Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

64 Ergebnisse für eigentumswohnung balkon wohnungseigentümer weg-recht

Wasserschaden an Eigentumswohnung in WEG - Pflichtverletzung des Verwalters?
vom 25.1.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer vermieteten Eigentumswohnung (ETW) in 23843 Bad Oldesloe. ... Es stellte sich heraus, dass die Bitumen-Abdichtung des Balkons der schräg oberhalb der ETW liegenden Wohnung (eines anderen Eigentümers) ursächlich für den Feuchtigkeitsschaden ist. Zeitlicher Ablauf ab diesem Zeitpunkt: - der V erhielt im September ein erstes Angebot i.H.v. 12.500 EUR zur Abdichtung des Balkons durch einen qualifizierten Handwerksbetrieb - der V wartete ab bis zur Eigentümerversammlung am 17.10.23 - die Eigentümerversammlung stimmte dem Antrag auf Reparatur am 17.10. 23 einstimmig zu - der V erklärte noch auf der Eigentümerversammlung, dass er noch 2 weitere Angebote einholen müsse - der V wurde durch mich und meinen Vertreter mehrfach schriftlich aufgefordert, endlich tätig zu werden und den Auftrag zu erteilen - bis heute 25.01. ist der Auftrag nicht vergeben, der Schaden nicht behoben und der Wasserschaden in meiner ETW führt nun zu immer weiterer Schimmelbildung Wir haben leider keine Informationen darüber vorliegen, ob nicht wenigstens Sofortmaßnahmen ergriffen wurden.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Das Recht des Vermieters zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses, z. ... Der Verteilungsschlüssel ist nach dem Verhältnis der Wohn- und Nutzflächen (§§ 1 II - 4 WoFlV), bei Eigentumswohnungen der Miteigentumsanteile vereinbart.
Problem mit der Hausverwaltung
vom 1.6.2023 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgenden Fall und hätte dazu einige Fragen und Beratungsbedarf: 2022 habe ich eine vermietete Eigentumswohnung in Dresden als Kapitalanlage erworben. ... Ist das überhaupt rechtens? ... Zum Beispiel habe ich die zweitgrößte Wohnung, aber überhaupt keinen Balkon.
Mietrecht - Wohnungseigentum
vom 15.8.2022 für 100 €
Ich bin Eigentümerin einer gut vermieten Eigentumswohnung . ... Hat mein Mieter entsprechende Rechte, die Miete wegen Nichtbenutzungsmöglichkeit des Balkones zu kürzen? ... Habe ich ein Recht, meine mtl.
Satelliten Schüssel aufstellen Balkon / Gemeinschaftsgrund
vom 4.5.2020 für 25 €
Ich wohne in einem MFH in einer kleinen Eigentumswohnung /Apartment und möchte serbisches TV Empfangen . ... Ich könnte die Satelliten Schüssel auf meinem Balkon hinstellen aber ein kleiner Baum / besser gesagt Strauch stört den Empfang und macht diesen unmöglich. ... Meine konkrete Frage ist welche Rechte habe ich, was wäre ein Lösungsvorschlag und wie stehen meine Chancen vor Gericht.
Massive Lärmbelästigung durch Mieter einer Eigentumswohnung
vom 1.2.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit dem Jahr 2001 Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Haus mit 20 weiteren Eigentumswohnungen, die von den Eigentümern selbst bewohnt oder vermietet werden. Die Wohnungen haben alle die selben Abmessungen: 76qm inkl. 9qm Balkon, 1 Schlafzimmer, 1 Kinderzimmer, 1 Bad, 1 Küche, 1 Wohnzimmer. ... Bewohner" überhaupt rechtens ohne Zustimmung des Hausverwalters bzw. der Eigentümergemeinschaft?
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage zu erwerben und an die aktuellen Mieter weiterhin zu vermieten. ... Dieser Mietvertrag wurde 2015 geschlossen, meinem Kenntnisstand nach gilt demnach die Wohnflächenverordnung, womit der Balkon nur zu 1/4 in die Wohnfläche eingerechnet werden kann und diese damit nur 62+(4*1/4)=63 m² beträgt.
Steckdose zum Laden eines E-Mobils an Hauswand (Außenbereich) montieren
vom 25.4.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in der Eigentumswohnung meiner Kinder. Zum Laden muss ich das E-Mobil im Bereich des Weges zur Eingangstür abstellen und über ein Verlängerungskabel an einer Steckdose auf meinen Balkon anschließen. ... Ich bzw. meine Kinder würden gerne in diesem Bereich eine Fahrspur ca. 0,8 m breit mit Gehwegplatten verlegen und ein Steckdose an der Hauswand installieren (Stromversorgung über Steckdose meines Balkons).
Schimmelbildung durch undichten Balkon
vom 23.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnungsübergabe meiner Eigentumswohnung an meinen neuen Mieter erfolgte am 01.09.2015. 2 Tage später bekam ich die Nachricht, dass an der Wohzimmer - und Kinderzimmerwand Schimmelbildung sei.Die Wohnzimmerwand grenzt an den Balkon. ... Der Balkon ist innenliegend. ... Welche Rechte habe ich?
Bau von Carport auf Stellplatz wird abgelehnt
vom 25.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Eigentumswohnung mit Stellplatz in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt 6 Wohnungen und Eigentümern. ... Auf der rechten Seite des Stellplatzes befindet sich eine Garagenwand und auf der linken Seite die Hauswand und die Seitengeländer der Balkone von Erdgeschoss und 1.OG. ... Der Carport befindet sich rechts neben seinem Balkon.
Telefonieverbot auf dem Balkon
vom 11.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze in eine Eigentumswohnung mit Balkon in einem Wohnhaus mit neun Parteien, Die Wohnungen werden zum größten Teil von den Eigentümern zu Ferienzwecken selbst genutzt. ... Demnächst ist wieder eine Eigentümerversammlung, bei der beschlossen werden soll, dass auf dem Balkon nicht mehr telefoniert werden darf. Nun meine Frage: Ist dies rechtens?
Vorschriften für Fensteraustausch, Kostentragung und Verpflichtungserklärung
vom 4.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Erbschaft haben wir eine Eigentumswohnung in einer größeren Wohnungsanlage übernommen. ... Die Wohnung gehörte einem starken Raucher und befindet sich in einem recht verwahrlosten Zustand. ... Beim Einbau im Rohbau war das kein Problem, aber jetzt benötigt man für den Austausch eine Seilwinde oder einen Kran, der das Fenster von außen über den Balkon hineinbringt.
Dachterrasse/Eigentumswohnung/Sondernutzungsrecht Dachboden
vom 30.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , in einer Eigentumsanlage mit 3 Eigentümer besitze ich das 2 OG + das Dachgeschoss ( Ausbau für wohnliche Zwecke wurde durchgeführt ).In der Teilungserklärung steht ... der Eigentümer erhält das ausschließliche Sondernutzungsrecht,die gesamte Dachbodenfläche im Spitzboden zu nutzen sowie sie zu Wohnraum auszubauen.Er erhält weiterhin das Recht an diesen Flächen Sondereigentum zu gegründen und unter Abspaltung von seinem Miteigentumsanteil einen eigenen Miteigentumsanteil von 89/1000 zu begründen.................. ... Darüberhinaus ,welche Möglichkeiten habe ich bei der Stimmenlage bei den Umsetzung etwaiger Alternativmöglichkeiten (Dachgaube//angesetztet Balkon/größere Dachfenster mit Austritt (Velux)).Danke und Gruß Würde den Fall auch gerne rechtlich prüfen lassen.
Raucher auf dem Balkon u.a.
vom 26.6.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
C besitzt eine Eigentumswohnung, das Paar ist Mieter. ... Der Balkon ist dann für C eine Erholungsoase und unzähligen Blumen und Kübelpflanzen, auf der er im Sommer auch im Liegestuhl schläft. ... Sein Nachbar zur Rechten – D. – ist starker Kettenraucher.
Extrakosten für Elektriker nach Kauf von Eigentumswohnung (im Bau)
vom 25.3.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben vor einem Jahr eine Eigentumswohnung in einem neu zu erstellenden Mehrfamilienhaus erworben. ... Unter unüblich wird bezeichnet: „Schalter anstatt links von der Tür- rechts", Steckdose und Telefonanschluss anstatt nebeneinander- übereinander", Steckdosen nicht hinter dem Kleiderschrank usw. ... Bad: 2 Steckdosen, 1 Lichtdeckenauslaß, je Waschbecken 1 zusätzlicher Wandauslaß WC (falls vorh.): 1 Steckdose, 1 Lichtauslaß Abstellkammer: 1 Steckdose, 1 Lichtauslaß Balkon/ Terrasse: 1 Steckdose, 1 Lichtauslaß Keller: 1 Steckdose, 1 Lichtauslaß mit Beleuchtung Tiefgaragenstellplatz: 1 Elektrokabel mit Klemmdose für Elektroauto (Steckdose jederzeit nachrüstbar, wird nicht montiert, da sich noch kein Standard durchgesetzt hat) Hinweis: mit „Steckdosen" sind alle Steckplätze gemeint (z.B. 3-fach Steckdose bei Fernseher zählt als 3 Steckdosen) Zusätzlich zu den oben aufgelisteten Einrichtungen je eine zusätzliche Dose für Herdanschluß, Kühlschrank, Gefrierschrank, Spühlmaschine, Dunstabzug, Waschmaschine und Wäschetrockner.
Wertminderung der Wohnung durch Hotelbau
vom 16.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein weiteres vielleicht wichtiges Detail: Mein Balkon und die Wohnungen liegen zwar an dieser Straße welche dann viel stärker befahren wird aber zwischen meinem Balkon und der Straße ist ein 2-3 m Busch / Baumstreifen der nicht der Hausgemeinschaft gehört und den Blick teilweise aber nicht komplett auf die Straße versperrt. ... Habe ich bzw. die Besitzer der Eigentumswohnungen irgendwelche Rechte gegenüber den Hotelbauern? ... Wenn es gebaut wird hätten die Anwohner an der Straße irgendwelche Rechte auf Wertminderungszahlungen oder etwas ähnliches?