Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für eigenbedarf eigentümer pachtvertrag

Wie einen Pachtvertrag richtig Erstellen ?
vom 2.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mich interessieren weniger die §§, sondern viel mehr "Wie ich mit dem Senior Eigner in welcher Form einen Pachtvertrag abschließen soll?" - "Wie dieser auszusehen hat bzw. was in ihm enthalten sein muss damit mich der Junior nicht nach der Zeit seines Vaters ohne jegliche Zeit und Gelderstattung für die Renovierung des Pferdestalls wegen "Eigenbedarf" raus schmeißen kann?" Wäre es gar Ratsam gleich einen Anwalt mit der Aufsetzung eines Pachtvertrages zu betrauen ?
Zwangsversteigerung,
vom 8.10.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die erste ist wohl schon länger vermietet, die unterste (110qm) bewohnt der derzeitige Eigentümer. ... Kann es Schwierigkeiten geben, weil ich als Single lebe und mein Sohn nicht vor Ort studiert ("überhöhter Eigenbedarf"). ... Bei dem Eigentümer würde es ja um die Herausgabe des Eigentums gehen, wenn ich soweit richtig informiert bin.
Kann Pächter auf Eigenbedarf kündigen
vom 26.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der zukünftige Pächter das ganze Gebäude pachtet kann er dann den Wohnraum auf Eigenbedarf kündigen, wenn er in der Wohnung wohnen möchte oder kann dies nur der wirkliche Eigentümer der Immobilie?
Kleingarten - Vorkaufsrecht und Entschädigungsanspruch?
vom 17.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der bestehende Pachtvertrag ist befristet und gilt jeweils nur für ein Jahr, es sei denn, er wird drei Monate zum Jahresende gekündigt. ... Haben Sie dennoch eine Art Vorrecht vor anderen Kaufinteressenten, schon allein, da sie viel Geld in den Garten gesteckt haben und sich ihr Eigentum darauf befindet? ... Im Vertrauen auf ein langes Weiterbestehen des Pachtvertrages haben Sie ja erst soviel Zeit und Geld in den Garten gesteckt.
Pachtvertrag über Grunstück mit Ferienhaus zulässig
vom 15.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines Grundtückes, das mit einem Ferienbungalow (mobliert) bebaut ist. ... Kann ich den Vertrag über das Grundstück mit dem Haus als Pachtvertrag gestalten ? ... Oder gelten die mietrechtlichen Kündigungsschutzregelen auch für einen derartigen Pachtvertrag.
Eigenbedarf bei Verkauf
vom 9.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben keinen schriftlichen Pachtvertrag, zahlen aber, wie gesagt, seit 31 Jahren jeden Monat unsere Pacht. ... Nun zu meinen Fragen: 1.Wie lang ist unsere Kündigungsfrist bei Eigenbedarf des neuen Eigentümers?
Kündigung Pachtvertrag Schuldrechtsanpassungsgesetz
vom 25.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen ein Grundstück erwerben, das mit einem Pachtvertrag für den das Schulrechtsanpassungsgesetz gilt, belastet ist. ... Der Pachtvertrag begann 1966, wobei der Wochenendbungalow vom Eigentümer gebaut wurde, der Pächter jedoch teilweise ausgebaut hat. ... Frage: Ist vielleicht eine Kündigung nach SchuldrechtsAnpG §23 Abs. (6) möglich, wenn der neue Eigentümer das Grundstück einem besonderen Investitionszweck (Hausneubau) zuführen will?
Zwangsversteigerung Gewerbegrundstück
vom 13.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Mieter einer Halle (gewerblich) und habe einen Pachtvertrag über 10 Jahre. ... Der neue Eigentümer möchte meine Hall nun wegen Eigenbedarf selbst nutzen. Meine Frage nun: Zu wann darf mir der neue Eigentümer kündigen und in welcher Frist muss ich ausgezogen sein?
Wohnungspachtvertrag bei Zwangsversteigerung
vom 10.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort wohnt u.a. per Pachtvertrag(nicht gewerblich) seit etwa 2 Jahren ein Ehepaar. ... Inwieweit werden geschlossene Pachtverträge bei einer Zwangsversteigerung übernommen und ist diese ´Blanko-Kündigung´ auch für den Käufer rechtswirksam ?