Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für wohnung vermieter heizkosten kauf

Heizöltank leer, Vermieter füllt trotz Aufforderungen (seit Sommer) nicht auf.
vom 9.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heizkosten sind pauschal im Mietvertrag enthalten. Seit einigen Tagen liegen die Tiefsttemperatur bei um die 12 Grad und die Wohnung kühlt stark aus, so dass wir uns mobile Ölradiatioren kaufen mußten und nun die wichtigsten Räume über teuren Strom heizen. Der Vermieter ist bereits zum Sommerende mehrfach aufgefordert worden, Heizöl zu beschaffen.
Weitergabe von Betriebskostenabrechnungen bei Eigentümerwechsel
vom 30.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer der Wohnung - mein Vermieter - hat vor ca. 1 Jahr die Wohnung verkauft; der Käufer ist jetzt mein neuer Vermieter. Ich möchte nun wissen, ob es aus Datenschutz- oder anderen Gründen meinem ehemaligen Vermieter erlaubt ist, die alten Betriebskostenabrechnungen aus den Jahren 2013-2015 an meinen neuen Vermieter zu übergeben ohne meine Einwilligung. Die Betriebskostenabrechnungen beinhalten u.a. meine persönlichen Verbrauchsdaten wie Heizkosten sowie Kalt- und Warmwasserverbrauch.
Küche: Schimmel. Vermieter betritt Wohnung ohne Erlaubnis. Abweichung Wohnfläche
vom 19.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser zieht seit Kauf jeden Tag 3-4 Liter Kondensat aus der Wohnung (nachts läuft er nicht) - Trotz mehrfachen Lüftens. ... Vermieter bestreitet das. ... (Ich musste auf eigene Kosten Wasserstoffperoxid-basierten Schimmelentferner kaufen, da es ein Schlafraum ist und er nur einen handelsüblichen hatte).
Nachtabsenkung 22h-6h zulässig?
vom 29.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümergemeinschaft besteht aus 54 Eigentümern, verteilt auf 4 Wohnblöcke. 3 Wohnblöcke haben je 12 Wohnungen und ein Wohnblock hat 18 Wohnungen. ... Falls der Streitwert nach den Heizkosten berechnet wird, so kann ich hierzu folgende Angaben machen. ... Ich plane demnächst ein weiteres Objekt zu kaufen und diese Wohnung zu vermieten, um die es hier grade geht.
Lüften im Wäschedachboden
vom 8.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dorekt über meiner Wohnung ist de Wäschedachboden. ... Meine Heizkosten reduzierten sich um rund 20%. ... Meine Frage nun muss ich das Dauerlüften (vermutlich vom Vermieter gedultet) akzeptieren und damit höhere Heizkosten in kauf nehmen und die Dämmung wäre umsonst ?
Heizkostenabrechnung ohne Verbrauchszähler
vom 18.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnungen befinden sich in zwei 1900er Altbauten und sind nicht nachträglich gedämmt. ... Moniert wurde durch Mieter, dass der Leerstand zweier Wohnungen nicht berücksichtigt wurde. ... Bei einem Kauf der Geräte ist dies als Modernisierungsmaßnahme mit 11% der Anschaffungskosten p.a. umlagefähig, richtig?
Probleme beim Auszug von Immobilienverkäuferin
vom 27.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Kauf bereuen wir mittlerweile sehr, obwohl wir noch gar nicht einziehen können. Und über einen Makler würden wir wohl nie wieder kaufen. 8000 Euro Geldverschwendung. ... Daraufhin teilte er uns mit, dass sie zum 25.3. um 10 Uhr die Übergabe machen würde, wenn wir auf die kompletten Heizkosten verzichten würden.
Berechnung Mietnebenkosten
vom 4.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wohnen in einem 3 Parteien Haus und haben Probleme bei der Berechnung der Mietnebenkosten insbesondere der Heizkosten. ... Dies muss unbedingt unter Partei 3 und Vermieter geklärt werden Nun zum eigentlichem Problem wie muss der Öleinkauf berechnet werden??
Mietrecht- Muss ich als Eigentümer Vertrag akzeptieren v.Vorbesitzer
vom 27.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der letzten Nebenkostenabrechnung haben sie wider-sprochen und verweisen auf den Vertrag, wo angeblich eine Bruttokaltmiete vereinbart ist und deshalb lediglich über die Heizkosten eine jährliche Abrechnung stattfindet. Deshalb hat mir auch der Anwalt der Mieter letzte Woche mitgeteilt, man würde von der Nachzahlung von 918.- lediglich den Heizkosten-anteil von 760.- akzeptieren und zahlen. ... Es wurden immerhin grundlegende Voraussetzungen, die die Entscheidung zum Kauf der Wohnung beeinflusst haben, nicht erfüllt.
Exorbitante Heiznebenkosten
vom 7.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben herausgefunden, dass die extrem hohe Nachzahlung vor allem durch eklatant hohe Heizkosten zustande kommt. Da wir zu dem Zeitpunkt relativ frisch zugezogen waren, und uns auf unsere Nachfrage der Vermieter zugesichert hatte, dass der hohe Betrag aus einem langen kalten Winter resultiert und durch die Tatsache, dass Heizkosten merklich gestiegen seien. ... Kann ich vom Vermieter verlangen, dass die undichten Türen abgedichtet werden, um Heizkosten zu sparen, und den kalten Zug in der Wohnung zu eliminieren?
Heizung: erhebliche Messungenauigkeiten der Verbrauchswerte im Sommer
vom 19.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die bisherigen Heizkostenabrechnungen durch die mit Waermecontracting vom Vermieter beauftragten Firma fielen fuer 2007 und 2008 unverhaeltnismaessig hoch aus (vierstellige Nachzahlungen fuer eine kleine, tagsueber nicht bewohnte Single-Wohnung). ... Es handle sich um systembedingte Eigenschaften, die vom Nutzer in Kauf zu nehmen waeren und dies wuerde von Gerichten bereits mehrfach bestaetigt. ... So zahle ich doch eindeutig die Heizkosten der anderen Mietparteien mit, die im Sommer angenehme Temperaturen in ihren Wohnungen vorfinden.
Forderungen des Vermieters nach Auszug
vom 27.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, zum 31.5.2010 habe ich meine Wohnung gekündigt. ... Gestern war ich in der Wohnung, um diese zu streichen, als meine Vermieterin kam und sämtliche Fussleisten von den Wänden entfernte und sagte, es müsse ein komplett neuer Boden verlegt werden, streichen bräuchte ich nicht. ... Denn nachdem sie mir gestern sagte, ich bräuchte nicht streichen sondern soll erst einen neuen Boden legen lassen, kann ich zwar die Wohnung übergeben, allerdings ist sie nicht beziehbar, durch die Leisten die sie entfernte.
Umlage einer hohen Nachzahlung für Gas nach Mietende
vom 25.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich verkaufte dann die Wohnung, Im November 2009 bekam ich von der GASAG eine Schlußabrechnung für den Gasbezug für diese Wohnung für den Zeitraum bis zur Übernahme durch den Käufer, der sich inzwischen bei der GASAG als neuer Nutzer für die Wohnung gemeldet und dabei auch den aktuellen Zählerstand angegeben hatte, über sage und schreibe über 4.600 €. ... Offensichtlich sei nie jemand für die Wohnung da gewesen als die Ableser im Haus waren. ... Ich habe aber schon recherchiert, dass die Heizkostenverordnung die Pauschalisierung von Heizkosten nicht oder nicht mehr zuläßt, sondern die Parteien praktisch zu einer Abrechnung der tatsächlichen Kosten verdonnert, um den Nutzer zum Sparen beim Heizen zu animieren.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dez.Woche eine mangelhafte Bolkonsicherung gegenüber mir (ich bin nicht der Vermieter und habe keine Handlungsvollmacht) bemängelt und ich habe dies inzwischen behoben. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen. ... Ich bitte um schnellstmögliche Antwort, denn es ist eine Schande, dass selbst Akademiker sich als moralische Mietnomaden erweisen, sich auf Kosten einer Rentnerin eine überaus große und warme Wohnung leisten und so auch billigend eine massive Gesundheitsgefährdung in Kauf nehmen.
Unzureichende Heizleistung im Wohnzimmer
vom 17.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Wohnung, Dachgeschoss und Wohnung unter meiner Wohnung jeweils anderer Eigentümer. ... Ein weiterer § besagt, dass ein Schadenersatzanspruch für „anfängliche“ Mängel ausgeschlossen sei, wenn sie nicht vom Vermieter zu vertreten ist. ... Besteht ein Anspruch auf Schadenersatz aufgrund der früher vorhandenen und jetzt von einem anderen Eigentümer als meinem entfernten Isolierung aufgrund der höheren Heizkosten?
Mietmangel bei Einzug vorhanden - trotzdem Beseitigungsanspruch +Frage zu Nebenkosten
vom 14.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hatte bis zur Rückabwicklung zusammen mit seiner Lebensgefährtin das Objekt bewohnt. ... Wenn ja für welche Mängel (nur an Wohnung oder auch am Haus außerhalb der Wohnung ?) ... Habe ihr ferner mitgeteilt, dass sie die nach Wohnfläche umlegbaren Heizkosten, die auf das 1.OG entfallen über die Nebenkostenabrechnung erstattet bekommt (die Heizung im 1.OG ist defekt, die Wasserrohre sind entleert, eine Beheizung ist nicht möglich).
Restabrechnung Nebenkosten
vom 8.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Kauf eines Einfamilienhauses wurde unsere Mietwohnung von uns fristgerecht zum 31.12.2006 gekündigt. ... Die Ablesung/Abrechnung der Heizkosten und der Wasserverbrauchs durch die Dienstleister hatten gegenüber dem Vermieter aber einen anderen Turnus, nämlich immer vom 17.Oktober bis 16.Oktober des nächsten Jahres. ... Die Abbrechnung für Wasser und Heizung für das Jahr 2006/2007 lag dem Vermieter nachweislich ab 08.11.2007 vor.
Nebenkostenabrechnung nach 8 Jahren
vom 26.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne mit meiner Tochter seit 12 Jahren eine 3-Zimmer-Whg. im Haus meiner Vermieter. ... Ich habe aber in meiner Wohnung Wasseruhren drin, diese sind schon 2002 abgelaufen, worauf ich den Vermieter seinerzeit auch aufmerksam gemacht habe. ... Heizkosten sind nach qm abgerechnet, welche Gesamt-qm-Zahl muss man hier zugrunde legen - die reine Wohnfläche des Hauses oder auch den umbauten Raum?
Vermieter hat mich bei neuem Mieter schlecht gemacht....
vom 24.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Im Nov. letzten Jahres trennte ich mich von meinem Mann da ich nur Ärger mit ihm hatte.Ich blieb in der Wohnung die wir im Nov.2003 mit annähernd 9500€ selber renoviert hatten da der Vermieter kein Geld hatte. ... Immens hoher Heizkosten wegen der lapidaren Isolierung und dem regen Austausch der kalten und warmen Luft. ... kann ich ihn auch wegen Körperverletzung in dem Sinne anzeigen da er bewußt in Kauf genommen hat das ich mit meinen kindern hier bitterlich friere und kein warmes wasser habe???