Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für mietvertrag vermieter unterschrift zusatzvereinbarung

Wirksamkeit einer Klausel zu Schönheitsreparaturen in Zusatzvereinbarung
vom 3.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, uns liegt ein Mietvertragsangebot samt einer Zusatzvereinbarung vor. ... Bei Beendigung des Mietvertrages Wie schon unter Punkt 1 dieser Vereinbarung ausgeführt, wollen Mieter und Vermieter insbesondere in diesem Falle keine Auseinandersetzungen. ... Diese Basis bildet die Grundlage, nach welcher dann der Vermieter den Mietvertrag mit dem Mieter abrechnet.
Zeitweilige Reduzierung der Miete
vom 2.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, Ich möchte eine meiner Mietwohnungen günstiger an meine Schwiegermutter vermieten. ... Ich habe gedacht, ein regulären Mietvertrag aufsetzen, in dem 8,50 € Kaltmiete vereinbart sind. ... Ich würde es gerne so ausgestalten, dass ich diese Zusatzvereinbarung mit einer gewissen Frist einseitig und ohne spezielle Gründe wieder aufheben kann, so dass dann der ursprüngliche Mietvertrag gilt.
Wirksamkeit einer Indivudualvereinbarung zum Eigenbedarfsausschluss
vom 5.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir uns nicht sicher waren, ob diese Email im Zweifelsfall ausreichen würde, baten wir darum, den Inhalt noch einmal per Unterschrift in Papierform zu bestätigen. ... Am Tag der Objektübergabe bestanden wir dann darauf, den mündlich und per Email zugesicherten Eigenbedarfsausschluss noch einmal per Original-Unterschrift auf Papier zu bestätigen. ... Der neue Vermieter behauptet nun, dass diese Individualvereinbarung unwirksam sei, was er insbesondere mit §19 des Mietvertrages (Weitere Vereinbarungen) begründet.
Betriebskosten Pauschale
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mit meinem Mieter einen Mietvertrag geschlossen, der besagt, dass sämtliche unter Paragraf 2 Nr.1-16 der Betriebskostenverordnung genannten Betriebskosten, monatlich vorausgezahlt werden und jährlich abgerechnet werden. Jetzt befürchte ich, dass das Jobcenter sich darauf beruft und ich auch für die Gas und Stromkosten aufkommen soll, obwohl ich bereits zum Einzug die Zähler abgemeldet habe und die Vermieter eigenständige Verträge mit den Versorgern geschlossen haben. ... Hierzu habe ich eine Zusatzvereinbarung schriftlich mit diesen geschlossen und auch erwähnt, dass die Kosten für Gas und Strom vom Mieter selbst zu tragen sind.
Ausschließen der Möglichkeit einer Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 19.8.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkauf erfolgt auch nur unter diesen Voraussetzungen, da wir ein sehr gutes Verhältnis zum Eigentümer/Vermieter haben. ... Nach bisherigen Recherchen kommt ggf. folgendes infrage: 1. nachträgliche Anlage/ergänzende Vereinbarung zum Mietvertrag mit Verzicht einer Eigenbedarfskündigung seitens des Vermieters (mit ordentlichem Bezug zum Mietvertrag und Unterschriften beider Parteien, aber separates Blatt) Hier ist allerdings nicht klar geregelt, ob eine separate nachträgliche Anlage/Vereinbarung zum Mietvertrag Bestand hat! Muss dies zwingend im Mietvertrag stehen, wenn man sich nachträglich erst dazu entscheidet?
Sind diese Sonstigen Vereinbarungen und Renovierungsklauseln wirksam?
vom 2.5.2021 für 33 €
Frage 1: Die Zusatzvereinbarungen in §15 wurden von der Vermieterin formuliert und nur zur Unterschrift vorgelegt und nicht verhandelt. ... Anhang: Auszug aus dem Mietvertrag: §12 Schönheitsreparaturen 1. Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2.
Genehmigung für Hundehaltung in Mietwohnung erwirken
vom 6.1.2021 für 52 €
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Mietvertrag enthält folgende Klausel zur Tierhaltung: Die Haltung von Tieren in den Mieträumen bedarf der Zustimmung des Vermieters. Der Vermieter erteilt die Zustimmung nach pflichtgemäßer Ausübung seines Ermessens. ... Ich bat außerdem um die schriftliche Absage der Vermieter.
Mutter hat Nießbrauch & Sohn Besitzer unterschreiben Mietvertrag, beide Vermieter ?
vom 15.1.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit den Mietern schloss sie 14-Tage nach Mietvertrag mehrere eigene Zusatzvereinbarungen. ... Alle Zusatzvereinbarungen wurden auch Gegenstand des Mietvertrages von 2008. ... Mit Unterschrift der Mutter unter dem Mietvertrag erkennt die Mutter, die durch den vermeintlichen Vermieter erteilt wurde, auch als Stellvertretungsannahme an.
Mutter & Sohn unterschreiben Mietvertrag, beide Vermieter ?
vom 13.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter und Sohn unterschreiben einen Mietvertrag als Vermieter mit ihrem vollen Namen. ... Mit Unterschrift der Mutter unter dem Mietvertrag erkennt die Mutter, die durch den Vermieter erteilt wurde, auch als Stellvertretungsannahme an. ... Nach Mietvertragsunterzeichnung aller Parteien (2x Vermieter, 2x Mieter) übernimmt die stellvertretende Mutter eigenständig Handlungen, verhandelt mit Dritten über Arbeiten am Mietobjekt, die sie auch bezahlt, verhandelt mit Mietern einen neuen Mietzinz, unterschreibt mit Ihrem Namen auch Zusatzvereinbarungen, die Gegenstand des bereits unterschriebenen Mietvertrages werden.
Garage rechtssicher mitvermietet?
vom 29.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor 5 Jahren habe ich einen Wohnungs-Mietvertrag mit einem teildemenz-kranken, unter umfassender Betreuung stehenden, Vermieter abgeschlossen. ... Er fügte dem Mietvertrag folgendes handschriftlich mit Unterschrift und Datum hinzu: „mitvermietet wird die rechte Garage". ... Weitere drei Monate später meldet ich ein Gewerbe an und verfasste in diesem Zusammenhang ein Schriftstück mit folgendem Wortlaut: „Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag vom XXX: Der Vermieter gestattet es dem Mieter, die rechte Garage gewerblich zu nutzen."
Gartenarbeiten als Nebenkosten umlegen?
vom 17.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vermieter hat einen Gärtner für anstehende Gartenarbeieten beauftragt und diese in der Nebenkostenabrechnung uns als Mieter in Rechnung gestellt. Der Mietvertrag sieht folgende Regelung zur Abrechnung der Betriebskosten sowie Zusatzvereinbarungen für die Gartenpflege vor: Anlage X Mietvertrag, Zweite Berechnungsverordnung (§27 Abs.1) Aufstellung der Betriebskosten: Betriebskosten sind nachstehende Kosten, die dem Eigentümer(Erbbauberechtigten) durch das Eigentum (Erbbaurecht) am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes oder der Wirtschaftseinheit, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen, es sei denn, daß sie üblicherweise vom Mieter außerhalb der Miete unmittelbar getragen werden: ....X. ... Kann der Vermieter die Kosten für die Gartenarbeiten in der Nebenkostenabrechnung dem Mieter in Rechnung stellen?
Schönheitsreparaturen bei Auszug erforderlich?
vom 5.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie viele andere Mieter, so möchte ich gerne wissen, ob ich beim Auszug aufgrund des Mietvertrages zu Schönheitsreparaturen oder Ausgleichszahlungen verpflichtet bin. Basis ist der Mietvertrag einer Wohnungsgesellschaft, der mir damals zur Unterschrift ''''''''vorgelegt'''''''' wurde. ... Es handelt sich um einen vorgegebenen Mietvertrag der Wohnungsgesellschaft, der auch für viele andere Mieter verwendet wurde; es gibt keine individuellen Zusatzvereinbarungen.
Renovierungsvereinabarung fristgebunden?
vom 24.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen dem <Vermieter> und <Mieter> wird heute ein Mietvertrag über die in <Adresse> liegende Wohnung geschlossen. ... <Ort, Datum, Unterschrifte Mieter Vermieter> .... -------------- Bei der Übergabe der Wohnung wurde unserem Vormieter gesagt, dass diese 500€ von seiner Kaution einbehalten wird und uns überwiesen wird. ... Da wir nun Ende Mai 2015 aus der Wohnung ausziehen, verlangt der Vermieter, dass wir einige Renovierungsarbeiten durchführen müssen.
Kündigung wegen Vertragsverletzung - dauerhafte Untervermietung
vom 18.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter bzw. ... Es wurde in meine Abwesenheit eine Zusatzvereinbarung zwischen der aktuellen Untermieterin und dem Vermieter geschlossen für einen Zeitraum, der bereits lange abgelaufen ist. ... Im Übrigen steht in meinem Mietvertrag „Der Mieter darf die Mieträume nicht untervermieten".
Schönheitsreparatur bei Auszug - rechtmäßig?
vom 26.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Auszug aus unserem Mietvertrag von 2007 Paragraf 7:  Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. Das Anbringen von Rauhfasertapeten bedarf der vorherigen Zustimmung des Vermieters. 2.Fristenplan a) Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, Innentüren samt Rahmen,Einbauschränke sowie Fenster und Außentüren von innen - 5 Jahre b) Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken - 5 Jahre c) Neuanbringung von Rauhfasertapeten - 5 Jahre  d) Lasieren von Naturholztüren und -fenstern - 10 Jahre Folgendes ist im Mietvertrag durchgestrichen, aber weder von uns noch vom Vermieter abgezeichnet gesondert mit Datum und Unterschrift abgezeichnet worden -  gilt es somit trotzdem ? ... Dann gibt es noch folgende Zusatzvereinbarung, die bei Vertragsschluss gemeinsam handschriftlich festgehalten wurde: Die Wohnung sollte in einem ordentlichen Zustand, so wie bei Erhalt beim Einzug übergeben werden.
Kündigung des Mieters nach Erbschaft des Hauses?
vom 11.6.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat mein Vater vor Jahren einen Mietvertrag aufgesetzt den ich nicht mehr finde und bei der Mieterin ist keine Unterschrift drunter. Das schlimmste aber ist, das er eine Zusatzvereinbarung unterschrieben hat in der die Warmmiete mit 430,- €, davon 60,- € Nebenkoste "weitere Kosten trägt der Vermieter" unterschrieben hat. ... Soweit ich weiß muß ich den Mietvertrag des Vermieters übernehmen.
Passus/Klausel Schutz gegen Kündigung Eigenbedarf
vom 14.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich werde am Sa. einen Mietvertrag abschliessen in einer Wohnung in einem 2-Familienhaus. ... Bitte teilen Sie mir doch mit wo im Mietvertrag und welcher Inhalt (mit Andeutung auf Paragraphen und Gesetzestexte) ich schreiben müsste um auf der sicheren Seite zu sein. Da am Samstag bereits der Mietvertrag geschlossen wird, bitte ich um zeitnahe Mitteilung.
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kam mir jedoch insoweit entgegen, als dass er eine Zusatzvereinbarung aufsetzte, die besagte, dass die monatliche Mietzahlung erst ab dem 01.12.2009 einsetzt (ich hatte meine bereits in die Wohnung gebrachten Möbel aufgrund des Vorfalls wieder mittels einer Umzugsfirma aus selbiger geholt und dies kostete natürlich). ... Wieder schloss ich mich mit den Nachbarn zusammen und protokollierte durch Photos und Auflistung sämtlicher aktueller Zahlen – die wieder durch die Nachbarn mit Unterschrift und Datum unter jede einzelne Position bestätigt wurden, dass sämtliche Messwerte in der Abrechnung, durchweg falsch sind. ... (Ich zahlte stets bar an den Vermieter gegen Quittung.