Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für kosten balkon renovierungspflicht verpflichtet

Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: 1.Sind wir rechtlich verpflichtet, die Küche in der Wohnung zu belassen, oder dürfen wir sie ausbauen? ... Die Waschbecken kosten pro Stück ca. 100 €, dazu kommt noch der Einbau. Diese Kosten müsstet Ihr leider übernehmen, da beide Becken beschädigt sind.
Mietrecht - Mängel bei Auszug
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Mängel würden eine Rückzahlung der Mietkaution verhindern und oder Behebung durch mich/auf meine Kosten bis zum 15.5. (10 Tage) erfordern. ... Einige Verbesserungen wie Holzterrassenplatten auf dem Balkon oder ein Fliegengitter/Sonnenrollo, die ich auf eigene Kosten angebracht und kostenfrei überlassen habe, wurden bei der Übergabe akzeptiert.
Auszug Mietshaus
vom 4.1.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reparaturkosten an allem dem Zugriff des Mieters unterliegenden Einrichtungen, insbesondere Wasserzapfstellen, Druckspüler, Spülkasten etc etc… hat der Mieter dem Vermieter zu erstatten, soweit im Einzelfall die Kosten 125,00 EUR im Mietjahr 8% der Netto-Jahresmiete nicht überschreiten. ... Folgendes steht in unserem Mietvertrag über „ §10 Schönheitsreparaturen": Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen durchzuführen. ... Folgendes steht in unserem Mietvertrag über „§11 Abgeltung der Schönheitsreparaturen": Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, ist der Mieter verpflichtet in angemessenem Umfang Kosten für die Schönheitsreparaturen entsprechend dem Kostenvoranschlag eines Malerfachbetriebs zu bezahlen.
Gültige Schönheitsreparaturklausel?
vom 20.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume verpflichtet, soweit im folgenden keine abweichende Vereinbarung getroffen ist. 2. Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erford. ... Kommt der MIeter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter , ohne dass es einer Ablehnungsandrohung bedarf, die Arbeiten auf kosten des Mieters durchführen lassen..... §30 Sonstige Vereinbarungen 1.
Mietrecht / Vereinbarung im Mietvertrag rechtens?
vom 5.7.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bezüglich der neuen Renovierungsregelungen möchte ich gerne wissen in wie weit der in meinem Mietvertrag Passus gültig ist, bzw. wie ich die Whg nun bei der Rückgabe übergeben muss. "§24 Sonstige Vereinbarungen" 2)Die Wohnung wird bei Einzug fachmännisch renoviert, Glattputz weiß gestrichen, hochwertiger Parkett-Bodenbelag unbeschädigt, Fliesen und Sanitär in den Badezimmern mit hochwertiger Badezimmereinrichtung eingerichtet, unbeschädigt übergeben. Bei Auszug muss die Wohnung in diesem Zustand wieder übergeben werden,- unabhängig von der Mietzeit. Der Vermieter verzichtet im Gegenzug ausdrücklich auf die Renovierungsregelung lt §12.
Whg Renovierung?
vom 11.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die regelmäßigen Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen. ... Keller, Balkon/Loggia): 7 Jahre; Fußböden, Treppenstufen einschl. ... Das Streichen von Kunststoffrahmen ist nicht gestattet. +++ Bin ich, basierend auf diesen Formulierungen (gerade was Schönheitsreparaturen am Balkon angeht), noch zu einer Renovierung verpflichtet oder wird die gesamte Renovierungs-Klausel unwirksam?
Doppelt unwirksame Schönheitsreparaturklausel
vom 27.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(ende Handschriftlich) Der Verpflichtete hat die Schönheitsreperaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vornehmen zu lassen. ... Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreperaturen (das Tapezieren, Anstreichen von Wänden und Decken, Holzwerk, das Streichen der Fußböden und Treppenstufen, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen, der Innenseiten der Balkone/Loggien) in den Mieträumen, wenn erforderlich, MINDESTENS ABER in nachstehender Zeitfolge fachgerecht auszuführen: Die Zeitfolge beträgt: bei Küchen, Baderäumen und Duschen = drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten = alle fünf Jahre; in anderen Nebenräumen (z. ... Keller, Balkone/Loggien etc.) = sieben Jahre.
Gilt die Renovierungspflicht auch für den Balkon?
vom 9.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn wir den Zustand damals nicht akzeptiert hätten, dann hätte die Vermieterin die Vormieterin zur Erneuerung des Balkons verpflichtet. ... Bin ich verpflichtet den Balkon zu renovieren bzw. muss ich mich nun bezgl der Kosten mit der Vermieterin einigen oder besteht die Renovierungspflicht nicht für den Balkon? Gilt die Renovierungspflicht auch für die Balkonbrüstung?
Bin ich zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
vom 20.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die regelmäßigen Schönheitsreparaturen durchzuführen beziehungsweise durchführen zu lassen. ... Fragen: - Verpflichtet mich die oben genannte Formulierung in § 11 zur Durchführung von Schönheitsreparaturen? - Wenn ja, bin ich tatsächlich verpflichtet, diese "fachgerecht" durchführen zu lassen (ich bin nicht vom Fach)??
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über diese ist der Vermieter verpflichtet, einmal jährlich abzurechnen. ... Leistet der Mieter dem Vermieter Schadenersatz, so ist dieser verpflichtet, dem Mieter seine Ansprüche gegen den Verursacher abzutreten. 5. ... Anderenfalls ist der Vermieter in dringenden Fällen berechtigt, die Wohnung auf Kosten des Mieters öffnen zu lassen.
Renovierungspflicht bei Auszug (BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03)
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter hat insbesondere die Verpflichtung, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen unter Einschluss vorhandener Balkone, Loggien u.ä., Keller und Garagen fachmännisch auszuführen bzw. ausführen zu lassen. (...) ... Falls wir wegen Unwirksamkeit der Klausel nicht zu Schönheitsreparaturen bzw. zu einer Endrenovierung verpflichtet sind: Empfiehlt es sich, zusammen mit der fristgerechten Kündigung der Wohnung auf die Unwirksamkeit der Klausel hinzuweisen und die Vermieterin aufzufordern, diese Unwirksamkeit anzuerkennen? ... Falls die Klausel gültig ist, zu welchen Renovierungen können wir verpflichtet werden?
Sind wir zu Schönheitsreparaturen verpflichtet oder sind die im Mietvertrag genannten kürzeren Inter
vom 15.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter ist verpflichtet,die in §8 aufgeführten Schönheitsreparturen (Intervalle)während der Mietzeit auf seine Kosten durchzuführen. ... Ist denn nicht die Vertragsklausel, die den Mieter verpflichtet, die Fenster und Decken weiß gestrichen zurückzugeben ebenfalls unwirksam und somit die Renovierungspflicht hinfällig? 3)Sollten wir als Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sein ,wie müssen wir uns im nachfolgenden Fall verhalten.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gegenzug dafür, werden sämtliche Renovierungspflichten von den Nachmietern übernommen." ... Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Aufforderung die laufenden Schönheitsreparaturen fachgerecht nach Maßgabe der folgenden Ziffer 2 auf eigenen Kosten vorzunehmen, es sei denn, unter §27 ust eine abweichende Vereinbarung getroffen. 2. ... Anderfalls haftet der Mieter für Ersatz von durchbohrten Fliesen mit gleichartigem Material auf seine Kosten.
Renovierungspflichten, Auszug
vom 20.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier die relevanten Auszüge aus meinem Mietvertrag: § 15 Schönheitsreparaturen (1) Der Mieter 1st verpflichtet, auf seine Kosten die SchOnheitsreparaturen durchzuführen. Zu den SchOnheitsreparaturen gehoren insbesondere der Anstrich von Decken, Wänden, Holzteilen, Heizkbrpern mit Heizrohren und Loggien und Balkone sowie das Tapezieren innerhalb der Mieträume. ... Der Mieter kann sich nicht darauf berufen, daB bei Anmietung der Raume notwendige Schonheitsreparaturen nicht durchgeeführt waren. (2) Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, SchOnheitsreparaturen durchzuführen: Die Arbeiten sind wie folgt auszuführen: Wände und Decken sind zu tapezieren mit Raufasertapete und zu streichen mit weiRer, waschfester Dispersionsfarbe nach DIN 53778.
Renovierungspflicht bei Auszug Individualvereinbarung ?
vom 3.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Balkon ! ... D.h. sind wir verpflichtet eine Komplettrenovierung durchzuführen obwohl diese nicht notwendig ist und auch vom Fristenplan her nicht vorgesehen ?
Streit um Schönheitsreparaturen bei Auszug- was heisst unrenoviert?
vom 22.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er sorgt für die Herrichtung der Räume auf eigene Kosten. … Nach Beendigung des Mietverhältnisses ist die Wohnung ebenso unrenoviert und besenrein zurückzugeben.“ Dies war auch Wille der Vertragsparteien. Im Formularmietvertrag heißt es dagegen „Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen im Allgemeinen innerhalb folgender Fristen auszuführen: a)Küchen, Bäder und Duschen alle 3 Jahre b)Wohnräume Schlafräume, Flure Dielen und Toiletten alle 5 Jahre c)Sonstige Nebenräume und sämtliche Lackarbeiten alle 7 Jahre Zieht der Mieter vor Ablauf der vorgesehenen Fristen aus, so muss er seiner Verpflichtung durch Zahlung des unten ausgewiesenen Prozentsatzes der Kosten der Schönheitsreparaturen nachkommen. ... PVC in einem Teil der Räume sowie ein eingebauter Schrank auf dem Balkon vorhanden.