Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für kündigung widerspruch umzug wohnen

Lohnt sich die Berufung bei der Eigenbedarfskündigung?
vom 21.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Widerspruch des Mieters gegen die Eigenbedarfskündigung habe ich nachweislich nicht erhalten. ... Der Mieter muss in die Lage versetzt werden festzustellen, ob sich durch den Umzug die Lage der Bedarfspersonen tatsächlich verbessert. ... Es stellt sich fest, dass die Kündigung nur wegen Angaben zu dem Stockwerk mit dem fehlenden Aufzug und die Stadt (Die Eltern wohnen 250km von mir entfernt) nicht ausreichend war.
Jobcenter lehnt Umzug in einer neuen wohnung ab, was kann ich tun?
vom 15.2.2024 für 50 €
Hallo, Mein Antrag auf Umzug (in der Umgebung) wurde abgelehnt, da die Kosten zu hoch sein sollten und die m² nicht 60m² entsprechen. Zurzeit wohne ich noch in einer 1 Zimmer wohnung mit nichtmal 40m². ... Ich bin hoch schwanger und muss noch ein Umzug stemmen, ich habe Angst das die Wohnung nicht übernommen wird und ich ohne Wohnung da stehe.
Widerspruch Eigenbedarfskündigung
vom 23.11.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 19 Jahren wohne ich hier mit meinem Sohn in einer 3Raum-Wohnung mit 58m2. ... In der Kündigung stand kein Hinweis, dass ich als Mieter laut § BGB berechtigt bin, Widerspruch dagegen einzulegen. ... Sie wären alt und krank – das Wohnen am Stadtrand wäre beschwerlich.
Eigenbedarfskündigung in der Insolvenz. Härtefall?
vom 24.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 6 Jahren in einem Haus zur Miete. ... Ich habe natürlich keinerlei Vermögenswerte mehr, kann mit schlechter Schufa so gut wie keine Wohnung mieten und hätte auch überhaupt nicht das Geld, einen Umzug und die Mietkaution zu bezahlen.
Eigenbedarfskündigung Mietvertrag
vom 9.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grund der Kündigung ist Eigenbedarf. ... OG wohnen, ist der Umzug in die Erdgeschosswohnungen geplant. ... OG wohnen, und es „geplant" ist, dass sie ins Erdgeschoss ziehen sollen.
Einliegerwohnung gekündigt - Frage zur Härteklausel
vom 8.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese haben ihn jedoch lediglich bei einigen Wohnanlagen für "integriertes Wohnen im Alter" auf die Wartelisten setzen lassen. ... Wäre ich dann "gezwungen", ihn aufgrund der Härteklausel (hohes Alter) bei mir wohnen zu lassen, obwohl er sich zu keiner Zeit um eine neue Wohnung bemüht hat?
Wohnungskündigung durch Schwamm
vom 11.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Widersprüche und Mängelanzeigen gingen weder Hausverwaltung noch Vermieter ein. ... Die 2 Mietparteien die es direkt betrifft, wohnen jetzt in 2 Ferienwohnungen, in den 2 Wohnungen wurde teilweise Fussboden/Trockenbau und Putz entfernt, ursprünglich sollte der Spuk laut Bauplan nach 3 Monaten vorbei sein. Jetzt ruht das Geschehen, 2 Mietparteien sind halb ausgewohnt, der Rest sitzt in einer Baustelle und nun sollen wir die Kündigungen wegen Sanierung bekommen.
Kündigung wegen Eigenbedarfs formell unwirksam?
vom 25.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Kündigung wurde zu Ende Juli ausgesprochen. ... Mittlerweile wurde das glaube ich geändert, die behält nun das Haus was beide bewohnt haben und er das , in dem wir zur Miete wohnen. ... Selbst wenn wir noch eine Wohnung finden würden, kämen dann 2 Umzüge innerhalb weniger eines Jahres auf uns zu.
Nächtliche Ruhestörung durch behindertes Kind
vom 5.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Handhabe habe ich gegenüber meinen Mietern bzw. haben die Mieter einen speziellen Kündigungsschutz (darauf berufen sich diese gegenüber den anderen Bewohner, ohne dass von meiner Seite aus bislang irgendetwas in Richtung Abmahnung oder gar Kündigung unternommen worden wäre) aufgrund des behinderten Kindes?
Eigenbedarfskündigung widersprechen
vom 22.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Studentin und wohne mit einer Kommilitonin zusammen zur Miete in einer Wohngemeinschaft. ... - Hätte ein Widerspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung Aussicht auf Erfolg? ... - Ich denke, wenn wir der Kündigung widersprechen, kommt als nächstes ein Schreiben vom Rechtsanwalt unseres Vermieters.
Eigenbedarfskündigung nach 2,5 Monaten erhalten - kann ich mich wehren?
vom 4.10.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt lauten folgendermaßen: 1) Besteht eine realistische Chance, die Kündigung dauerhaft abzuwehren? ... 2) Falls ich mich für einen Widerspruch entscheide, mit welchen "Repressalien" muss ich rechnen? ... Maklergebühren, (teilweise) Kosten für speziell gekaufte Möbel, Kosten für Umzug?
Renoviert und Saniert, dann gekündigt
vom 13.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich nun mit den wesentlichen Arbeiten fertig war bekam ich von unserem Vermieter eine kündigung - wir könnten mit der Familie bis Mai 2014 bleiben und müssten dann raus - er habe keine Lust mehr mit einer jungen Familie zu wohnen. ... ca 250 € Material+Werkzeug und ca 40 Arbeitsstunden (Schönheitsreparaturen und Renovierung bei Auszug nicht inbegriffen - auch keine Vertraglichkeit dafür vorhanden) 3: Durch das Zugeständnis des Vermieters haben wir einen kostenintensiven Umzug getätigt, den wir sonst nicht gemacht hätten, da wir sonst weiter nach einem langfristigen zu Hause gesucht hätten - nun muss dieser Umzug erneut getätigt werden wodurch nochmals Kosten und viel Zeit und eventuelle Wertverluste an Mobilar enstehen. ... Wir sind nun als junge Familie mit zwei kleinen Kindern und mich als Alleinverdiener durch diese Situation dazu gezwungen, Schulden aufzunehmen um den Mehrkostenaufwand, der durch die Wohnungssuche und den Umzug entsteht überhaupt finanzieren zu können.
Ankündigung zur Zwangsvollstreckung - was tun?
vom 4.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mich bezüglich der Ummeldung sehr schludrig verhalten habe und diese erst viele Monate später vorgenommen habe (weit nach dem Streitzeitraum), keine schriftliche Kündigung in der Hand habe und auch die Kautionsauszahlung der alten Mietsache nicht mit Bankauszügen belegen kann habe ich in den sauren Apfel gebissen und die erste Aufforderung von 2.700 EUR bezahlt.