Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

65 Ergebnisse für miete kosten modernisierung heizung

Gewerbemietvertrag - Mieterhöhung nach §559 BGB
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Umstellung der Wärmeversorgung 2.1 Die Versorgung der Mieträume mit Energie für Warmwasser und Heizung erfolgt derzeit über eine im Eigentum des Vermieters stehende Gastherme in den Mieträumen, wobei der Mieter einen Vertrag mit dem Versorgungsunternehmen zum Direktbezug von Gas abgeschlossen hat. 2.2 Der Mieter stimmt hiermit der Umstellung des Betriebs der dezentralen Gastherme in seinen Mieträumen auf die eigenständige gewerbliche Lieferung von Wärme für Warmwasser und Heizung zu. ... Der Vermieter sorgt auf seine Kosten für den Anschluss der Mieträume an die Fernwärmeversorgung durch Versorgungsfirma. 2.3 Der Vermieter wird dem Mieter die Umstellung der Wärmeversorgung spätestens 2 Monate vor Umstellung in Textform ankündigen. 2.4 Die Kosten für die Versorgung der Mietsache mit Energie für Wärme sind auch nach erfolgter Umstellung vom Mieter unmittelbar zu tragen und direkt gegenüber dem jeweiligen Versorger bzw. ... Sollte eine direkte Versorgung und Abrechnung aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich sein, werden die Kosten vom Vermieter anteilig auf den Mieter je nach Verbrauch umgelegt. [...]"
Gewerbemietrecht Baumaßnahmen
vom 15.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind Mieter einer Gewerbeimmobilie. ... Im Moment sind wir die einzigen Mieter. ... Adäquate Mietangebote gibt es zur Zeit leider nicht, abgesehen davon, ist ein Umzug immer mit erheblichen Kosten verbunden.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).
Frage bezüglich Renovation
vom 9.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hatte vorher einige Hausmeister Tätigkeiten unentgeldlich über Jahrzehnte durchgeführt, wie zum Beispiel Ansprechperson vor Ort, Pflege der Hecken, Rasenfläche, Ansprechperson für bezüglich Heizung und Ablesen des Wasser und Stromverbrauches. ... Bei der Kontrolle durch einen Monteur um Kosten zu berechnen, hatte dieser erwähnt wie alles ausgestauscht werden müsse. ... In den letzten 3 Jahren wurden beide Wohnungen über meinen Eltern komplett saniert, da die Vormieter verstorben waren oder ausgezogen sind, dort werden natürlich nun höhere Mieten verlangt.
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
vom 21.6.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Privatgutachten (Kosten: 1000 EUR) auf eine "Kältebrücke" zur nicht wärmeisolierten Tiegaragendecke zurückzuführen sind. ... Ergebnis der Eigentümerversammlungen: 1 Mein Antrag auf Behebung der Feuchtigsschäden (vsl. ca. 5000 EUR Kosten), verursacht durch die nicht wärmegedämmte Tiefgaragendecke wurde abgelehnt. 2 Mein Antrag auf Übernahme der Gutachterkosten wurde abgelehnt. 3 Mein Antrag für eine unabhängige Überprüfung der Wirtschaftspläne und zur Höhe der extrem niedrigen Instandhaltungsrücklage für ein 34 Jahre altes Gebäude wurde nicht nur abgelehnt, sondern fand auch keine Beachtung in der Niederschrift. ... Und darüberhinaus: Kann man dem Gericht nicht aufgrund der nahe bei Null liegenden Instandhaltungsrücklage für ein 34-jähriges Mehrfamilienhaus ohne jegliche zwischenzeitliche Modernisierung eine Schadensersatzklage vorlegen?
3 Heizarten möglich Mieter verlangt weiter Vorfinanzierung von Öl
vom 27.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge der einer Modernisierung, hat jede Wohnungen 3 Heizmöglichkeiten: - Strom (Infrarotheizung) - Pellettofen - Öl für jede Wohnung (aufgesplittet ) eigener Tank + Brenner In diesem Zug, wurde nach Abnahme folgender Text/ Protokoll aufgesetzt und im Anschluss von jedem Mieter unterschrieben: ..../ - Sie können selbständig den Einkauf der Pellets bestimmen und somit einen optimale Effizienz der Kosten erzielen. - Keine " Angst" mehr vor hohen Heizkostennachzahlungen mehr - Selbstverständlich steht es Ihnen aber auch frei, das bisherige Heizungsssystem zu nutzen. ... Miete nicht zahlen. Ich sehe mich hier aber nicht weiter in der Pflicht, durch die Modernisierung das alte Heizsystem ja gar nicht mehr greift.
Mitsprache bei Heizungstyp
vom 1.6.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir wohnen in einem einzelstehenden Einfamilienhaus zur Miete. ... Die Heizung ist eine Ölheizung mit Konstantkessel und laut Typschild aus dem Jahr 1987. ... Die Kosten werden ja so oder so auf mich umgelegt.
Modernisierung Heizung
vom 27.5.2021 für 52 €
Ich bitte um aktualisierte Beantwortung der nachstehenden von Ihnen 2014 beantworteten Frage: Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, meine Frage bezieht sich auf ein Mieterhöhungsverlangen nach Modernisierung. ... 3) 4) ...und die Kosten für die Ölschlamm/Restöl-Entsorgung?
Schönheitsreparatur trotz (geplanter) Modernisierung?
vom 13.4.2021 für 58 €
Welche Kosten könnte die Vermieterin in Rechnung stellen, wenn ich einer möglichen Renovierungspflicht nicht nachkomme? ... Es hat für ausreichende Lüftung und Heizung aller ihm überlassenen Räum e zu sorgen. ... Sind beim Auszug Schönheitsreparaturen i n einzelnen Räumen noch nicht fällig, so hat das Mitglied an die Genossenschaft die später zu erwartend en Kosten anteilig zu zahlen.
Modernisierung nach Einbau einer neuen Gasheizung
vom 1.3.2021 für 50 €
Wir möchten nun Ende April eine energetische Modernisierung durchführen. ... Kann ich die Modernisierung auf den Mieter umlegen und wenn ja, welche Höhe? ... Kann ich, obwohl ich letzten Jahres die Miete schon leicht erhöht habe, die Modernisierung trotzdem auf die Miete umlegen?
Neue Heizung und Badsanierung - Mietminderung und Umgang mit verbliebenem Heizöl
vom 29.12.2020 für 75 €
Restöl Die Mieter möchten den damaligen Einkaufspreis des verbliebenen Heizöls erstattet haben (Info dazu: Die Umrüstung wurde über ein Jahr zuvor angekündigt, die letzte Betankung erfolgte vor über 2 Jahren durch die Mieter, da die Versorgung mit Heizöl generell durch die Mieter übernommen wird und über Jahrzehnte auch wurde. ... Nun sind natürlich auch Kosten durch das Abpumpen sowie die Entsorgung des verschlammten Altöls entstanden. ... Mietminderung Nach meinem Verständnis steht den Mietern für die Beeinträchtigungen, welche durch den Heizungsumbau entstanden sind keine Mietminderung zu, da es sich hierbei um eine energetische Sanierung handelt.
Heizkostenverteilung bei Ofenheizung
vom 3.12.2020 für 70 €
Den Mietern mit der Holzheizung berechnen wir nur 30%, da Sie nach unserer Auffassung von den geheizten Nachbarwohnungen profitieren und so eine Grundwärme in der Wohnung haben.
Etagenheizung Modernisierung ?
vom 15.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, Sehr geehrter Herr Anwalt, in Bezug Modernisierung der Etagenheizung nach 555b BGB habe ich folgende frage. ... Zählt Etagenheizung als Modernisierung wo 11 % der Kosten auf die Miete umlegen darf? ... Wenn nein welche Heizung?
Neue Heizung
vom 31.7.2018 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unsere Heizung komplett erneuert. ... Können wir einen Teil der Kosten auf unsere Mieter (2) umlegen?
Umlagefähig der Heizungkosten bei Änderung auf Zentralheizung
vom 6.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte bei meinem 12-Familienhaus die derzeitigen Gasetagenheizungen im Zuge der Modernisierung auf eine zentrale Brennwertheizung umstellen. Da die Mieter bislang die Heizung selbst betrieben haben, steht in den Mietverträgen unter dem Punkt Heizung der Verteilungsschlüssel direkt. Das stimmt bis jetzt ja auch, da die Mieter direkt an den Versorger zahlen.
Inwieweit gilt ein 50 Jahre alter Mietvertrag?
vom 3.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat die in Betracht kommenden Räume zugänglich zu halten und darf die Ausführung der Arbeiten nicht hindern oder verzögern andernfalls hat er die dadurch entstehen den Kosten zu tragen. (2) soweit der Mieter die Arbeiten dulden muss, kann er weder die Mietzins mindern noch Schadenersatz verlangen. ... Juli 2017 laufen, will der Vermieter im Juni mit dem Einbau der Heizung beginnen. ... Meine Mutter hat in diesen fast 50 Jahren immer pünktlich die Miete gezahlt, alle Miet-Erhöhungen hingenommen und notwendige und zweckmässige Renovierungen und Verbesserungen auf eigene Kosten vornehmen lassen.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etage zum 1.8.2011 von mir gekündigt.) - Miete für ca. 70 m2 Wohnung im 1. Stock (Wohnung 65m2 + anteilig 5m2 Dachterasse (15m2) auf einer ehemaligen Metzgersküche): Anfangs 700 DM + 150 DM Nebenkosten („Allgemeinstrom, Schornsteinfeger, Heizung (s.u.), Hausversicherung, Grundbesitzabgaben wie Abwasser, Grundsteuer, Müllabfuhr, Straßenreinigung" + Verweis auf §5,4); inzwischen insgesamt 549,50 Euro; davon sind 126 Euro Nebenkosten, also 423,50 Euro Miete => Erhöhung vom Vermieter zwischendurch mal ausgesetzt wg erheblicher Lärmbelästigung durch ehemaliges Sushi-Restaurant im Erdgeschoss ) - Heizung wird nicht nach realem Verbrauch, sondern anteilig nach m2 berechnet – meine Wohnung ist die größte im Haus, also zahle ich am meisten. (Das Geschäft hat eine eigene Heizung).