Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

134 Ergebnisse für vermieter nebenkosten anwalt schreiben

Mieterrechtsschutz
vom 7.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich hatte wegen der Nebenkostenabrechnung Streit mit meinem Vermieter, der mit einem Schreiben des Mieterbundes geklärt werden konnte. Da ich plane nächstes Jahr auszuziehen befürchte ich, dann wieder Streit mit dem Vermieter wegen der Nebenkosten, Kaution etc. zu bekommen. Meine Frage: Wenn ich jetzt eine Rechtsschutzversicherung für Mieter abschließe, übernimmt diese die Kosten für einen erneuten Streit mit dem Vermieter oder gilt der Streit als vor Versicherungsabschluss begonnen?
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 13 Jahren eine Mietwohnung bezogen. das Übergabeprotokoll ist fehlerhaft. weil die Wohnung auch nach Entfernung aller Fußbodenbeläge und Tapeten immer noch stark nach Nikotin roch haben wir zusammen mit dem Vermieter ( Land Rheinland Pfalz) Rücksprache gehalten. ... Stattdessen bekam wir ein Schreiben das unter anderem der Rollputz entfernt werden müsste und wie teuer das wäre..... zudem weitere Schäden wie die Verlegung von Laminat, Fliesen am Boden usw. bei denen wir aber belegen können das sie bereits bei beginn des Mietvertrags vorhanden waren. ... Wir dachten das wir mit der Kündigung durch einen Anwalt alles richtig machen.
Vermieterrecht - Anfrage zur Durchsetzbarkeit der Nachzahlung für Nebenkostenabr.
vom 31.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Mieter hat die ausstehenden Nachzahlungen bisher nicht geleistet und einen Anwalt eingeschaltet. Am 29.09.2023 habe ich ein Schreiben von dessen Anwalt erhalten, in dem mehrere Punkte der Nebenkostenabrechnungen beanstandet wurden. ... Meine Frage lautet nun: Kann ich vom Mieter dennoch die Nachzahlung der Nebenkosten einfordern, oder ist der Mieter aufgrund der abgelaufenen Frist berechtigt, die Zahlung zu verweigern?
Rechtsstreit Vermieter gegen Mieter
vom 27.6.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nebenkosten monatlich die im Mietvertrag drin stehen, die ich auch so jeden Monat zahle, sind 160 Euro. ... Dem ersten Schreiben habe ich widersprochen. Nun gab es ein 2tes Schreiben, was ich leider versäumt habe.
Gewerbemietvertrag - fristlose Kündigung wegen Verletzung Persönlichkeitsrechte
vom 6.11.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter wurde Ende 22 ein Schreiben zugesendet, dass das Mietverhältnis nur noch alleinig von Mieter II getragen wird. ... Die Miete/Nebenkosten wurde ab Januar 23 von Mieter II bezahlt. ... Der Anwalt des Vermieters hat in seinem Schreiben direkt einen Vergleichsvorschlag über eine Abstandszahlung, Übernahme seiner Kosten, Reparaturen gemacht.
Vermieter reagiert nicht auf Widerspruch zu Nebenkosten
vom 5.1.2023 für 52 €
Ich habe ein Problem mit meinem Vermieter. ... Obwohl ich direkt Widerspruch eingelegt habe und mehrere Schreiben losgeschickt habe, reagiert mein Vermieter nicht. ... Kann mein Vermieter mich rauswerfen, wenn ich einen Anwalt beauftrage?
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über diesen haben wir auch dem gegnerischen Anwalt am 13.08.2020 mitgeteilt, dass die Ehefrau unseres Vermieters bereits verstorben ist und somit der Kündigungsgrund wegfällt (unser Vermieter hat den Wegfall des Kündigungsgrundes seinem Anwalt verschwiegen). ... Auch dieses Schreiben haben wir ignoriert. ... Wir haben in den zurückliegenden Jahren immer pünktlich Miete und vom Vermieter geltend gemachte Nebenkosten soweit im Mietvertrag vereinbart bezahlt.
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Ich würde mich über die Antwort eines Anwalts freuen, der nach Gebühren abrechnet und uns weiter vertreten kann und will. ... Selbst wenn die Eigentümerin 30 Jahre nie die Miete anpasste: Der Erwerber musste es tun, denn die "Kaltmiete" reicht nichtmal für die nicht umlagefähigen Nebenkosten.
Schimmel in Mietwohnung, Ursache unklar. Vorgehen und Kosten
vom 15.2.2021 für 52 €
Zumindest macht es wohl keinen Sinn, darauf zu warten, dass diese tätig wird, wenn wir die Wohnung im Mai wieder vermieten wollen. ... Was würde es kosten, einen Anwalt mit unserer Interessenvertretung zu betrauen? ... Nebenkosten beträgt etwa 930 Euro.
Nebenkostenabrechnung ohne Beläge und Zählerstände
vom 28.1.2021 für 25 €
Bin also gleich am 31.12.2020 zum Vermieter mit der Bitte um Klärung. ... Was soll ich jetzt tun und kann ich die Nebenkosten wie schon im Januar einbehalten? Kann ich ein Schreiben aufsetzen oder sollte es besser über einen Anwalt laufen?
Gewerbe Mietvertrag Flächenabweichung Laden Geschäft fast mehr als 50%
vom 26.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und die Nebenkosten 95 Euro monatlich insgesamt Beträgt die gesamt Miete 640 Euro Im Vertrag sind angegeben ,dass die größe ca. 130,20 m2 beträgt leider ist der Ladenlokal nur ca. 60m2 groß kann man eine Mietminderung beantragen und die zu viel gezahlten Mietkosten und Nebenkosten zurück verlangen. ... Auf meinem schreiben vom 06.09.20 bekam ich nur die Kündigungsbestätigung zu geschickt ohne Rückantwort auf mein Anliegen wurde darauf hingewiesen 6 monatige Kündigungsfrist und das ich Geschäft Besenfrei übergeben soll. ... Haben wir Anspruch auf Rückzahlung der zu viel bezahlten Miete oder Nebenkosten ?
Mitbewohner wegen 6 monatiger Nichtzahlung von Miete und Nebenkosten kündigen
vom 17.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte/Anwältinnen, Ich wohne in einer 3 köpfigen Wohngemeinschaft mit gleichgestellten Hauptmietern und ein Mitbewohner (hier Mitbewohner A) hat für die Monate vom November bis April (6 Monate) weder Miete gezahlt noch die Nebenkosten (Strom, Internet, GEZ), die von seinem Konto aus überwiesen werden sollten, weitergeleitet. ... Sie hat die 2 Mietrückstände mit einem Schreiben an unsere Wohngemeinschaft vom 20.04.20 angemahnt und bis 04.05. ... Das Schreiben sollte von A unterschrieben zurückgeschickt werden, jedoch befindet sich A gerade nicht in der Wohnung, sondern auswärts.
Vermieterpfandrecht Pfandverschleppung
vom 14.12.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich eine Nutzungsentschädigung gefordert welche auch mündlich von allen Bewohnern annerkannt wurden (teilweise auch schriftlich) (Dachgeschoss 300€ + 50€ Nebenkosten, EG 580€ zzgl. 50€ Nebenkosten). ... Das Schreiben ging per Einwurf Einschreiben an die Bewohner raus. ... Hierzu genügt jeder Vorgang, durch den der Vermieter sein gesetzliches Pfandrecht zur Geltung bringt.
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die sogenannte Betriebskostenabrechnung der Vermieter erreichte uns nach über einem halben Jahr (datiert auf den 29.07.2017) Es handelte sich hierbei um eine in Excel erfasste Liste, die sowohl Nebenkosten (Steuer, Wasser, Müll, etc.) als auch Renovierungskosten (z.B.: Farbe für Wände und Decken, Teppichboden entfernen, im Abnahmeprotokoll nicht erwähnt) enthält. ... Inzwischen stark an der Existenz der Belege zweifelnd, teilten wir dem Anwalt mehrfach mit, dass wir nicht zahlungsunwillig seien, sondern lediglich diese Belege wollen und eine normale Betriebskostenabrechnung. ... Und hat der § 548 bezüglich der kurzen Verjährungsfrist evtl. für uns Bedeutung, da die Schlüsselübergabe am 22.01. stattfand und das erste Schreiben des Vermieters vom 29.07. ist?
Nebenkostenabrechnung / formell unwirksam ?
vom 15.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit sollte ja direkt <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556a BGB: Abrechnungsmaßstab für Betriebskosten">§ 556a Abs. 1 BGB</a> greifen, sodass unsere Nebenkosten nach Quadratmeter berechnet werden. Der Vermieter meint hierzu nur, das "schon immer" nach dem Verteilerschlüssel abgerechnet worden ist - hinzu kommt, das Posten wie "Dachwartung" oder Anteile an Gartenpflege abgerechnet werden, die so ( laut Mineko ) nicht im Mietvertrag vereinbart worden sind. ... Ich hätte diesbezüglich in einem Schreiben den Mieter darauf hingewiesen BGH, Urteil v. 17.11.2004, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?