Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

122 Ergebnisse für kosten wohnungseigentum trage mutter

Zustimmung des Vermieters fürUmbau Badewanne auf Dusche
vom 10.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine 87-jährige Mutter hatte bereits drei Schlaganfälle und hat beginnende Altersdemenz. ... Die Kosten hierfür würde zum Teil die Krankenkasse übernehmen, den Rest würden wir tragen, so dass dem Vermieter keine Umbaukosten entstehen. ... Müsste der Vermieter sich an den Kosten beteiligen?
Ersatzunterkunft wegen Wasserschaden in der Wohnung
vom 20.8.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat im April dieses Jahr bei ihrem Vermieter gemeldet, daß sich Schimmel in der Wohnung bildet. ... Damit die notwendigen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden können soll meine Mutter die Wohnung jetzt (größtenteils) leer räumen und sich für mindestens 8 Wochen eine Ersatzunterkunft suchen. Jetzt zu den Fragen: Wer trägt die Kosten von: -Transport und Einlagerung des Hausrats -Ersatzwohnung (Hotel/ Ferienwohnung etc) -Ersatz für die unbrauchbaren Möbel (fast alle verschimmelt - ihre Hausrat zahlt NICHT, da kein Leitungswasser) Meine Mutter oder der Vermieter?
Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings kann gemäss §16 WEG auch vereinbart werden, dass es eine abweichende Verteilung von Kosten gibt. Angenommen meine Tochter hätte einen 90 % Miteigentumsanteil und in der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung wäre geregelt, dass der Besitz des 10 % Miteigentumsanteiles (Mutter) mit der Übernahme aller Kosten und Lasten dieser Wohnung verbunden wäre, dann sollte die Schenkung des 90 % Miteigentumsanteils an das minderjährige Kind keine Kosten und Lasten bringen. Also 100 % der Kosten für die Mutter mit 10 %-Anteil.
Zweites Treppengeländer/Handlauf in Mehrfamilienhaus
vom 1.4.2022 für 30 €
Guten Tag, meine Mutter (83) wohnt im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses in Hessen zur Miete. ... Aus diesem Grunde sollen wir einen Bauantrag bei der Stadtverwaltung einholen, zudem müssten wir alle Kosten tragen (Antrag, Installation, Material, Deinstallation bei Auszug). ... Gibt es ggf. andere Möglichkeiten, eine kurzfristige Installation auf Kosten der Eigentümergemeinschaft zu erwirken?
Minderjährige Erbengemeinschaft/ Mietnachzahlung
vom 23.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beide minderjährigen Kinder bilden nun eine Erbengemeinschaft mit den Müttern als gesetzliche Vertreterin. ... Wir einigten uns darauf das ich lediglich die Nebenkosten zu tragen hätte! Anfang Dezember zog ich mit meiner 3jährigen Tochter aus und beglich die besprochenen Kosten.
Renovierung bei Auszug nach 55 Jahren
vom 9.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter zieht aus Ihrer jetzt gemieteten Wohnung in Mettmann, NRW nach 55 Jahren aus. ... Hier meine Frage ob dies rechtlich korrekt ist und meine Mutter diese Arbeiten auszuführen hat? ... Die Kosten für Instandhaltung des Mietobjektes, auch der Erstinstandsetzung, tragen die Mieter.
Gemeinsamer Mietvertrag und Probleme bei der Kündigung;
vom 15.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich keine Kontaktdaten meiner Ex-Freundin hatte, dafür aber von ihrer Mutter, habe ich sie über die Kündigung informiert und sie gebeten ihrer Tochter mitzuteilen, dass sie (die Ex-Freundin) der Kündigung schriftlich zustimmen soll. ... Sie hat sich weder an der Miete noch den sonstigen Kosten beteiligt, möchte aber jetzt nach 2 Jahren Zugang zur Wohnung.
Hauskauf mit Baumangel
vom 14.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Verkäufer hatten wir es mit einer strittigen Erbengemeinschaft aus drei Geschwistern zu tun, die von der verstorbenen Mutter mit 2/3 Anteil, 1/6 Anteil und nochmals 1/6 Anteil bedacht wurden. ... Die Erbengemeinschaft war nicht bereit, diese ihrer Meinung nach hohen Kosten zu tragen, geriet erneut in Streit und nachdem nun der ganze Kauf zu platzen drohte, erklärte sich die Haupterbin bereit, die Kosten der Sanierung bis zu einer Höhe von 10000 Euro incl MwSt nach Rechnungsvorlage zu tragen, was auch im notariellen Kaufvertrag so festgehalten wurde. ... Allerdings verpflichtet sich die Veräusserin Frau......, von diesen Kosten auf Vorlage der Rechnung einen Betrag bis 20000 Euro incl MwSt dem Erwerber zu erstatren.
Beteiligung an Renovierungskosten als Erbe
vom 1.3.2020 für 52 €
Meine Mutter wohnte zur Miete (700,- €/Monat) in einer Eigentumswohnung, die meinem Bruder gehört. ... Ich bin bereit, die Kosten für die Entrümpelung der Wohnung zur Hälfte zu tragen. Überrascht hat mich nun die Mitteilung meines Bruders, dass ich auch die Kosten der Renovierung zur Hälfte tragen solle.
Mietrecht - Nachforderungen nach der Wohnungsübergabe (Dübellöcher etc.)
vom 5.4.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern hatten wir als Erbinnen unserer Mutter eine Wohnungsübergabe mit dem Vermieter. ... Der Vermieter ist weder verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchführen zu lassen, noch deren Kosten zu tragen. ... Frage: Sind wir nun zur nachträglichen Nachbesserung nach vierjähriger Mietdauer (unsere Mutter ist verstorben) verpflichtet?
Beschädigung gemietete Wohnung durch Messie Mutter
vom 7.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mutter (Rentnerin, 67 Jahre alt) lässt ihre gemietete Wohnung (keine Sozialwohnung, Miete zahlt sie selber) verwahrlosen. ... Wir haben das städtische Ordnungsamt um Hilfe gebeten, die sehen jedoch keine öffentliche Gefahr oder Interesse hier zu helfen, auch weil unsere Mutter bis zuletzt normal gearbeitet hat und auch nicht als krank von einem Arzt eingestuft wurde. ... Sollte unsere Mutter in ein Pflegeheim, müssen alle Kinder dann den gleichen Anteil an den Kosten hierfür tragen ?
Waschmaschinen, Trockner und Heizung am Allgemeinstrom
vom 25.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mietvertrag besteht nicht, nur eine mündliche Vereinbarung, dass die Tochter die umlagefähigen Kosten für die bewohnte Wohung übernimmt. Die Mutter (Eigentümerin B) ist ebenfalls der Meinung, dass der Strom der Waschmaschinen und Trockner und der Strom, den die Heizung der drei Parteien verbraucht, nicht auf die 4.Wohnung umgelegt werden darf. ... Desweiteren hat die Tochter von Eigentümer B eine eigene Gasetagenheizung, die über einen eigenen Kamin verfügt, für die sie selbst die Kosten trägt.
Kündigung wg. Wegfalls der Geschäftsgrundlage
vom 31.8.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wendet erhebliche Mittel u.A. zur Erledigung brandschutztechnischer Auflagen, Umgestaltung von Räumen für Gruppenarbeit usw. auf und untervermietet anschließend einvernehmlich an mehrere soziale Einrichtungen, die hauptsächlich Beratung für sozial schwache Familien , Mutter/Kind-Beratung usw. anbieten. Anlässlich einer Begehung durch einen Brandschutzfachmann in 8/2018 wird festgestellt, dass ein zweiter Rettungsweg fehlt, weil im Rahmen von Gruppenberatungen (KSB) häufig mehr als 10 Personen ( z.T. über 20 Personen – Mütter mit Kleinkindern ) sich auf einer Ebene aufhalten.
Wasser-Abrechnung rückwirkend erzwingen & Ansprüche daraus geltend machen
vom 13.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend allerseits, sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: Unsere Mutter hat Ärger mit ihrer Vermieterin im Zusammenhang mit der Wasser-Abrechnung. ... Die Kosten für Wasser/Abwasser wurden bis dato immer von der Gemeinde über das Konto unserer Mutter abgebucht. ... Ich bin nun der Meinung, dass unsere Mutter, seit sie dort wohnt, deutlich zu viel an Wasser/Abwasserkosten bezahlt hat und werde eine entsprechende Gegenrechnung aufstellen.
Renovierung bei Auszug - Einheitsmietvertrag v. 1985
vom 29.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Mutter ist kürzlich in ein Altenheim gezogen und ich habe ihre Wohnung fristgerecht zum Jahresende gekündigt. ... Im Mietvertrag (Einheitsmietvertrag) sind bei § 10 Instandhaltung der Mieträume keine Eintragungen vorgenommen worden, wer Kosten der Schönheitsreparaturen zu tragen hat. ... Wie ist die Formulierung "Der Vermieter kann...verlangen" zu bewerten - und wer trägt ggf. die Kosten, wenn dazu keine Vereinbarung besteht?