Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für kosten eigentümer wartung geben

Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäude. Außerdem steht die jährliche Heizungswartung an, die ohne Gas ebenfalls nicht durchgeführt werden kann.
Wäremecontracting Gas - Welcher Teil der Rate darf auf Mieter umgelegt werden
vom 1.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage Umstellung Zentralheizung auf Wäreme-Contracting durch Versorger In einem vermieteten MFH ist die alte Gasheizung defekt und zukünftig soll die Wärme als Wärmelieferung durch den Gasversorger erfolgen (Wärme-Contracting) Dabei installiert der Gasversorger eine neue Heizung (bleibt im Eigentum des Versorgers) und berechnet monatlich eine Gebühr für die Wärmelieferung. ... Die Kosten der Wärmelieferung übersteigen nicht die Betriebskosten für die bisherige Eigenversorgung mit Wärme und Warmwasser (sollte so sein, da ca. 30% weniger Gasverbrauch) Vermieter haben die Umstellung spätestens drei Monate zuvor in Textform angekündigt. ... Ist auch der Mietanteil auf die Nebenkosten umlagefähig oder nur die Betriebs-, Wartungs- und Brennstoffkosten?
Vermietung: Umstellung der Heizkostenabrechnung
vom 16.2.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnung für die Jahres-Heizungswartung (JHW) erhält der Eigentümer immer zum Dez für das abgelaufene Kalenderjahr. Nach meinem Einzug - ebenfalls in einem Dez. - waren diese Kosten entsprechend der Gradtage für Dez-Mai zu 730/1000 auf meinen Anteil umgelegt worden (und mutmaßlich zu 270/1000 auf den Vormieter). ... Die Kosten fallen natürlich pro Abrechnung an - Dürfen diese aber auch voll auf die Mieter verteilt werden?
Betriebskostenabrechnung Gasöfen
vom 25.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In alle anderen 4 Räume ließ ich deshalb im Laufe der Jahre auf meine Kosten Gasheizgeräte installieren. Nun erhielt ich am 13.10.2017 mit der Betriebskostenabrechnung für 2016 eine Rechnung über „Handwerkerleistungen, Wartung Gasöfen" über € 89,25 als halbe Zahlung für eine angebliche Wartung im März 2015. ... Mai 2018 mit der Begründung, dass dies meine privaten Gasöfen seien und eine Wartung bei mir nie durchgeführt wurde.
Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab also Anlass für mich, anzunehmen, dass hierin zwischen mir und dem Eigentümer Einvernehmen bestand. ... Aber es war zu keinem Zeitpunkt darauf hingewiesen worden, dass ich diese auf meine Kosten zu reinigen habe. ... Allerdings steht im Mietvertrag, dass die Wartung und Pflege von Be- und Entlüftungsanlagen unter die Betriebskosten fällt.
Lebenslanges Wohnrecht - Wer trägt Kosten für Reparatur der Gastherme
vom 19.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Meinung nach handelt es sich hier um eine Instandsetzungsmaßnahme und daher um eine außergewöhnliche Maßnahme, deren Kosten vom Eigentümer übernommen werden müssen. ... Wer muss den Auftrag für die Wartung geben? Ich gehe davon aus, dass der Eigentümer den Auftrag geben muss und die Kosten für die Wartung auf Person A umlegen kann.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eventuelle Flächenabweichungen haben keine Auswirkungen auf den Mietpreis. 1.2 Der Mieter ist berechtigt, Wasch- und Trockenraum (soweit vorhanden) gemäß der Hausordnung mitzubenutzen. 1.3 Dem Mieter werden vom Vermieter für die Dauer des Mietverhältnisses die im Übergabeprotokoll aufgenommenen Schlüssel ausgehändigt. 1.4 Schlüssel, die sich der Mieter auf eigene Kosten zusätzlich anfertigen lässt, sind nach Beendigung der Mietzeit gegen Erstattung der Kosten an den Vermieter abzugeben. ... Die Kosten für Zwischenablesungen trägt der ausziehende Mieter. ... Die Bestimmung des Verteilerschlüssels bei der Umlage der Betriebskosten - mit Ausnahme der nach der Heiz-kostenverordnung (HeizKV) abzurechnenden Kosten - steht abweichend von § 556 a Abs. 1 BGB im billigen Ermessen des Vermieters.
WEG / Mietrecht - hier_ Spielplatz und Verkehrssicherung
vom 5.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Eigentümergemeinschaft oder auf dem Grundstück eines Mietshauses befindet sich ein Spielplatz (welcher i.d.R. von den Bewohnern und Besuchern benutzt wird). Im öffentlichen Bereich (Spielplätze der Stadt, Schulen, Kindergärten etc.) muss der TÜV, DEKRA oder andere zuständige Institutionen diese regelmäßig einmal im Jahr kostenpflichtig prüfen und überwachen. FRAGE: Wie aber ist das bei Spielplätzen auf dem Grundstück einer Eigentümergemeinschaft oder einem Mietshaus?
Zugangsrecht zu Keller mit Sondernutzungsrecht
vom 26.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Können wir vom Eigentümer von X ein uneingeschränktes Zugangsrecht, also einen Schlüssel, verlangen ? Kann uns der Eigentümer von X im schlimmsten Fall seinerseits sogar zwingen die Therme aus B zu entfernen ? Letzteres wäre bautechnisch denkbar aber mit exorbitanten Kosten verbunden.
Heizkostenabrechnung Fußbodenheizung
vom 30.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der geschätzt Wert erscheint einigen Eigentümern zu niedrig. Wir als Eigentümer der Fußbodenheizung bieten an, ein Vielfaches der geschätzen Heizkosten zu zahlen, da der Einbau von Wärmemengenzählern mit Wartung und Ablesung mehr kosten würde als ein Vielfaches des geschätzen Wertes. ... Wenn dabei Kosten anfallen, wer würde diese Kosten bezahlen müssen und wie hoch könnten diese ungefähr sein?
WEG - Vertragsabschluss ohne Beschluss
vom 13.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Soweit aufgrund der außerordentlichen Kündigung eines bestehenden Vertrages der sofortige Abschluss eines neuen Vertrages mit einem anderen Arbeitnehmer bzw. einer anderen Dienstkraft notwendig ist, um die ordnungsgemäße Betreuung der Anlage zu gewährleisten, ist der Verwalter ohne vorherige Beschlussfassung dazu berechtigt, wenn durch den neuen Vertrag bei vergleichbarer Leistung keine höheren Kosten als bisher anfallen, der Vertrag mit einer (vorläufigen) Laufzeit von nicht mehr als einem Jahr abgeschlossen wird und der Verwaltungsbeirat dem Abschluss zustimmt. In diesem Fall hat der Verwalter einen Genehmigungsbeschluss über den Abschluss durch die nächste ordentliche Eigentümerversammlung herbeizuführen. § 2 Abs. 8 - Herbeiführung von Beschlüssen über den Abschluss aller sonstigen Verträge, die zur ordnungsgemäßen Bewirtschaftung der Anlage notwendig sind (Wartungs-, Kontroll- und Prüfungsverträge, Ver- und Entsorgungsverträge, Versicherungsverträge, Verträge zur Erfüllung öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen bzw.
Mietminderung wegen häufiger Mängel und/oder Lärmbelästigung durch Baustelle
vom 3.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Wohnung handelt es sich auf einen in den 90er Jahren gemachten Aufbau auf ein bestehende Gebäude, der von den Eigentümern selbst durchgeführt und bewohnt wurde. ... Der Aufzug blieb dann auch noch mehrmals stecken in den ersten Monaten (dann erklärte sich die Hausverwaltung dazu bereit, eine grundlegende Wartung vornehmen zu lassen). ... Parkett in 2 Zimmern: Wir haben einen Teil der Kosten für das Verlegen von Parkett in 2 Zimmern übernommen beim Einzug.
Wasserschaden in meiner gemieteten Wohnung
vom 29.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muss das Geräusch dieser Trocknungsgeräte erdulden, die arg eingeschränkte Wohnsituation, meine Kleiderordnung auf dem Fußboden und Parteiverkehr zu den unmöglichsten Zeiten (Besichtigung, aufstellen der Geräte, Wartung, später dann Wandverputzen, tapezieren und neu Malen), wohlgemerkt ca. mehrere Wochen. ... Bitte geben sie mir hier Ratschlag und Hinweis
Wartung Gastherme
vom 14.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kommt die NK-Abrechnung in der die Wartung der Gastherme komplett an uns weiterberechnet wird. ... Muss der Vermieter die Kosten nicht selber tragen da er noch nie dies an uns berechnet hat? -und muss man Wartungen jährlich bezahlen?
Einbau/Wartung Rauchabzugsfenster
vom 20.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer ist nun für den Einbau und für die jährliche Wartung des Rauchabzugsfensters im gemeinschaftlichen Treppenhaus zuständig. Muss ich die Kosten tragen oder muss die Hausgemeinschaft für die Einbau und Wartungskosten aufkommen?
Änderung Kostenverteilerschlüssel nach neuem WEG
vom 11.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie berufen sich dabei auf das geänderte WEG (§ 16 Abs. 3 ): Die Wohnungseigentümer können abweichend von Absatz 2 durch Stimmenmehrheit beschließen, dass die Betriebskosten des gemeinschaftlichen Eigentums oder des Sondereigentums im Sinne des § 556 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches, die nicht unmittelbar gegenüber Dritten abgerechnet werden, und die Kosten der Verwaltung nach Verbrauch oder Verursachung erfasst und nach diesem oder nach einem anderen Maßstab verteilt werden, soweit dies ordnungsmäßiger Verwaltung entspricht.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erschienene zu 2. wies sich zur Gewissheit des Notars wie folgt aus: Durch seinen Bundespersonalausweis Der Erschienene zu 1. erklärte vorab: Ich gebe in dieser Urkunde Erklärungen nicht im eigenen Namen ab, sondern ausschließlich für die NAME FIRMA, Adresse, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts .......... unter ..............., als vollmachtloser Vertreter. ... Alle damit verbundenen Kosten trägt der Verkäufer. ... Der Verkäufer erstattet dem Käufer die nachgewiesenen Kosten für Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten, maximal in Höhe von € 3.000,-- (inkl.
Nebenkosten Garage
vom 8.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe RAe, hier ein neuer Fall. Wir sind Vermieter einer Eigentumswohnung mit Garage allerdings ohne zusätzlichen Garagenmietvertrag. Seit 15 Monaten haben wir einen neuen Mieter und die erste Nebenkostenabrechnung wurde seinerseits reklamiert.