Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

83 Ergebnisse für miete mieter modernisierung euro

bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich muss die bevorstehenden Modernisierung am meinem Haus den Mieter rechtmäßig mitteilen, ihm wurde es schon am 03.06.2025 angekündigt gehabt mit der ordentlichen Kündigung, das mein Haus komplettsaniert werden muss. ... Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf 88.347 Euro. ... Das entspricht einem Gesamtbetrag von 7.067,76 Euro jährlich, was einer monatlichen Erhöhung von ca. 589,00 Euro entspricht.
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine bisherige Miete vom Mieterverein überprüfen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass meine Miete beinahe das Dreifache des örtlichen Mietspiegels beträgt und somit nach aktueller Rechtslage als unzulässig gelten dürfte. Meines Erachtens hätte ich daher grundsätzlich einen Anspruch auf Rückforderung zu viel gezahlter Miete.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).
Erfolgschancen für Durchsetzung der Mietpreisbremse
vom 19.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Abgleich mit dem von der Stadt München bereitgestellten qualifizierten Mietspiegel für das Jahr 2023 stelle ich fest, dass die derzeit von uns bezahlte Nettokaltmiete ca. 250 Euro über der durchschnittlichen ortsüblichen Miete (+10%) für eine Wohnung mit derselben Quadratmeterzahl und Ausstattung liegt. Die Ausnahmen, die einer Anwendung der Mietpreisbremse entgegenstehen würden, greifen meiner Einschätzung nach nicht. 1.Wenn der Vormieter schon eine hohe Miete gezahlt hat Uns wurde vor Unterschrift unter den Mietvertrag die Höhe der Vormiete nicht mitgeteilt – damit sollte diese Ausnahme nicht greifen (gemäß § 556g Abs. 1a Nr. 1 BGB). ... Allerdings wurde die Wohnung vom Vormieter bei Immoscout mit der jetzigen Miete inseriert. 2.Wenn Sie in eine Neubauwohnung einziehen Die Wohnung ist laut Annonce des Vormieters aus den 1950er Jahren. 3.Wenn die Wohnung umfassend modernisiert wurde Einzig und allein die Fenster wirken relativ neu, es handelt sich aber sicher nicht um „eine Erstvermietung nach umfassender Modernisierung". 4.Wenn Sie die Wohnung möbliert mieten Die Wohnung wird unmöbliert vermietet. 5.Wenn Sie die Wohnung nur für kurze Zeit mieten Es handelt sich um einen unbefristeten Vertrag. 6.Wenn die Wohnung modernisiert wurde Ich kann hier keine Anzeichen einer Modernisierung erkennen bzw. uns wurde als Mietinteressenten nicht schriftlich mitgeteilt, dass in den letzten drei Jahren vor Beginn des Mietverhältnisses die Wohnung modernisiert wurde.
Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen
vom 24.1.2024 für 30 €
Guten Tag, die bisherige Miete lag bei 1150€ (Kalt) für 148m2 EFH in 35619 Braunfels. Das Haus wurde jetzt energetisch morderniesiert: - Vollwärmeschutz Fassade nach Vorgaben Energieberater - neue 3 Fachverglaste Fenster nach Vorgaben Energieberater - neues Dach ebenfalls nach Vorgaben Energieberater gedämmt - neue effiziente Gasheizung Modernisierungskosten ca. 110.000€ Auf wieviel Euro darf ich die Kaltmiete gesetzlich erhöhen?
Mieterhöhung Vergleichsmiete
vom 16.12.2023 für 52 €
Erhaltungsmaßnahmen im Wert von ca. 50.000 Euro unternommen ohne diese in irgendeiner Form anzukündigen. ... Meine Frage lautet nun: Kann ich mich trotzdem dagegen wehren, schon ab 1.3.24 eine 20% höhere Miete zu zahlen in dem ich mich auf §559 II 2 BGB berufe?
Frage bezüglich Renovation
vom 9.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte diesen Vorfall und alles Anliegen mit der Verwaltung besprochen, diese meinten ein Umbacu von Badewanne zur Dusche (was für die Pfelge besser wäre) müsste vom Besitzer zugestimmt werden, da es die Atraktiviät der Wohnung mindern würde, da alle Mieter eine Badewanne möchten. In den letzten 3 Jahren wurden beide Wohnungen über meinen Eltern komplett saniert, da die Vormieter verstorben waren oder ausgezogen sind, dort werden natürlich nun höhere Mieten verlangt. ... Ich hatte auch vorgeschlagen das die Krankenkasse bis zu 4000 Euro dazugeben würde für den Umbau.
Gewerbemietvertrag - Klausel über Instandhaltung und Instandsetzung durch Mieter
vom 30.4.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, in einem Gewerbemietvertrag für Praxisräume (Psychotherapeutenpraxis) befindet sich folgender Paragraph: "Mieter verpflichtet sich weiter, die Instandhaltung und die Instandsetzung innerhalb der Mieträume (u.a. ... Lediglich Modernisierungen sind ausgeschlossen, wobei ich befürchte, dass die Abgrenzung zur Instandhaltung im Einzelfall auch uneindeutig sein könnte. ... Letztendlich lese ich das so, als ob praktisch alle Kosten, die zur Erhaltung notwendig sind (abgesehen vom Gemeinschaftseigentum des Hauses) von mir getragen werden müssen, da der Vermieter (außer bei gesetzlichen Verordnungen) auch nicht um Modernisierungen bemüht sein wird.
Modernisierung nach Einbau einer neuen Gasheizung
vom 1.3.2021 für 50 €
Wir möchten nun Ende April eine energetische Modernisierung durchführen. ... Kann ich die Modernisierung auf den Mieter umlegen und wenn ja, welche Höhe? ... Kann ich, obwohl ich letzten Jahres die Miete schon leicht erhöht habe, die Modernisierung trotzdem auf die Miete umlegen?
Neue Heizung und Badsanierung - Mietminderung und Umgang mit verbliebenem Heizöl
vom 29.12.2020 für 75 €
Restöl Die Mieter möchten den damaligen Einkaufspreis des verbliebenen Heizöls erstattet haben (Info dazu: Die Umrüstung wurde über ein Jahr zuvor angekündigt, die letzte Betankung erfolgte vor über 2 Jahren durch die Mieter, da die Versorgung mit Heizöl generell durch die Mieter übernommen wird und über Jahrzehnte auch wurde. ... Mietminderung Nach meinem Verständnis steht den Mietern für die Beeinträchtigungen, welche durch den Heizungsumbau entstanden sind keine Mietminderung zu, da es sich hierbei um eine energetische Sanierung handelt.
Massive Nebenkostenerhöhung durch Fernwärmeumstellung
vom 30.9.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit Dezember 2014 Mieter einer Wohnung, die über eine zentrale Heizungsanlage mit Erdgas betrieben und beheizt wurde. ... Einen signifikanten ökonomischen Vorteil kann ich in der Umstellung für den Mieter nicht erkennen. ... Da ich mein Heizverhalten nicht noch weiter senken kann, sondern eher in strengeren Wintern wieder erhöhen muss, droht mir eine massive Mehrbelastung von mehreren hundert Euro im Jahr, wenn ich nichts unternehme.
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete
vom 1.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zuletzt zum 1.8.16 die Miete wegen gestiegener Vergleichsmieten auf 250 Euro erhöht.Zum 1.1.17 habe ich die Miete wegen Modernisierung, nach Ankündigung,auf 290 Euro erhöht.Es besteht keine Index- oder Staffelmiete. ... Kann ich als Basis die 290 Euro, Nettokaltmiete, nehmen, also auf 333 Euro erhöhen ? ... Die verlangte Miete liegt bei einem M2 Preis von 6,5 Euro unterhalb der Vergleichsmiete.
Mieter /Vormiete /Auskunft zur Miethöhe gemäß § 556 g Abs. 1 a BGB
vom 15.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vormieter hat Kaltmiete gehabt 550,--Euro. ... Die neue Miete soll betragen 900 oder 950 Euro Kalt Wohnung Erdgeschoss ca 72 qm 3 Zimmer neue Fenster Türen und Renoviert und Tageslicht Bad mit großer Terrasse und Garten mit Nutzung und Pkw Stellplatz und Keller. ... Bzw wenn ich nicht informiere kann der Neue Mieter NACH EINZUG verlangen die gleiche Miete zu zahlen wie der Vormieter oder kann er verlangen die ortsübliche Vergleich Miete zu zahlen.
Mietvertrag gemäß § 556 g Abs. 1 a BGB
vom 22.6.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter Zieht aus. ... Bisherige Kalt Miete 550. —Euro Neu beabsichtigte Neu Kalt Miete 1250,--Euro Lage Flörsheim/Main Meine Frage darf ich das und kann ich im Formular/Mietvertrag ankreuzen: „Die nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556d BGB: Zulässige Miethöhe bei Mietbeginn; Verordnungsermächtigung">§ 556 d Absatz 1 BGB</a> zulässige Miete wird in Mietvertrag überschritten, Weil es sich um die erste Vermietung nach einer umfassenden Modernisierung der Wohnung handelt" Wenn der zukünftige Mieter das Unterschreibt ist dann alles Ok.