Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für wohnung mieterin recht mietrückstand

Dringende Anfrage zur rechtlichen Klärung hinsichtlich Mietkündigung
vom 13.12.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns mit einer dringenden Anfrage bezüglich unserer Mieterin Frau L. , die seit dem 01.08.2021 mit ihren zwei Kindern unsere Wohnung bewohnt. Die Miete wird durch das Jobcenter getragen, jedoch bestehen erhebliche Schwierigkeiten, die wir wie folgt schildern möchten: 1.Mietrückstände: Frau L. hat derzeit einen Mietrückstand von drei Monatsmieten. ... Unsere Fragen: •Ist es rechtens, Frau L. aufgrund der bestehenden Mietrückstände, Vertragsverletzungen und der Urkundenfälschung eine fristlose Kündigung auszusprechen?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Das Recht des Vermieters zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses, z. ... Mietrückstände werden grundsätzlich mit dem gesetzlichen Zinssatz verzinst.
Mietminderung Höhe nicht sicher
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieterin einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Wie wir feststellen konnten, wurden im Treppenhaus die gröbsten Flecken entfernt, allerdings ist immer noch ein Schmutzfilm auf den Treppen und den Ebenen vor den Wohnungen bzw. in den Zwischengeschossen vorhanden.
Unsere Rechte und Pflichten nach Sterbefall einer Mieterin
vom 25.5.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was ist vermieterseits jetzt zu tun, bzw. sind unsere "Rechte bzw. ... Mai 2023 (also in wenigen Tagen) Die Mieterin bewohnte eine unserer größeren Miet-Wohnungen mit einer Nettokaltmiete in Höhe von 844,41 + Nebenkosten in Höhe von 380,00 Euro, zusammen 1.224,41 Euro. ... Mai 2023 mit einem Mietrückstand in Höhe von 2.200,10 Euro zu rechnen ist.
Miete weiterzahlen trotz Wohnungskündigung/Räumung der Wohnung
vom 30.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mit Schreiben vom 3.4.23 von meiner Vermieterin eine fristlose Wohnungskündigung wegen Mietrückständen erhalten mit der Aufforderung die Wohnung bis zum 30.04.23 zu räumen. Ebenfalls am 3.4.23 (jedoch vor Eingang des Schreibens bei mir) habe ich die Mietrückstände beglichen. ... Und bestünde dann ggf. die Möglichkeit, dass ich die Wohnung selbst innerhalb der 3 Monatsfrist kündige?
WG Hauptmieter zieht aus -Untermieter wird Hauptmieter -Mieter lehnt Mieterhöhung ab
vom 6.6.2022 für 30 €
Frage 1: Wohnt Tanja ohne unterschriebenen Mietvertrag rechtens als Mieterin in der Wohnung (seit einem Jahr als Untermietern und seit 2 Monaten als Hauptmieterin ohne schriftlichen Mietvertrag) ? ... Aber sie war ja bereits (Unter-) Mieterin mit Schlüsselgewalt. ... Das wären 13,33€/qm für eine 60 Jahre alte Wohnung in Köln.
mietrecht,wohnungseigerntum
vom 25.2.2020 für 52 €
Ich möchte gerne ein 4-Familienhaus steigern. 1) Wohnung 1, EG incl. ... Die Mieterin zahlt mindestens seit Besitznahme durch den Zwangsverwalter, 30.05.2018 keine Miete. ... Gegenwärtig läuft ein Rechtsstreit. 2) Wohnung 2, OG rechts, Leerstand, mindestens seit Besitznahme durch den Zwangsverwalter 30.05.2018.
Untermieter fristlose Künfigung aussprechen
vom 6.1.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damem und Herren, ich habe in dem Haus in dem ich selber wohne ( Eltern Eigentümer, ich Mieterin) ein Zimmer unmöbiliert vermietet. Die Mieterin hat eigene Möbel für das Zimmer mitgebracht. ... Es sind heute die folgenden zwei folgenden Mieten ausstehend: Dezember 2018 über xxxx Euro  Januar 2019 über xxxx Eu Der fälligen Mietrückstände belaufen sich somit auf insgesamt xxxx Euro.
Staffelmietvereinbarung nach Eigentümerwechsel wird nicht eingehalten
vom 7.11.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als im Jahr 2014 zum Verkauf der Wohnung kam, hat Mieterin die Wohnung doch nicht gekauft. ... Ich habe die Mieterin darüber informiert, dass ich beabsichtige, den noch ausstehenden Mietrückstand (13 Monate x 100 EUR = 1300 EUR) von der Kaution abzuziehen. ... Ich habe die Vereinbahrung nicht akzeptiert, worüber ich die Mieterin in Kenntnis gesetzt habe; habe ich das Recht den ausstehenden Mietrückstand aus dem Kaution-Sparbuch zu befriedigen?
Nichteinhaltung Mietvertrag
vom 10.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 8.7.2013 kam nun ein Schreiben der Mieterin, dass sie sich nicht an dem Mietvertrag gebunden fühle, da sich im Wohnzimmer und im Bad Stockflecken befinden würden, worauf wir sich nicht aufmerkam gemacht hätten.
Verrechnung aller offenen Posten nach Auszug
vom 22.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Ende Juni 2011 aus meiner damaligen Wohnung ausgezogen. ... Bin ich im Unrecht, zahle meine Mietrückstände und hoffe und bete, dass meine damalige Mieterin sich mit meinen beiden Nebenkostenabrechnungen und meiner Kautionsrückzahlung befasst oder setzt sie sich hier ins Unrecht und es macht Sinn ebenfalls einen Anwalt einzuschalten? Was passiert mit den Anwaltskosten, wenn ich zwar Recht bekomme, sie aber nicht zahlen kann?
Zusätzlicher Bewohner in vermieteter Wohnung/ Pauschalmiete Erhöhung
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies hatte die Mieterin verweigert. ... Bin ich "im Recht", wenn ich ihr das verbiete, bin ich verpflichtet,einen Platz auf dem Gelände für Fahrräder bereitzustellen und kann ich sie abmahnen, wenn sie die Wohnung (und gemeinsame Räume wie im Keller) oben nicht in einem sachgemäßen bzw. gepflegten Zustand hält? ... Muss die Mieterin das akzeptieren?
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Hilfe bei der bevorstehenden Kündigung der Wohnung meiner Mutter. ... Mietvertrag vom: 22.12.1995 Mieterin: meine Mutter Mietvertrag war anfangs befristet auf den Zeitraum: 02/1995 - 02/2000, hat sich danach stillschweigend verlängert A) wenn per 30.06.2011 die Wohnung gekündigt sein soll, bis zu welchem Datum muss die Kündigung beim Vermieter eingegangen sein? ... E) Sie ist starke Raucherin, hat auch über die Jahre nicht selbst die Wohnung streichen können, muss zum Auszug die Wohnung gestrichen werden?
Untervermieterin zahlt nicht: fristlose Kündigung möglich ?
vom 6.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Rechtsanwälte: Ich habe meine Zweitwohnung an eine junge Frau vermietet, befristet auf ein Jahr. Leider habe ich es versäumt den Hauptvermieter um Erlaubnis zu fragen. Mit der Untermieterin habe ich schriftlich (Vertrag) ausgemacht, dass sie die Miete jeweils zum 1. überwiesen haben muss (darin ist der Strom auch eingeschlossen).
Verrechnung von Mietforderungen
vom 11.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung steht jetzt seit 1 Jahr leer. ... Der Insolvenzverwalter hat uns das Recht eingeräumt, die Wohnung zum Zwecke der Neuvermietung ebenso zu betreten, wie zum Ablesen der Heizung für die Heizkostenabrechnung. ... Mietvertraglich ist für den Fall eines Mietrückstandes von mehr als 2 Monatsmieten eine außerordentliche fristlose Kündigungsmöglichkeit vorgesehen.
Mietrückstand / Kündigung
vom 16.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserem Problem geht es um Mietrückstände wegen Arbeitslosigkeit und deshalb in Kürze ausgesprochener Kündigung des Mietvertrages. ... Wir haben aber Zweifel, dass die Mieter eine andere Wohnung bekommen. ... Sind wir dann nicht verpflichtet, den neuen Mietern die Wohnung zur Verfügung zu stellen?
WG Zimmer Kündigung
vom 8.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind Eigentümer einer sebst genutzten Wohnung, in der abwechselnd unsere Kinder während des Studiums oder wir selbst gewohnt haben. Die Wohnung (2Zimmer Küche Bad) ist vollständig möbliert, die Zimmer jeweils mit Fernseher, Telefon, Bettwäsche etc.ausgestattet. ... 2) was können wir tun, wenn sie die Wohnung nicht räumt?