Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für jahr anspruch widerspruch arg

Einzelwirtschaftsplan, Hausverwaltung verweigert Anpassung der Energiekosten
vom 1.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit der neuen Hausverwaltung gibt es viel Ärger, dort wird nur sehr langsam gearbeitet und die Mitarbeiter sind sehr unverschämt, daran haben wir uns gewöhnt. ... Meine Frage nun: gibt es eine Möglichkeit des Widerspruchs gegen den Einzelwirtschaftsplan? Können wir das Hausgeld entsprechend unseres Wunsches kürzen (immerhin EUR 1.200 / Jahr)?
Nebenkostennachzahlung, Mietbescheinigung, Mietvertrag, Nebenkostenpauschale
vom 18.12.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für 2021 ging das Papier an die Arge. ... Ferner bat ich Sie im gleichen Schreiben um Nachzahlung für das Jahr 2021 von 6000 Euro für die Nebenkosten. ... Ferner wurde schon von der Verwaltung angekündigt, dass für das Jahr 2022 wohl Nachzahlungen von etwa 8000-9000 Euro auf mich zukommen werden Die Mieterin übersendete mir ein Schreiben von der Arge datiert 01.12.2022, dass man ihr (der Mieterin) die 6000 Euro für die Nebenkostenforderung 2021 nicht überweisen werde, da eine Pauschale von 450 Euro von mir ihr bescheinigt wurde und abgemacht ist.
Gemeinsamer Mietvertrag - Mindestmietdauer - Trennung
vom 20.7.2020 für 25 €
Es besteht ein gemeinsamer Mietvertrag, welcher mit einer Mindestmietdauer von 2 Jahren versehen ist. ... Habe ich einen Anspruch nach § 426 BGB? ... Aber um doppelten Ärger zu vermeiden hätte ich nur gerne das Geld von der Ex, da Sie auch bereits mit einem Anwalt gedroht hat, falls ich diesen Schritt (Verklagen auf Mietzahlung) wage.
Kündigung wegen Eigenbedarf, Forderung des Mieters nach Mietverlängerung
vom 5.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter wohnten zu diesem Zeitpunkt über 9 Jahre in dem Haus weswegen die Kündigungszeit 9 Monate beträgt. ... Am 31.12.2015 erreichte uns der schriftliche Widerspruch unsrer Kündigung wegen Eigenbedarfs, mit der Forderung das Mietverhältniss bis zum 31.05.2015 zu verlängern. ... Kein Widerspruch und abwarten, womit wir Gefahr laufen, sollte sich der Neubau in den die Mieter einziehen wollen sich erneut verschieben, die Mieter einfach so weiter in der Wohnung bleiben?
Jahresrechnung Stadtwerke- hohe Nachzahlung Gas-Kosten
vom 28.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Habe ich Anspruch darauf, dass mir diese Nachberechnung als separate Rechnung mit Verbrauchsdatum 2007/2008/2009/2010 aufgesplittet wird und zwar zu den DAMALIGEN gültigen (und günstigeren) Gaspreisen? Und schlussendlich: Lohnt es sich hier am Ball zu bleiben und Widerspruch einzulegen, oder ziehe ich wahrscheinlich eh den "Kürzeren" und zahle am besten ohne "Ärger" zu machen den kompletten Betrag?
Mietwohnung / Wärmeverbrauchserfassung + exorbitant hohe Nachzahlung
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eckdaten lauten : Der Abrechnungszeitraum des Vermieters läuft regelmäßig vom 01.05. eines Jahres bis zum 30.04. des Folgejahres. ... Weiterhin ist zu beachten : Der Abrechnungszeitraum des Vermieters geht ja immer bis zum 30.04. eines Jahres -also Ende der Heizperiode - ansich vernünftig. ... Denn : ich erhielt gestern ein Schreiben des betreffenden Sachbearbeiters welches mich inhaltlich noch weiter darin bestärkt, dass hier Etwas "in Argen " liegt.
vermieterpfandrecht ??
vom 10.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. seit Oktober letztes Jahr bin ich in die Arbeitslosigkeit gekommen und kann daher meine Miete bis zum Heutigen Tag nicht Zahlen weil ich immer noch kein Geld von der Arge erhalte!
Vermieter zahlt Kaution nicht zurück - Was würde so ein Verfahren kosten?
vom 1.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1999 habe ich eine Mietwohnung bezogen, die durch ein Maklerbüro vermittelt wurde. ... Im Jahr 2004 haben wir den Mietvertrag aus diversen Gründen auf meinen Freund umschreiben lassen. ... Angeblich hätten sie auch einigen Ärger wegen Zahlungen mit ihm gehabt.
Wohnraummietrecht: Kosten der Hausverwaltung umlegbar, wenn Festbetrag ausdrücklich v
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider habe ich etwas Ärger mit der Nebenkostenabrechnung meines Vermieters. ... MwSt. von z.Zt. 16% = EUR 48,27 = EUR 349,93/Jahr (kalkulatorisch in den Nebenkostenvorauszahlungen enthalten). 3.Neben der Miete sind Betriebskosten gem. der Anlage 3 zu §27, Abs. 1 der II. ... Meine Frage: Setzt der Vermieter sich nicht mit diesem Schreiben völlig gegen den Wortlaut des § 3 des Mietvertrages in Widerspruch?
Rechtswidriges Miet(un)recht austricksen, nur für ausgefuchsten RA
vom 22.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fasse mich kurz: Untermieter voll möbliertes Zimmer in voll möblierter von mir als Hauptmieter selbstbewohnter Mietwohnung zieht alle Register des deutschen Mietrechts. Schikanen, deshalb bin ich nicht mehr oft dort, zweiter Wohnsitz Miete möbl. Zimmer beträgt 250 E Untermieter zahlt extrem unpünktlich, nach Abmahnungen plötzlich mit Scheck, ein Scheck platzt, Miete erst Ende des Monats auf meinem Konto, habe selbst pünktliche Verpflichtungen gegenüber Hausverwaltung, Nach weiteren Abmahnungen wegen nicht vereinbarter Scheckzahlung , kommen weiter nur Scheckzahlungen, die erst am 10.d.M.auf meinem Konto sein können.
Nebenkostenabrechnung für Ladenlokal
vom 8.12.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem es einen neuen Eigentümer meines Ladenlokals gibt, habe ich ständig Ärger um die Nebenkosten-Abrechnungen Wegen ausbleiben der Abrechnungen für die Jahre 2000, 2001 u. 2002 habe ich folgende Briefe geschrieben: 1. ... Nun habe ich am 27.10.2005 die nächste Abrechnung für die Jahre 2003 u. 2004 erhalten u. war über das Ergebnis schockiert. ... Gegen diese Abrechnung habe ich am 31.10.2005 per Einschreiben Widerspruch eingelegt u. dabei auch daran erinnert, das die korrekte Abrechnung (Gutschrift) für die Jahre 2000 - 2002 immer noch nicht erfolgt ist und, falls es überhaupt zu einer Nachzahlung kommt, das Guthaben aus dieser Zeit von mir selbstverständlich verrechnet wird.