Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

92 Ergebnisse für wohnung kosten balkon küche

Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die 3- Zimmer Wohnung Baujahr 1961 mit 85qm Größe, Balkon und Keller, kostet als Kaltmiete 14,60€/qm und dürfte laut Mietspiegel höchstens 7,20€ kosten. Sie ist Teil eines 4-geschossigen Wohnblocks mit 12 Wohnungen, wobei meinem Vermieter nur diese eine Wohnung gehört. ... Vorbereitung einer Außensteckdose auf dem Balkon als separatem Zweig zum Anschluß eines Balkonkraftwerkes - Grundrissänderung der Wohnung durch Abriss der Wand zwischen Küche und Esszimmer, um eine moderne, offene Wohnküche zu erhalten - Verschluss der Küchentür und Einbau eines Oberlichtes im Flur, um Tageslicht im Flur zu erhalten - Erneuerung der Wand zwischen Bad und Küche mit Austausch der darin verlaufenden Frisch- und Abwasserleitungen - Austausch der ursprünglichen Holztüren durch moderne Kunststofftüren, inkl.
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
•Vor ca. zwei Wochen haben wir mündlich mit dem Vermieter abgesprochen, dass wir die Küche zunächst in der Wohnung belassen sollen. ... •Nun haben uns die Vermieter jedoch mitgeteilt, dass wir die Küche nicht mehr ausbauen dürfen und uns keinen Zugang zur Wohnung geben wollen. ... Fragen: 1.Sind wir rechtlich verpflichtet, die Küche in der Wohnung zu belassen, oder dürfen wir sie ausbauen?
Kaution einbehalten wegen Reinigung
vom 23.5.2025 für 35 €
Seine Argumentation: Zustand der Wohnung (§ 546 BGB, § 8 Untermietvertrag): xxxx beruft sich auf § 546 BGB sowie § 8 des Untermietvertrags, wonach ich verpflichtet bin, die Wohnung in einem „vertragsgemäßen Zustand" zurückzugeben und für die Wiederherstellung dieses Zustands sowie daraus entstehende Kosten zu haften. ... Die Reinigung war daher dringend und unmittelbar erforderlich, um die Wohnung überhaupt wieder nutzen zu können. ... Küche, Bad, Balkon und Geschirr – allerdings ohne Rechnung, Fremdbeauftragung oder Belege.
Untermiete Kaution einbehalten
vom 30.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich war für 6 Monate zur Untermiete in einer Wohnung. ... Bad, Küche (inkl. ... Die Berechnung der Arbeitszeit und Kosten orientiert sich an marktüblichen Reinigungsleistungen (Privathaushalt, starke Verschmutzung, Balkonreinigung inkl.).
Nachgenehmigung von Wohnraum bei Verkauf - geerbte Immobilie
vom 11.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Davon sind 6 Wohnungen mit ca. 90qm identisch (3 Zimmer, Küche, 1 Badezimmer und einen Balkon). ... Eine kleinere Wohnung, ca. 50qm gross, liegt im Souterrain und hat 2 Zimmer, eine vollausgebaute Küche und 1 Badezimmer, die Wohnung hat rundherum in jedem Zimmer grosse Fenster). ... Stockwerk und der 50qm Wohnung im Souterrain?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Ist die Wohnung mit Etagenheizung oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Rei- nigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten zur Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messung nach dem BundesImmissionsschutzgesetz. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallöchen Folgendes Problem: Im Mietvertrag sind Kleintiere erlaubt alles weitere bedarf es einer Vereinbarung beider Parteien. Ich habe also nachgefragt ob ich die Zustimmung für eine Hundehaltung bekommen könne, da das Tierheim sowas gerne hätte. Wir wollen uns nur einen kleinen 30 cm kleinen alten ( über 10 Jahre ) Hund holen.
Frist zur Ankündigung von Sanierungsarbeiten?
vom 16.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann man die Kosten fuer einen anmietbaren Arbeitsplatz weitergeben? Vielen Dank fuer Ihre Hilfe, beste Gruesse ----- Sehr geehrte Damen und Herren, am vergangenen Dienstag, den 13.06.2023 hatten wir Sie über die anstehenden Sanierungsarbeiten an dem Balkon Ihrer Wohnung informiert. [...] die Gerüststellung ab Montag, den 26.06.2023 um 8:00 Uhr erfolgen wird. ... Im Vorfeld der Arbeiten werden wir die Balkonausgangstür in Ihrer Küche sperren bzw. den Griff demontieren lassen.
Gestank aus Lüftungsschacht. Gestank durch rauchenden Mieter auf Balkon.
vom 7.5.2022 für 30 €
Sehr geehrte Anwälte, Aus den Lüftungsschächten in meinem Bad und in der Küche stinkt es seit ca. ... Ich erhalte nur noch sehr selten frische Luft in meine Wohnung beim Öffnen der Balkontür. ... Immer, wenn ich nachts lüften will, kommt nur dieser Fäulnis- und Aschenbecher-Gestank in meine Wohnung.
Zutrittsrecht Vermieter und Strom/Gas/Wasser-Verträge WG mit einzelnen Mietverträgen
vom 29.3.2022 für 40 €
In den Mietverträgen ist eine Aufzählung der vermieteten Räume enthalten (Zitat: „Der Vermieter vermietet an den Mieter in der Wohnung xy folgende Räume: Zimmer A, Wohnzimmer, Küche, Balkon, Kellerraum. Wohnzimmer, Küche, Balkon, Kellerraum zur Gemeinschaftsnutzung. ... Wäre gar der Schlosstausch auf eigene Kosten in einem zerrütteten persönlichen Verhältnis in dieser Konstellation möglich?
Schönheitsreperaturen bei Auszug u. Beschädigungen bei fehlendem Übergabeprotokoll
vom 2.1.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Handelt es sich bei dem Mietobjekt um eine öffentlich geförderte Wohnung, so sind die Innen seiten der Balkone/Loggien von der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen ausgenommen. ... Anstreichen von Wänden und Decken: in Küchen, Baderäumen und Duschen: alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten: alle 5 Jahre, in anderen Nebenräumen der Wohnung (z.B. ... Zur Berechnung dieses Kostenanteiis werden die Kosten einer i.S.v.
Verschmutzte späte wohnungsübergabe
vom 1.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar diesen Jahres haben wir eine leere 4 zimmer Wohnung ,warmmiete 1400 euro,im halb Dunkeln besichtigt . Diese sollte vor mietbeginn noch neue Fenster und Balkon erhalten .Deshalb startet der mietbeginn am 1.4. . ... Desweiteren ist in der neu eingebauten Küche das spülbecken benutzt und nicht gereinigt worden .An der einen Wand zieht sich durch die ganze Wohnung und Zimmer ein riss den wir bei der Besichtigung nicht bemerkt haben .
Doppelkasten Fenster im Altbau (Denkmal) mit Schimmel und abplatzenden Lack
vom 28.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur EUR 76,- und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. ... Hier sei im Besonderen auf mögliche Balkon- und Terrassenverstopfungen hinge¬wiesen. ... Sollten trotzdem Balkon- und Terrassenverstopfungen auftreten. sind diese melden. 9.
Parkett beschädigt
vom 12.8.2020 für 52 €
Nun will die Vermieterin, dass ich die Kosten dafür übernehme. ... Muss ich wirklich wegen eines Schadens, der beim Kochen in der Küche entstand, das Parkett für fast die gesamte Wohnung übernehmen? ... Warum also jetzt ich wegen eines vergleichsweise geringen eher ästhetischen Schadens, den man ja auch abdecken könnte, genauso wie den am Balkon.
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich den Rest der Küche auch streichen? ... Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, soweit und sobald sie durch seinen Mietgebrauch erforderlich sind. 2. ... - Die Regalbretter im Abstellraum gehören zur Wohnung (diese werde ich selbstverständlich auch nicht mitnehmen) - der Heisswasser-Boiler in der Küche gehört zur Wohnung (ich werde ihn ganz sicher nicht mitnehmen) - Balkon und Kellerraum sind ebenfalls sauber zu übergeben (werde ich selbstverständlich tun) Dies soweit sind die Fakten.
illegales Anbringen vom Markisen und Balkonbeleuchtung in einer WEG
vom 27.2.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer möchte nun eine Markise sowie eine Lampe auf seinem Balkon anbringen und fragt ordnungsgemäß die Verwaltung, hierzu einen Eigentümerbeschluss wegen der baulichen Veränderung herbeizuführen. In diesem Zuge wurde jedoch festgestellt, dass seit vielen Jahren noch unter den Vorverwaltungen mindestens 50% aller Eigentümer Ihre Balkone mit den unterschiedlichsten Markisen und Außenbeleuchtungen ausgestattet haben, ohne dass es hierzu allstimmige Beschlüsse gab. ... Ein Eigentümer hat ohne entsprechenden Beschluss vor einigen Jahren einen Dunstabzug für seine Küche in die Außenmauer gebrochen und entlüftet seitdem auf einen straßenseitigen Balkon (mit Geruchsbelästigung für alle Nachbarn.
Auszug Mietshaus
vom 4.1.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung, insbesondere Fußböden und Bodenbeläge, sind ordnungsgemäß zu reinigen. ... Beispiel 1: Der reguläre Renovierungsturnus beträgt 5 Jahre z.B. bei einer Küche. ... Der Mieter hat die Küche aber nicht stärker abgenutzt, als es nach 2 Jahren zu erwarten wäre.
Permanente Mängelbeseitigung und Anrufe der Vermieterin nach Einzug in Neubau
vom 24.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu gehört ein großer Mangel, dass die Heizung in Wohnzimmer und Küche nicht funktionieren (Wohnung hat dennoch über 22 Grad). Weitere Mängel sind das mehrmalige Malen und Verputzen der Wand im Bad, da dies jedes Mal nicht sauber erledigt wurde, mussten die Maler hier insgesamt ca. 10 Mal kommen; Austauschen einer Duschstange und Fliesen im Bad; Installation von Griffen am Waschtischunterschrank im Bad; Austauschen von einzelnen Parkett-Blättchen da diese zu Hell im Vergleich zu allen anderen waren ( Hier kamen die Handwerker in meine Wohnung obwohl angeblich kein Schlüssel mehr bei der Baufirma vorhanden war, während ich in Boxershort mich gerade nach dem Duschen für die Arbeit fertig gemacht habe ); Nachfüllen von Split für die Rillen zwischen Balkonfliesen, Entfernen von Flugrost auf dem Balkon an kleinen Stellen an einem Blech; Austausch von Wandfliesen in der Küche; 2x Austausch von Arbeitsplatte in der Küche; Austausch eines Küchenfensters, Anbringen eines Fensterbegrenzers, Anbringen eines Schlosses am Fenstergriff. ... Ich möchte gerne aus der Wohnung raus, habe aber schon sehr viele Kosten mit dem Umzug hierher gehabt und habe aktuell keine Mittel um eine weitere Kaution vorzustrecken, bzw. einen Umzug zu tragen.
Wg Kaution abzüge
vom 20.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weiteren wurde das Bad WC Küche und Gemeinschafts- Balkon folgendermaßen hinterlassen. ... Küche Starke Verunreinigung in den schränken und auf den Oberflächen und am fließen spiegle so wie Boden schwarze Partikel vorhanden offen komplett verschmutzt und verkrustet Müll liegen gelassen Balkon Altlglass liegen gelassen Müll liegen gelassen und nicht gereinigt auch wieder kippen Stummel vorhanden Flur stark verschmutzt schwarze Partikel vorhanden in jedem Raum sind die weisen wende verschmutzt stark und müssen gestrichen werden und strecken weise wieder mit Tapeten Kleister befestigt werden. der 1 Mitbewohner war auch Hauptmieter und der 2 Untermieter von ihm. Ich war genauso als Hauptmieter eingetragen im Vertrag steht expliziert das die Wohnung gereinigt und gestrichen hinterlassen werden muss bei Auszug.
Schönheitsreparaturen/Kaution
vom 29.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Achtung: Die Wohnung wurde renoviert rpt renoviert übernommen. ... Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter fachgerecht ohne besondere Aufforderung gemäß folgendem Terminplan nach Bedarf durchgeführt: in Küchen, Bädern, Duschen alle drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Toiletten, offenen Balkonen alle fünf Jahre, in anderen Räumen alle sieben Jahre. ... Dem antwortenden RA habe ich die Frage nachgereicht, ob das auch für eine renoviert übernommene Wohnung gilt.