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Prinzipiell bitten wir um eine komplette Prüfung, ein paar spezielle Fragen hätten wir aber auch: § 5.4. ... Eine Kündigung ist frühestens nach Ablauf dieses Zeitraums zulässig, d.h. zum31.07.2015. ... Die anders lautende Vorschrift des § 545 BGB wird insoweit ausgeschlossen. § 3 Miete, Betriebskosten 3.1 Die Miete beträgt derzeit monatlichXXX € in Worten: -XXX €- Tiefgaragen-Stellplatzmiete Nr.