Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

44 Ergebnisse für mieter nutzung vermieterin zustand

Vermieterin fordert private Telefonnummer/ Grund für Wohnungsbegehung ausreichend?
vom 27.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das zweite Anliegen der Vermieterin: Sie möchte sich Zitat: "einen Eindruck über den aktuellen Zustand der von mir angemieteten Wohnung verschaffen und möchte diese "persönlich in Augenschein nehmen". ... Ist der angegebene Grund der Vermieterin für die Wohnungsbegehung ausreichend? ... Wäre eine "private" Wohnungsbegehung durch die Vermieterin wegen Verkaufsabsicht zur Einschätzung des Zustandes der Wohnung ohne Interessenten oder Makler rechtens?
Pauschale Renovierungsklausel / Mietrückerstattung bei Wasserschaden (rückwirkend)
vom 5.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(im Folgenden geschilderten) Begebenheiten im Vorfeld dieser Übergabe, befürchten wir einen uns drohenden Rechtsstreit mit unserer ehemaligen Vermieterin resp. der für uns zuständigen Wohnbau- u. ... Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand. ... Für keinen der Nebenmieter von 2008 bis 2018 wurde ein Übergabeprotokoll angefertigt, im nie geänderten originalen Mietvertrag steht allerdings: "Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand" (s.u.).
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/Anwältin, der Fall in Stichpunkten: Vermieterin vermietet einzelne Zimmer einer Wohnung an Studenten Küche, 2 Bäder, Flur, Waschkeller, Fahrradhalle und Hof werden zur Nutzung zur Verfügung gestellt bei Zimmerbesichtigung war Wohnung noch vermietet, so dass auch nicht alle Räume/Mängel begutachtet werden konnten. ... Für die Waschmaschine soll man extra bezahlen, obwohl das werder im Vertrag erwähnt noch mündlich besprochen wurde Des weiteren lagert die Vermieterin sperrige Gegenstände im Flur und verlangt von den Mietern auf deren Kosten Poster aufzuhängen. ... Laut Individualvereinbarung im Mietvertrag besteht dieser für 3 Jahre und der Mieter muss einen Nachmieter finden.
Hat der Mieter auch die Baumschnittkosten zu tragen ?
vom 23.12.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Vertragsabschluss am 23.09.2002 ,wurde unter " § 20 Sonstige Vereinbarungen " des Vertrages handschriftlich ausgeführt , dass " Die Mieter erhalten Vorgarten u. Garten bis Ende Wintergarten zur Nutzung und haben diesen in gepflegtem Zustand zu halten." Die Vermieterin ist zwischenzeitlich verstorben und hat dieses Haus der Tochter vererbt.
Auszug nach 6 Monaten, 155 Euro für Schönheitsreparaturen
vom 16.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in ein anderes Land umgezogen bin und der Auszug sehr schnell verlaufen war, haben wir keine Zeit mit der Vermieterin vereinbaren können, die Begehung des Zimmers zusammen zu machen. ... Ich habe das Zimmer nicht bunt gestrichen, und da ich in dem Zimmer aus 6 Monaten nur 2,5 wirklich gewohnt habe, sind die Wände in einem makellosen Zustand.
Luxussanierung
vom 14.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
an Frau Jenny Weber,die bittte diese Frage beantworten soll,evtl.freitag Unsere Vermieterin (Eigentümerin,s.Fall Elementarvers.) hat die Wohniung am 01.07.2013 gekauft.
Rücktritt von Mietvertrag vor Unterzeichnung?
vom 10.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir wurde Vermieterin und Hausverwaltung vorgestellt. ... Weiter wurde darauf hingewiesen dass der jetztige Mieter kaum geheizt habe und es wünschenswert wäre gut zu heizen damit man Schimmelbildung vorbeugen kann. ... Also sicher kein Problem für die Vermieterin einen anderen Interessenten zu finden.
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der zweite Mieter möchte die 1:1 Teilung beibehalten, weil sie kostengünstiger ist als eine Ablesefirma! ... - Muss der Mieter den Rest der Nebenkostennachzahlung nicht trotzdem innerhalb einer 2 Wochenfrist nach Erhalt der Rechung begleichen? - Dieser Mieter schleppt seine Nachzahlungen durch das ganze folgende Kalenderjahr.
Beschädigung im Bad
vom 4.12.2014 92 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.10.2014 hat der Mieter unter mir festgestellt, dass bei ihm im Bad Wasserflecken an der Decke sind. ... Für die Zeit wo die Trocknungsgeräte im Bad aufgestellt waren, habe ich einvernehmlich mit der Vermieterin eine Mietminderung von 15% auf die Kaltmiete vereinbart. ... Weitere Infos: - Eine Nutzung des Dusche, der Toilette und der Waschmaschine war über den kompletten Zeitraum weiterhin möglich.
Nachbar nimmt keine Rücksicht auf andere Mitmieter - Vermieter handelt nicht
vom 4.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Nachbarin, die gegenüber von dem neuen Mieter wohnt, hat sich auch schon mehrfach bei mir beschwert und sagt auch immer wieder, dass diese Zustände, das ständige Feiern sowie das Nichteinhalten der Hausordnung inakzeptabel sind. ... Da es auch eine Genossenschaft ist und jeder Mieter Teil davon ist (anstelle einer Kaution hat jeder beim Einzug Genossenschaftsanteile gezahlt), könne man angeblich auch die Mieter nicht so einfach vor die Türe setzen, habe ich mir sagen lassen. ... Dies sollte doch auch einen Vermieter dazu bewegen, dass er zumindest den Mieter im Auge behält.
Abweichungen Mietvertrag / Exposé / Besichtigungstermin
vom 18.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten einen Besichtigungstermin mit Makler und Vermieterin, indem eindeutig auf das Vorhandensein eines Stellplatzes am Haus hingewiesen wurde und dieser auch präsentiert worden (dieser wurde vom Vormieter genutzt). ... Wir haben den Stellplatz am Haus selten genutzt, zwischenzeitlich hat es sich eingebürgert, dass unsere Vermieterin diesen nutzt; dies offensichtlich auch deswegen, weil wir den Stellplatz selten genutzt haben - die Nutzung ist insofern per se eingeschränkt, als durch das Abstellen von Gegenständen im unmittelbaren Bereich des Stellplatzes durch den Vermieter, Teile des Stellplatzes auch zur Möglichkeit der Einfahrt in den Hof genutzt werden müssen, unserer Fahrzeug - ohne ständiges Räumen des Stellplatzes für die Einfahrt in den Hof durch den Vermieter - deswegen (aufgrund der Länge) nicht dauerhaft störungsfrei abgestellt werden kann. Das gestrige Abstellen unseres Fahrzeuges führte zu erheblichen Irritationen seitens der Vermieterin, die Einsichtnahme in den Mietvertrag offenbarte, dass der Stellplatz am Haus nicht im Mietvertrag aufgeführt ist.
Entzug des Mietgebrauchs durch Baumaßnahmen und Abriß einer angemieteten Garage
vom 19.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin rastete unsere Vermieterin dermaßen aus, daß ich am nächsten Tag zum Bauamt ging und nachfragte. ... Nur noch mal zum Verständnis: Bis zum gestrigen Tag haben wir weder die Miete gekürzt, noch uns beschwert. ... Der Sohn unserer Vermieterin ordnet an, daß das Holz sofort zu verschwinden hat, weil er am Montag mit dem Abriß beginnt.
Heizungen im Trockenkeller - Recht oder Luxus?
vom 20.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen Wochen meinte dieser nun, dass sich unsere Vermieterin weigert an dem Zustand irgendetwas zu ändern. ... Ich bin der Meinung, dass - sofern Heizkörper vorhanden sind - deren vernünftige Nutzung auch zur Nutzung der Nebenräume gehört, wir insofern ein mietvertragliches Recht auf Nutzung auch der Heizkörper haben. ... Mit freundlichen Grüßen Ein Mieter
Rohrverstopfung in Mietwohnung - wer trägt die Kosten?
vom 27.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 25.7.2013 hatten wir im Bad eine Badewannenverstopfung und riefen unsere Vermieterin an. ... Die Vermieterin bat uns, mit einer von ihr benannten Sanitärfirma Kontakt aufzunehmen und einen Termin zur Beseitigung der Rohrverstopfung zu vereinbaren. ... Unsere Vermieterin meint nun, es hätte sich nur um eine Rohrreinigung gehandelt, da der Mitarbeiter der Sanitärfirma keine konkrete Ursache für die Verstopfung fand.