Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für mietvertrag mieterhöhung recht vermieterin

Frage zur Wirksamkeit einer Indexmietklausel und Modernisierungsmieterhöhung
vom 18.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag ist eine Indexmiete gemäß § 557b BGB vereinbart. ... Das Recht zur Mieterhöhung bei Modernisierung gemäß § 559 BGB bleibt unberührt. ---------------------------------------------------------- AG Kreuzberg vom 27.10.2022 – 18 C 14/22 – Anmerkungen des Berliner Mietervereins Die Parteien stritten um die Wirksamkeit einer Indexklausel. ... Dass die Vermieterin in einem Schreiben bestätigt habe, dass keine Mietanpassung nach § 559 BGB geltend gemacht werde, führe zu keiner anderen rechtlichen Bewertung.
Mieterhöhung bei mehreren Vermietern rechtens?
vom 14.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 01.01.2022 haben wir das erste Mal eine Mieterhöhung um 20% bekommen, weil einige Fenster erneuert worden sind und es einen Umstieg von Heizöl auf Gas gab. ... Die Tochter hat wohl 50% des Hauses geerbt, der Enkel weitere 25%, so daß unserer eigentlichen Vermieterin nur noch 25% bleiben. ... Kann der Mietvertrag so verlängert werden?
Dringende Anfrage zur rechtlichen Klärung hinsichtlich Mietkündigung
vom 13.12.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•Zusätzlich hat sie sich einer Urkundenfälschung schuldig gemacht, indem sie den Mietvertrag in Absprache mit der früheren Vermieterin (meiner Mutter) eigenmächtig verändert hat. Dabei hat sie die gesundheitlich stark eingeschränkte Situation meiner Mutter ausgenutzt, um weiterhin ohne die Mieterhöhung in der Wohnung zu verbleiben. 3.Eigentumsübergang und Vertretung: Ich bin mittlerweile die Vermieterin und habe die Vollmacht, über die Angelegenheiten der Wohnung zu entscheiden. ... Unsere Fragen: •Ist es rechtens, Frau L. aufgrund der bestehenden Mietrückstände, Vertragsverletzungen und der Urkundenfälschung eine fristlose Kündigung auszusprechen?
Bedingungen in Mietvertrag für ein Ferienhaus
vom 2.9.2022 für 56 €
Für ein kleines Haustier benötigt es das Einverständnis der Vermieterin. Da die Mieter nicht voraussehen können, wie lange sie das Haus benutzen möchten haben die Mieter das Recht mit 1 Monat Kündigungsfrist zu kündigen. Sollten die Mieter die Bedingungen im Mietvertrag nicht einhalten oder die Mietzinszahlung ausbleiben oder das Mietverhältnis zerrüttet sein, ist eine fristlose Kündigung durch die Vermieterin vor Ablauf des Vertrages möglich.
Dringend - Mietrecht-Wohnungszugang von Vermieter zu spät angekündigt
vom 29.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit letztem Jahr besteht ein Mietvertrag (Wohngemeinschaft) mit den Wohnflächen laut Vertrag: "OG/EG, 1 Zimmer, Wohngemeinschaft Küche, Bad/WC". ... Des Weiteren enthält Ihr Mietvertrag keinen Stellplatz. ... Hat sie überhaupt das Recht etwas zu bestimmen ohne eine mir vorgelegte Vollmacht, da sie ja nicht meine offizielle Vermieterin ist?
Alter Indexmietvertrag Erhöhung
vom 26.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt des Beginns des Mietvertrags oder der Indexvereinbarung liegt der Index auf der Grundlage des Jahres ____=100 bei ____ Punkten. ... Die leeren Kästchen wurden damals nicht von der Vermieterin ausgefüllt. ... d) Benötigt die Vermieterin meine schriftliche Zustimmung zur Mieterhöhung gemäß Index oder ist ihrer Forderung automatisch ab dem 1.8.2022 von mir nachzukommen?
Angabe des Vermieters im Mietvertrag: Rechte und Pflichten?
vom 20.9.2021 für 30 €
Im Verwaltungsvertrag war auch die komplette Mietvertragsverwaltung (Vorbereitung von Abschluss und Kündigung von Mietverträgen) , Wohnungsabnahme mit dem Mieter, Mietinkasso, Zahlungsverfolgung und Mieterhöhungen sowie Nachmietersuche bei Kündigung oder eigene Neuvermittlung gegen Gebühr vorgesehen. ... Nun habe ich ein Original unterschriebenes Exemplar des Mietvertrages zwischen der B.. ... Wenn es hieße, Vermieter ich, und der Mietvertrag erstellt von der Firma B. oder x in meinem Auftrag, hätte ich kein Problem.
Indexmiete Gewerbe rückwirkend -Prüfung der Berechnung
vom 18.4.2021 für 99 €
Guten Tag, ich bin Vermieterin, es geht um einen Gewerbemietvertrag aus 2/2012. ... Automatische Verlängerung des Mietvertrages längstens bis 2024 ist festgeschrieben, also Recht auf 10 Jahre Verlängerung erfüllt- somit echte Gleitklausel. Laut Mietvertrag ist ausschlaggebend für erste Mietveränderung ist die Differenz v. 01.03.2012 zum aktuellen Index um mindestens 5%.
Kündigung eines Mietverhältnisses durch Vermieter: Rückbau erforderlich ?
vom 14.5.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verbunden mit dem Angebot, das Mietverhältnis bei 45 % Mieterhöhung zu verlängern. ... Es liegt nur ein Mietvertrag mit einem der drei Mieter vor. ... Unsere Sorge bezieht sich als Mieter darauf, dass die Vermieterin ihr Recht zum - kostenintensiven-Rückbau einklagen könnte.
Wohnend im Ausland und untervermietend - Risiken einer Kündigung?
vom 21.11.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage1: Kann mir die Eigentümerin kündigen, da ich im Ausland lebe und nicht gemeldet bin, obwohl ich das vertragliche Recht habe, unter zu vermieten? ... Frage3: Die Eigentümerin will meinen Untermietern einen neuen Vertrag anbieten, allerdings mit Mieterhöhung von 14% Kaltmiete und resp 12% der Warmmiete.
Mietrecht: Unbefristeten Mietvertrag in einen befristeten umwandeln
vom 18.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietpreiserhöhung ist aus unserer Sicht absolut in Ordnung, die Befristung des Vertrages scheint mir jedoch nicht rechtens. ... Im aktuellen Mietvertrag ist die Klausel enthalten, dass beidseitig eine 3-monatige Kündigungsfrist gilt. ... Eine Mieterhöhung und ein drohender Rauswurf in zwei Jahren scheint mir ein sehr schlechtes Geschäft für meine Mutter zu sein.
Mietpreiserhöhung unwirksam ohne Zustimmung?
vom 8.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kurz vorab, V = Vermieterin, SV = Sohn der Vermieterin erst kürzlich habe ich meine Nebenkostenabrechnung für 2015 und 2014 erhalten. ... War/ist diese Erhöhung rechtens gewesen? ... Einzug, Auszug etc. haben wir eigentlich alles mit dem SV geklärt, mit V waren wir nur bei Unterschrift des Mietvertrages in Kontakt.
Kündigung Mietverhältnis / Sonderkündigung / Frist- und Formwarung
vom 25.5.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der zugrundeliegende Mietvertrag ist auf den alten Eigentümer adressiert. -Ankündigung der Mieterhöhung durch Renovierungsarbeiten des neuen Vermieters (b) am 3.2.2016 -Ich habe am 31.3.2016 einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung unterschrieben. ... -Kann ich auf mein Sonderkündigungsrecht bestehen bzw. wer hat recht und warum?
Mieterhöhung? künftiger Ehemann weiterer Hauptmieter statt Untervermietung
vom 17.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie räumte mir als Antwort das Recht auf Untervermietung ein und verlangt dafür eine Erhöhung der Kaltmiete um 75 EUR mtl.. ... Mein Verlobter möchte nicht nur mein Untermieter sein und dafür noch eine Mieterhöhung hinnehmen. ... Meine Mutter wollte für das Mietverhältnis bürgen Die Vermieterin bestand jedoch darauf, dass sie ebenfalls als Hauptmieterin im Mietvertrag unterschreibt.
Miete erhöhen - was ist zu beachten?
vom 27.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, kann man die Miete erhöhen, wenn in derselben Wohnlage Mieten um 20 % höher sind? Die Wohnungsmiete nie, d.h. seit 6 Jahren nicht erhöht wurde der Mieter sich weigert, die Erhöhung von 9 % anzuerkennen (es betrifft keinen bedürftigen sondern solventen Zahnarzt), er sagt wir sollen uns an seinen Anwalt wenden Was kann man tun? Schöne Grüsse und vielen Dank im voraus
Kündigung des Mieters nach Kauf von Eigentumswohnung
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte wissen, unter welchen Umständen es möglich ist, einen langjährigen Mieter aus einer neu erworbenen Eigentumswohnung zu kündigen, um die Wohnung für eigene Zwecke zu nutzen. Die neben meiner Eigentumswohnung befindliche vermietete Wohnung steht zum Verkauf. Der Mieter wohnt schon seit 25 Jahren in der Wohnung und möchte nicht ausziehen.
Vertretung der vertraglichen Mieter, Anrechnung auf die Miete von Eigenleistungen
vom 15.8.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem Mietvertrag stehen meine Eltern als Mieter und ich bin als Familienmitglied aufgeführt. ... (Ist nicht im Mietvertrag aufgeführt) 5.Kann nun das selbst finanzierte Bad auf die Miete angerechnet werden? (Ist nicht im Mietvertrag aufgeführt) 6.Kann der neue Vermieter grundsätzlich verlangen, dass die vom vorherigen Vermieter mündlich genehmigten Umbauten, wie z.B. eine Rigipswand für eine Abstellecke, rückgängig gemacht werden?