Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

52 Ergebnisse für vermieter kaution mietkaution verrechnung

Kautionsauszahlung nach dem Auszug. Vermieter fordert den Zahlungsbeleg.
vom 24.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 6 Monaten bekomme ich vom Vermieter folgende E-Mail: "Eine Kautionsübertragung Ihrer Kaution fand vom Voreigentümer auf den aktuellen Eigentümer nicht statt. ... Um Sie zu unterstützen und die Kaution auszahlen zu können, bitten wir um Übersendung eines Zahlungsbelegs Ihrer Kaution zu Mietvertragsbeginn. ... Ich möchte gerne wissen, ob ich trotzdem Anrecht auf die Kaution habe und falls Ja, möchte ich ein entsprechendes Anwaltsschreiben an den neuen Vermieter schicken.
Nicht gezahlte Nebenkostenvorauszahlung mit Kaution verrechnen
vom 20.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem der Mieter ausgezogen ist und die Schulden weiterhin bestanden, haben wir die Schulden mit der etwa gleich hohen Kaution verrechnet. ... Da ihm nicht fristgerecht innerhalb eines Jahres eine NK zugestellt wurde, besteht kein Anrecht mehr auf eine Nachzahlung und eine Verrechnung der Kaution wäre somit nicht möglich. ... Meine konkrete Frage: Handelt es sich bei nicht gezahlten Vorauszahlungen in Höhe von 1500€ um Mietschulden, die mit der Kaution verrechnet werden können, unabhängig davon, dass der Mieter keine NK Abrechnung erhalten hat?
Verunreinigte Terrasse nach Auszug, Abzug Kosten von Mietkaution
vom 20.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
PS87 wurde vom Vermieter kulanterweise zur Verfügung gestellt. 30.11.23 Auszug der Mieter, Übergabeprotokoll: Terrasse ist immer noch stark verunreinigt. 12/24 Mieter meldet den Schaden seiner Versicherung. ... Terrasse ist in dem Zustand wie in 9/2022 Frage: Kann ich die Reinigungskosten 679,92 E von der Mietkaution abziehen?
Mietrecht Verrechnung mit der Kaution
vom 24.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist das Vertrauen in den Vermieter komplett verschwunden. ... Die Wohnung ist nach wie vor im selben Zustand wie vor dem Einzug, sodass uns die Kaution in voller Höhe zusteht. ... Unsere monatliche Warmmiete liegt bei 840€, sodass die 2000€ Mietkaution definitiv ausreichen würden (2000€ - 840€ - 840€ = 320€ bleiben dann von der Kaution übrig)
Klauseln zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 16.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn bei Auflösung des Mietverhältnisses die Wohnungsschäden nicht beseitigt sind, ist der Vermieter berechtigt, diese beseitigen zu lassen, und die Kosten mit der gewährten Mietkaution zu verrechnen. Auch ist der Vermieter berechtigt, wenn bei Auflösung des Mietverhältnisses Mietrückstände bestehen, die Mietrückstände mit der Mietkaution aufzurechnen. Nach den durchgeführten Renovierungsarbeiten hat der Mieter die Wohnung gereinigt an den Vermieter zu übergeben, oder die Kosten für die Reinigung dem Vermieter zu vergüten.
Aufrechnung rückständiger Miete mit Mietkaution
vom 30.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unserem Problem liegt der folgende Sachverhalt zu Grunde: Beginn des Mietverhältnisses September 2011 Kündigung des Mietverhältnisses zu Mai 2016 Bei Wohnungsrückgabe teilte uns der Vermieter (erstmalig) mit, dass die 1. ... Es kam wie es kommen musste und der Vermieter beruft sich auf § 215,§389 ff. ... Unsere Frage wäre jetzt: Hätte der Vermieter seine Mietforderung innerhalb des Zeitraums von 09/2011 bis 12/2014 mindestens anmahnen oder ähnliches müssen damit er sich jetzt auf § 215 BGB stützt?
Rückzahlung Kaution
vom 2.7.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter besteht auf der Verrechnung der Mietkaution mit den Kosten für die Beseitigung eines Schadens im Parkett, der durch Austritt von Wasser während des Entlüftens eines Heizkörpers durch mich vor einiger Zeit entstanden war. ... Nach mehrmaliger Aufforderung zur Rückzahlung der Mietkaution hat mir der Vermieter zwischenzeitlich 154,96 Euro als Mietkautionsrückzahlung überwiesen. ... Falls nicht: innerhalb welcher Frist muss ich dem Vermieter mitteilen, dass ich die Zahlung der 154,96 nicht als Rückzahlung der Kaution anerkenne bzw. innerhalb welcher Frist verfallen meine Ansprüche auf Rückzahlung der Kaution, auch wenn ich bereits einen Teil derselben erhalten habe?
Miete einbehalten für Kaution?
vom 26.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von mehreren Mietparteien habe ich gehört, dass die Vermieterin anscheinend keine Kaution zurückzahlt. Ein Mieter der nächsten Monat auszieht bekam vom Mieterschutzbund den Rat, die Miete in den letzten Monaten einzubehalten, um die Kaution zu verrechnen. ... Empfehlen Sie ein solches Vorgehen, oder ist eine Weiterzahlung der Miete und eine Einforderung/ein Einklagen der Kaution nach Auszug empfehlenswerter?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3. ... Werktag des Kalendermo- nats eingehend, kostenfrei auf das vom Vermieter nachstehend angegebene Bankkonto zu über- weisen. ... Dabei ist es Aufgabe des Mieters, mit geeigneten Ver- und Entsorgungsbetrieben entsprechende Lieferverträge nach seinen Bedürfnissen abzuschließen, sofern die Leistungen nicht durch den Vermieter oder durch vom Vermieter beauftragte Versorgungsbetriebe gemeinschaftlich für alle Mieter erfolgt. 5.2 Zu den Wohnkosten gehören insbesondere die Kosten - ; • der Versorgung der Wohnung mit Elektrizität; • der Versorgung der Wohnung mit Gas (soweit vorhanden); • für die Müllbeseitigung; • für die Frisch- und Abwasserversorgung der Wohnung siehe <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetz
Abtretung Mietansprüche, Fehlender Nachweis der Mietkaution, Einbehalt Miete
vom 29.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2010 in einer Mietwohnung und haben die Mietkaution auf das Vermieterkonto überwiesen. ... Wir gehen davon aus, dass der Vermieter unsere Mietkaution nicht ordnungsgemäß angelegt hat. ... Sie hat uns inzwischen mitgeteilt: - wir müssen weiterhin an die Bank zahlen - über die Kaution wissen sie nichts und wir sollten uns wegen des Kautionsnachweis an den Vermieter wenden - eine Verrechnung Miete gegen Kaution während des Mietverhältnis ist nicht möglich Wir haben weiterhin keinen Kautionsnachweis vorliegen und wissen, dass der Vermieter hohe Schulden bei mehreren Gläubigern hat.
Unwirksamkeit Wartungsklausel für Durchlauferhitzer / Widerspruch / Anwaltskosten
vom 26.8.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Ist der Vermieter zur Forderung von Schadensersatz angesichts der Vertragsklausel § 11.4 berechtigt? ... Sachverhalt zur Schadensersatzforderung bzgl. unterlassener Wartung des Durchlauferhitzers meines Vermieters und seines Einbehaltens der Mietkaution, ergibt sich für mich aufgrund der zuviel bezahlten Betriebs- und Heizkostenvorauszahlungen ein Guthaben i.H. von 1.094 €. ... Und stelle dann eine Gegenforderung mit Frist zur Ausbezahlung meines Guthabens i.H.v. 1.094 €(Kaution/Betriebs-/Heizkosten)?
Rückzahlung Mietkaution
vom 21.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich versuche seit mehreren Tagen erfolglos telefonisch Kontakt zum Vermieter aufzunehmen, um zu erfahren, warum er die Kaution noch nicht zurückerstattet hat. ... Meine Fragen hierzu: 1) Ein Vermieter muss die Kaution nach Mietende unverzüglich zurückerstatten, außer er hat ein berechtigtes Sicherungsbedürfnis. Ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter den Grund für eine nicht sofortige Erstattung der Kaution mitzuteilen?
Nachweis Schimmelfreiheit
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Habe ich als Vermieter in diesem Fall das Recht den o.g. Nachweis (Luftraummessung, Probeentnahme und Behebung) auf Kosten der Mieter unter Verrechnung der Kaution verlangen? Darf ich als Vermieter nach der Blockadehaltung der Mieter selbst aktiv werden?
Mietkaution verrechnet wegen Verkauf der Immobilie - rechtmäßig?
vom 4.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Verkauf rechnet der alte Eigentümer berechtigterweise noch die Nebenkosten ab, stellt diese jedoch den Mietern nicht in Rechnung, sondern zieht die Nachzahlungen einfach von den hinterlegten Kautionen ab. Dies mit der Folge, dass der neue Eigentümer nur einen Teil der Kautionen erhält. ... Ist die Verrechnung der Nebenkostennachzahlung mit der Kaution rechtmäßig?
Forderung vom Vermieter verjährt oder nicht ?
vom 7.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Wohnung unrenoviert zurückgegeben und es steht noch eine Mietkaution in Höhe von €1.600 aus. ... Auf der ersten Seite stehen die für uns anteiligen Gesamtrenovierungskosten in Höhe von €1.989, auf der nächsten Seite verzichtet der Vermieter auf zwei Positionen und es verbleiben €1.435.
Unrechtmäßiger Abzug von der Mietkaution?
vom 17.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe meine letzte Mietwohnung fristgerecht im Juni 2013 zum 30.09.2013 gekündigt und mit dem Vermieter mündlich vereinbart, dass die letzten beiden monatlichen Mietzahlungen mit der Kaution verrechnet werden sollten. ... Oktober 2013 habe ich die Wohnung an die Vermieter übergeben. ... Bei der Abrechnung bzgl. der Kautionsrückzahlung vom 22.11.2013 (die Kaution betrug EUR 2.700) wurde mir dann nur EUR 1.317,46 zurückerstattet.
Vermieter verweigert Rückzahlung der Mietkaution
vom 18.11.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kaution in Höhe von 650€ die beim Einzug fällig wurde hatte mir zu diesem Zeitpunkt das Sozialamt vorgestreckt. Bei meinem Auszug und Übergabe der Wohnung wurde mit dem Vermieter ausgemacht das die Kaution auch wieder komplett an das Sozialamt zurückgeht. Heute (18.11.13) erreicht mich ein Brief des Sozialamtes das die Kaution nicht zurückgezahlt wurde weil angeblich Reparaturen an der Wohnung mit Gesamtkosten in Höhe von 1247€ notwendig waren.
NK-Abrechnung fehlerhaft, Korrektur erst nach 1,5 Jahren - verjährt oder nicht?
vom 20.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleich am nächsten Tag nach Erhalt der Abrechnung teilte ich dem Vermieter schriftlich mit, dass ich die Nebenkostenabrechnung für 2010 aus vorgenannten Gründen nicht akzeptieren würde. ... Zu guter Letzt: Da ich diese Wohnung zeitnah kündigen werde und auf Grund dieser Angelegenheit bestimmt Streß bei der Rückforderung meiner Mietkaution bekomme, wäre meine Idee, für den letzten Monat des Mietverhältnisses keine Mietzahlung mehr zu leisten und den Vermieter zu bitten, dies mit der hinterlegten Kaution zu verrechnen. ... (Die Kaution ist höher als die Miete, so dass genug für die noch ausstehenden NK-Abrechnungen 2012/2013 bleibt.)