Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

939 Ergebnisse für wohnung kosten recht eigentum

Renovierung von Dachfenstern in einer WEG. Wer trägt die Kosten?
vom 28.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründung: Dachflächenfenster befinden sich im Bereich der jeweiligen Wohnung und dienen ausschließlich dem Sondereigentum. ... In meinem Fall, ich bin einer der Eigentümer mit 5 Dachfenstern, würde ein bald notwendiger Austausch wohl mehr als €10000 kosten. ... Sollte ich dagegen klagen, welches Gericht wäre zuständig, und welche Gesetze bestehen und sprechen für mich Recht zu bekommen?
Wasserschaden in WEG / Haftplicht und Gebäudeversicherung verweigern Zahlung
vom 27.9.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die betroffenen Eigentümer unter mir fordern nun von mir als „Verursacher" die Begleichung der Schäden. ... Meine konkrete Frage ist nun, können die betroffenen Eigentümer mich in die Pflicht nehmen oder muss die Gebäudeversicherung eintreten? Und für den Fall dass meine Haftpflichtversicherung am Ende doch übernimmt: Haben die geschädigten Eigentümer ein Anrecht auf Ersatz des Wiederbeschaffungswertes oder müssten diese mit dem Ersatz des Zeitwerts durch die Haftpflichtversicherung „leben"?
Kauf Penthousewohnung defekter Fahrstuhl
vom 21.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Vater - schwerbehindert, GdB 100, mit Buchstaben G (gehbehindert) und B (Begleitung) in seinem Ausweis hatte ich die Betreuung in meiner neuen Wohnung versprochen, was wegen dem nicht funktionierenden nicht möglich ist. Deshalb muss ich täglich zur Wohnung meiner Eltern fahren (30 km hin und zurück und 1 Stunde Fahrzeit).
imobilienmietrecht
vom 15.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die erneute Sachlage muss man feststellen, dass die Tochter Kerston Stenger seit dem Tod Ihrer Mutter in meinem Eigentum/Wohnung wohnt. Ist dies rechtens? Die Tochter hat hier ein Mietwertvorteil auf meine Kosten.
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Deshalb haben wir uns nochmal Gedanken gemacht, wie wir die Euch entstehenden Kosten reduzieren können. ... Die Waschbecken kosten pro Stück ca. 100 €, dazu kommt noch der Einbau. Diese Kosten müsstet Ihr leider übernehmen, da beide Becken beschädigt sind.
Anbringung Klimaanlage ohne Zustimmung des zweiten Hauseigentümers
vom 19.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen ein Anliegen schildern, das ein vermietetes Zweiparteienhaus betrifft, in dem ich Eigentümer einer der Wohnungen bin. Der Eigentümer der zweiten Wohnung hat eigenmächtig Klimageräte angebracht, wobei Löcher in die Fassade für Kabel und Schläuche gebohrt wurden. ... Was kann ich tun, um mich vor Kosten möglicher Folgeschäden abzusichern?
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. ... Hätten die Eigentümer nur Etagenheizung, müßte ich mich nicht beteiligen. ... Würde ich vorm Gericht Recht bekommen wegen unangemessener Benachteiligung?
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf meine Möglichkeiten der Einflussnahme wegen "Modernisierung" meiner Wohnung. Ich setze den Begriff in Anführungsstriche, weil es keine entsprechende Ankündigung gibt (mit Kosten und Umlage etc), es ist eher eine Art Informationsschreiben der Vermietung. ... Die Vermietung will mir "wegen der Umstände" eine neue Küche bezahlen, die dann aber Eigentum der Vermietung sein wird.
Rollladen Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum?
vom 17.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anlage zu unserer Teilungserklärung steht (unter Begriffsbestimmungen): (3) Gegenstand des Sondereigentums sind die in dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach §14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestalt des Gebäudes verändert wird (§5 Abs. 1 WEG). … Hiernach gehören zum Sondereigentum insbesondere … 11) die Rollläden. … Jetzt steht eine große Reparatur an den Rollläden an, für die nicht der Eigentümer der Wohnung, sondern die WEG bezahlen soll. Der Hausverwalter hat uns dazu geschrieben: „Sie haben Recht in der Teilungserklärung ist der Rollladen als Sondereigentum ausgewiesen. ... Frage: Muss bei unserer WEG der Eigentümer der Wohnung oder die WEG die Kosten für die Erneuerung der Rollläden (samt Motor) tragen?
Mietausfälle durch Mietminderung; Baufirma in Regress nehmen wg. Verzug
vom 5.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei eine kurze Schilderung des Sachverhalts: Ich bin Eigentümer einer kleinen vermieteten Wohnung in einer Wohnanlage mit 6 Einheiten. ... Nach Überweisung der vollen Kosten laut o.g. Angebot durch die Eigentümer, hat unsere Verwaltungsgesellschaft im Juli 2024 die Firma mit der Durchführung beauftragt.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2019 bin ich (unbefristet) Mieterin einer Wohnung, Parkplatz, Gartenanteil in einem 3-Parteienhaus (aber mit einem extra Eingang zu meiner Wohnung) und einem nicht näher bestimmten Nutzungsrecht & Pflegepflicht von Gemeinschaftsaußenanlagen. ... Bei mangelhafter Ausführung kann jederzeit eine Fachfirma mit den notwendigen Arbeiten beauftrag werden … die Kosten entsprechend der Wohneinheiten bzw. ... Es liegt durch einen höheren Heckenwuchs auch keine Verkehrsbeeinträchtigung vor, da Zufahrten zur Straße zu rechter Hand erst zwei weitere Wohnungen weit (ca. 25 m) und links eine Wohnung weit (ca. 15 m) entfernt sind.
WEG, Sondernutzungsrecht, Umwidmung von privat genutztem Kellerraum zu Fahrradkeller
vom 30.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus mit 5 Wohnungen (gehalten von 4 Personen). Der Kellerraum (gemeinschaftliches Eigentum) direkt gegenüber der Eingangstür wird, wohl seit Erstbezug, von Partei A als privater Abstellraum genutzt und der der Wohnung zugeordnete Keller als öffentlicher Hausanschlussraum (keine Zähler nur Druckerhöhungspumpe). ... Die restlichen Eigentümer scheinen, da Sie keine Fahrräder besitzen, kein starkes Interesse an diesem Vorschlag zu haben und sind eher auf der Seite von Partei A und der weiteren Nutzung des Raums als privater Abstellraum.
Sanierungsverplichtung eines Balkonelementes
vom 23.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde im Jahr 2021 ererbt. ... Hierzu gehören insbesondere: … die Kosten für die Instandhaltung der Außenseiten etwaiger Balkone…und der Innenseiten der Balkone Nach hier befindlicher Auffassung befindet sich der in Rede stehende Stützbalken nicht in Sondereigentum, sondern in Gemeinschaftseigentum, da er konstruktiver Teil des Gesamtensembles zweier Balkone ist.
Wasserschaden am Gebäude, WEG-Recht, Versicherungsrecht
vom 19.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von meiner Eigentumswohnung geht am 5.1. und nachfolgend zusätzlich am 22.1.25 ein Wasserschaden aus, der die Zwischendecken so durchfeuchtet, dass die untere Wohnung aktuell nicht mehr bewohnbar ist und die Wände umfassend zu sanieren sind. Dem unteren Mieter sind durch Umzug und Ersatzunterkunft bereits erhebliche Kosten entstanden.