Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für mietvertrag mietwohnung hundehaltung tierhaltung

Haltungsverbot von zweitem Hund in Mietwohnung zulässig?
vom 21.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag steht "Die Tierhaltung in den Mieträumen ist ohne vorherige Zustimmung des Vermieters nicht gestattet. Der Vermieter kann die Zustimmung verweigern oder eine erteilte Zustimmung widerrufen, wenn konkret Betroffene Belange und berechtigte Interessen des Vermieters, der übrigen Bewohner des Hauses oder der Nachbarn entgegenstehen und das Interesse des Mieters an der Tierhaltung überwiegen."
Mögliche Konsequenzen b. d. tempor. Aufnahme e. Pflegehundes b. Tierhaltungsverbot
vom 20.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der 'Hamburger Mietvertrag für Wohnraum' als Formularmietvertrag wurde mit dem '§24 Tierhaltungsverbot Tiere dürfen nicht gehalten werden mit der Ausnahme von Kleintieren wie z.B. ... Vor etwa 10 Jahren erhielt ich zudem als Nachtrag zum Mietvertrag die widerrufliche Genehmigung zur Haltung einer Hauskatze. ... Ich plane nun erstmalig die temporäre wie unentgeltliche Aufnahme eines Pflegehundes (Schulterhöhe 33cm/Höhe 38cm) einer Tierschutz-Organisation (e.V.) in dieser Mietwohnung für vermutlich 3-8 Wochen (Mo.
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallöchen Folgendes Problem: Im Mietvertrag sind Kleintiere erlaubt alles weitere bedarf es einer Vereinbarung beider Parteien. Ich habe also nachgefragt ob ich die Zustimmung für eine Hundehaltung bekommen könne, da das Tierheim sowas gerne hätte. ... Außerdem ich weis nicht ob das wichtig ist, steht im Mietvertrag, dass nicht die Mieter sondern der Vermieter für diese Reinigung im Treppenhaus verantwortlich ist und jemanden beauftragt.
Frage zur Haltung von Hunden in Mietwohnung
vom 2.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In unserem Mietvertrag ist folgendes festgehalten: „Die Haltung von Tieren in der Wohnung ist nur bei Zustimmung des Vermieters gestattet" Nun zu unseren Fragen: • Wie schätzen Sie die Lage ein?
Hundehaltung Mietwohnung Erlaubnis
vom 7.5.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat unsere Hausverwaltung allen anderen Mietern einen Brief gesendet, in dem sie unterschreiben sollen, dass sie mit der Hundehaltung einverstanden sind und sich in Zukunft auch nicht über den Hund beschweren werden. ... Kann uns die Hundehaltung untersagt werden und ist der Verzicht auf ein Beschwerderecht überhaupt möglich?
Hundehaltung in Mietwohnung trotz Verbot, was kann passieren?
vom 28.9.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag ist Folgendes geregelt: „…§ 8 Benutzung der Mieträume 2. ... Insofern Sie bei Ihrer Meinung „generelle Ablehnung der Hundehaltung in der Wohnung" bleiben, bitten wir Sie um Angabe von Gründen…" Auf unsere weitere Bitte kam keine Antwort und wir schickten ein weiteres Schreiben: „…Will ein Vermieter der Hundehaltung in einer Mietwohnung nicht zustimmen, muss er hierfür wichtige Gründe angeben können. ... Ich halte mich an den Mietvertrag vom 1.3.2017 und werde nach§8 Absatz2 meine Zustimmung nicht erteilen…" Nun zu unseren Fragen: 1.)
Mietrecht – Hundehaltung, Widerruf ohne Begründung.
vom 30.8.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach kurzem Hin & Her mit unserem Vermieter, wurde uns die Hundehaltung in unserer Mietwohnung schriftlich genehmigt. ... Dies gilt insbesondere dann, wenn die übrigen Bewohner des Hauses durch die Tierhaltung belästigt werden, oder wenn von dem Tier Beschädigungen, Störungen oder Gefahren ausgehen oder zu befürchten sind. ... 2) Welche Rechte stehen uns als Mietern zu, sollte die Hundehaltung nach geraumer Zeit ohne Begründung (!)
Genehmigung für Hundehaltung in Mietwohnung erwirken
vom 6.1.2021 für 52 €
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Mietvertrag enthält folgende Klausel zur Tierhaltung: Die Haltung von Tieren in den Mieträumen bedarf der Zustimmung des Vermieters. ... Nun ein paar Fragen: Kann die Hundehaltung ohne Begründung einfach so abgelehnt werden?
Hundehaltung verboten
vom 7.11.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich sind vor ca. zwei Monaten in eine Mietwohnung mit 60m² gezogen. Im Mietvertrag steht drin, dass "Jede andere Tierhaltung insbesondere die Haltung von Hunden, Katzen und Fischen bedarf der Genehmigung des Vermieters. ... Sie lehnte aber mit folgender Begründung ab: -die Wohnung ist für eine Hundehaltung nicht vorgesehen und sollte nur an tierfreie Haushalte vermiete werden -hatte früher selbst einen Hund und wisse deshalb, dass ein Hund nicht immer leise wäre und bei Abwesenheit der Besitzer jede Menge Unsinn einfallen würde.
Hundehaltung Genehmigung Mietwohnung
vom 7.6.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in unserem Mietvertrag folgende Klausel: Wir benötigen eine schriftliche Genehmigung: bei Tierhaltung, soweit nach Art und Anzahl der Tiere Belästigungen von Nachbarn und eine Beeinträchtigung der Mietsache nicht von vornherein auszuschließen sind Mit unserem ehemaligen Vermieter (dieser hat zwischenzeitlich das Miethaus verkauft) hatten wir die rein mündliche Genehmigung wenn es sich um einen kleinen Hund handle. ... Der Mietvertrag besteht unverändert auch mit Änderung des Vermieters.
Hundehaltung im Mietobjekt
vom 24.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag steht der Passus, dass, ausgenommen Kleintieren, der Vermieter um Genehmigung für Haustiere gefragt werden muss. ... Am 20.05. schrieb ich erneut die Immobiliengesellschaft an und bat darum, mir objektive Gründe zu nennen, die gegen die Hundehaltung sprechen, da ich davon ausgegangen bin, dass die Hundehaltung nur untersagt wird, wenn triftige Gründe des Vermieters dagegensprechen, da auch keine klar definierten Voraussetzungen im Mietvertrag aufgeführt sind. ... Am 22. erhielt ich folgende Antwort: "Gemäß Ihres Mietvertrages § 25 Tierhaltung Absatz 2 obliegt es dem Eigentümer des Hauses die Haustierhaltung zu genehmigen oder abzulehnen.
Hundehaltung in der Mietwohnung verboten
vom 15.5.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend , es geht um folgendes : Ich bin dieses Jahr in eine 55qm Mietwohnung gezogen. ... Die Vermieterin schrieb auch handschriftlich in meinen Mietvertrag dass die Hundehaltung verboten sei. ... Ich möchte wissen, wenn die Vermieterin bei dem persönlichen Gespräch erneut die Hundehaltung verbieten würde, ich rein rechtlich die Chance auf die Erlaubnis einer Hundehaltung in meiner Mietwohnung hätte?
Hundehaltung Verbot Mietwohnung
vom 6.2.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht folgendes drin: §10 - Benutzung der Mietsache (2) Mit Rücksicht auf die Belange des Vermieters, die Gesamtheit der Mieter und im Interesse einer ordnungsgemäßen Bewirtschatung des Hauses und der Wohnung bedarf der Mieter der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters, wenn er 4. ein Tier halten will (beachte dazu Absatz 3): ohne Zustimmung des Vermieters dürfen kleinere Tiere in den Wohnräumen gehalten werden, soweit sich die Anzahl der Tieren in den üblichen Grenzen hält und soweit nach der Art der Tiere und ihrer Unterbringung Belästigungen von Hausbewohnern und Nachbarn sowie Beeinträchtigungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind: (3) Der Vermieter darf die Zustimmung zur Tierhaltung nicht verweigern, wenn Belästigungen der Hausbewohner und Nachbarn sowie Beeinträchtigungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind.
Hundehaltung trotz ärztlichen Rat verboten
vom 21.12.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Bei dem Treffen wurde mir dann meine jetzige Wohnung vorgestellt, wir haben den Mietvertrag abgeschlossen und sind eingezogen. ... Nach Anfrage bei meinem Vermieter, verbiet dieser mir das allerdings (ging auch nicht auf die gesundheitliche Notwendigkeit ein) und wies auf den Mietvertrag hin, wo ich dies auch unterschrieben haben soll. Nun hat er in dem Sinne recht, dass im Mietvertrag folgende Klausel steht: "Das Mitglied verpflichtet sich, weder Katzen noch Hunde zu halten."