Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für mietminderung mieterin zulässig

Heizungsausfall, Mieterin droht mit Hotel
vom 15.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Den Ausfall hat mir die Mieterin am Sonntag mitgeteilt, direkt am Montag hat die Hausverwaltung sich gemeldet und einen Ausfall der Heizungspumpe für den Wohnblock mitgeteilt. ... Nun droht meine Mieterin damit, in ein Hotel zu ziehen und die Kosten von der Miete für den Folgemonat abzuziehen.
Nachbarin über uns übt regelmäßig Paartanz
vom 26.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Über uns wohnt eine alleinstehende Mieterin, die seit einigen Wochen extrem laut und rücksichtslos agiert. ... Einen Tag später teilte uns die Hausverwaltung mit, dass sie den Kontakt zur Mieterin gesucht, ein gutes Gespräch geführt hätte, und die Mieterin zugesichert hat die Lärmbelästigung auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Ruhestörung durch Mieter
vom 27.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter über mir nutzt seine Mietwohnung als Werkstatt. Das geht einher mit einer unglaublichen Ruhestörung. Trotz Aufforderung sieht sich unser Vermieter hier nicht in der Pflicht, irgendwas dagegen zu unternehmen.
Mietminderung wegen Baulärm in der Nachbarschaft
vom 25.8.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Mieterin möchte wegen Umbaumaßnahmen in dem Nachbarhaus die Miete um 10 % kürzen. ... Laut Aussage der Mieterin werden in dem Nachbarhaus zwei Wohnungen zusammengelegt und komplett umgebaut, ebenso würde das Dach neu gedeckt, sodass sie Ihre Fenster aufgrund des Lärms und der Dreckentwicklung geschlossen halten muss. Ist die Mietminderung -aufgrund der geschilderten Umstände- zulässig?
mietrecht,wohnungseigerntum
vom 25.2.2020 für 52 €
Die Mieterin zahlt mindestens seit Besitznahme durch den Zwangsverwalter, 30.05.2018 keine Miete. Mietminderung von 100% aufgrund von Mängeln, die der Zwangsverwalter zurückweist. ... 3) Können für Wohnungen 3 und 4 die bestehenden Mietverträge übernommen werden, bzw. ist eine Neuauslegung der Mietverträge zulässig?
Tätlicher Angriff im Zweiparteienhaus/Mietrecht
vom 20.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben seit unserem Einzug(01.12.2018) Schwierigkeiten mit unserer Nachbarin in einem 2 Parteien Haus. Wir haben versucht mit der Dame zu reden, allerdings ist sie Kritikunfähig und läuft den Diskussionen davon und schreibt immer wieder Zettelchen, sodass eine Aussprache unmöglich ist. Wir fühlen uns regelrecht gemobbt, da die Dame keine Ruhe und keine Gelegenheit auslässt, zu provozieren.
Fristlose Kündigung bei Wasserschaden möglich?
vom 6.9.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mieterin trocken und repariert jedoch der Rahmen des Fensters der länge nach mit Klebeband abgeklebt, da angeblich was herunterbröselt. ... Obwohl der Makler mündlich in Kenntnis gesetzt wurde, dass wir eine fristlose Kündigung in Betracht ziehen, wurde meine Tochter von ihm als Mieterin bei der Stadt gemeldet.
Heizungsproblem, temporäre Ausbesserungsmassnahmen und Mietminderung
vom 1.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst 1 Tag vor Weihnachten erfolgte eine erneute Reklamation mit Androhung einer bevorstehenden Mietminderung von 20 %, sofern wir keine Lösung zur Verfügung stellen würden. ... Jetzt hat die Mieterin ohne weitere Ankündigung die Miete gemindert. aktuelle Mietminderung auf 480 EUR Netto Miete: 540 EUR monatliche Nebenkostenvorauszahlung: 120 EUR Ferner hat Sie in der zweiten Reklamation noch zusätzlich darauf verwiesen, dass sie über die angekündigte Mietminderung hinaus, Ihre Mietnebenkosten auch nicht vollständig bezahlen werden wolle. ... - Darf neben dieser nun auferlegten Mietminderung zusätzlich noch eine Kürzung der Mietnebenkosten in Betracht gezogen werden?
Mietsache: Hausfriedensbruch? Frage nach Gültigkeit eines Hausverbotes
vom 17.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sagte ihm, dass ich nicht wolle, dass hier Sachen untergestellt werden, solange ich hier noch Hauptmieterin (und zur Zeit auch einzig zahlende Mieterin bin) wäre und die ausstehenden Zahlungen (aufgrund der Mietminderungen, die wie gesagt völlig willkürlich sind) nicht geleistet wurden. ... Sie verneinte das, aber , wie gesagt, ist dies überhaupt zulässig??? Ein letztes noch: kann ich mich gegen die Mietminderungen zur Wehr setzen?
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, ich wende mich mit folgender Problematik an Sie und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Ich muss zuerst ein wenig ausholen, um die Sachlage zu schildern: Ab dem 01.11.2009 mietete ich eine Wohnung an, da ich getrennt von meinem Ehemann leben wollte. Schon der Beginn des Mietverhältnisses, gestaltete sich etwas holprig, da noch vor Einzug eingebrochen wurde und ich eigentlich drauf und dran war, nicht einzuziehen.
Mietrecht - Mietvertragsklauseln
vom 14.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was bedeuten folgende Passagen eines Mietvertrages: 1.[...]Wegen des Zustandes des Mietobjektes verzichtet die Mieterin im gesetzlich zulässigen Rahmen unbeschadet der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§§ 556 a-d BGB</a> auf bei der Übergabe des Mietobjektes vorhandene Mängel. ... Wegen der Miethöhe verzichtet die Mieterin auf eventuelle Rückanforderungsansprüche aus jeglichem rechtlichen Grunde.
Mietminderung - Vermieter wendet sich an die Bank als Bürgen
vom 3.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieterin eines Büros. ... Ich hatte mein Büro bis vor 4 Jahren zusammen mit meiner früheren Geschäftspartnerin als Gesellschaft bürgerlichen Rechts angemietet (d.h. die GbR war Mieterin des Objekts) Seit 2007 bin ich Alleinmieterin des Büros, was auch schriftlich fixiert worden ist. ... Ich halte daher die Anforderung der Bürgschaft durch den Vermieter für nicht zulässig.
Heizungsprobleme
vom 9.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin ist der Meinung, ihr stehe eine Beheizung rund um die Uhr zu, da sie immer nachts nach Hause kommt bzw. lange wach ist. ... Witerhin teilt er mit, daß seine Mandantin eine Mietminderung von 100% geltend macht, da angeblich die Heizkörper nicht funktionieren.
Mietminderung bei Nutzungsänderung
vom 23.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als weiteren Grund für die Mietminderung habe ich das Verhalten der seit drei Jahren über mir wohnenden Mieterin angeführt. ... Frage: ist mein Vorgehen (Mietminderung nach zweiten Schreiben) grundsätzlich zulässig? ... Aufgrund welcher Gesetze ist eine Mietminderung zulässig?
Schimmelbefall, Hausverwaltung fordert Kostenübernahme von Gutachten
vom 18.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im November 2006 habe ich als Mieterin in mehreren Zimmern Schimmelbildung festgestellt, der Hausverwaltung gemeldet und selbst beseitigt. ... Ende August 2008 habe ich eine Mietminderung von 15 % der Bruttomiete wegen Schimmelbildung an Wänden und Rückwänden mehrerer Möbel vorgenommen und die Hausverwaltung informiert. ... Das Gutachten hat ergeben, dass alle gemessenen Werte im rechnerisch zulässigen Bereich liegen. 6.
Unzureichende Heizleistung im Wohnzimmer
vom 17.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Hausverwaltung und Hausmeister vermuteter Grund: Mieterin unter mir verstorben, Wohnung wird nicht mehr geheizt. ... Schreiben per Fax an Hausverwaltung mit Anzeige der Mietmängel (Wohnzimmer nicht mehr ausreichend heizbar sowie entfernte Isolierung), Fristsetzung bis 16.12.2008 und Ankündigung der Mietminderung (ohne konkrete %-Angabe), falls Wohnzimmer weiterhin nicht ausreichend heizbar ist. ... Um baldmöglichst ein warmes Wohnzimmer zu haben: Wäre es zulässig, eine Elektroheizung zu kaufen/zu leihen, mit einem Stromzähler (habe ich ohnehin) zu versehen und so viel zuzuheizen, dass das Wohnzimmer auf 21° geheizt werden kann?